Bei einem offiziellen Festakt versammelten sich die gesamte Schulgemeinschaft sowie zahlreiche geladene Gäste. Fotos: Grundschule St. Georg

Am 03.07.2025

Allgemeine Berichte

Ein spektakuläres Jubiläumsfest voller Erinnerungen und Zukunftsvisionen

100 Jahre Grundschule St. Georg in Urmitz/Rhein

Urmitz. Kürzlich war die Grundschule St. Georg in Urmitz/Rhein der Ort eines ganz besonderen Ereignisses: Sie feierte ihr 100-jähriges Jubiläum mit einer festlichen Veranstaltung. Bei einem offiziellen Festakt versammelten sich die gesamte Schulgemeinschaft sowie zahlreiche geladene Gäste.

Unter ihnen waren Ortsbürgermeister Norbert Bahl, Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla und Fachbereichsleiter für Jugend, Familie und Bildung der VG Weißenthurm Sven Normann, sowie die Beigeordneten Marion Höfer und Johannes Weiler, die alle ihre Wertschätzung für die Schule zum Ausdruck brachten.

Die Feier begann mit einem mitreißenden Einstiegssong der Schulkinder und einer Eröffnungsrede von Schulleiterin Silvia Schmitt. In ihrer Ansprache blickte sie auf bedeutende Meilensteine der Schulgeschichte zurück und richtete gleichzeitig einen optimistischen Blick in die Zukunft. Sie bedankte sich herzlich bei der Ortsgemeinde für ihre Unterstützung. Oberbürgermeister Norbert Bahl hob die enge Verbundenheit der Gemeinde mit der Schule hervor, während Bürgermeister Thomas Przybylla auf den Namensgeber der Schule – St. Georg – und die Werte der Schule einging.

Bei schönem Sommerwetter konnten die Kinder an verschiedenen Stationen das Thema „Schule früher“ erleben und gemeinsam spielen. Sie hatten die Gelegenheit, in Sütterlin zu schreiben, Lesezeichen zu basteln und sich an Dosentelefonen sowie traditionellen Spielen zu erfreuen. Eine Ausstellung über das Urmitzer Schulwesen zog viele Ehemalige an und bot spannende Informationen. Eine besondere Attraktion war der Kölner Spielezirkus, der sein großes Zelt auf dem Schulhof aufschlug. Hier konnten die Kinder in die faszinierende Welt des Zirkus eintauchen, jonglieren, über Scherben laufen und mit Feuer umgehen. Eine Fotobox und der Spritzenwagen der Jugendfeuerwehr waren zusätzliche Highlights für die Kinder.

Für die musikalische Begleitung sorgte der Musikverein, während zahlreiche Helfer aus der Elternschaft für leckeres Essen und kalte Getränke an den Verpflegungsständen sorgten. Es gab es Kaffee, selbstgebackene Kuchen, Salate und Würstchen. Die ausgezeichnete Organisation der Stände lag in den Händen eines Teams aus dem Schulelternbeirat, dem Förderverein und den Elternsprecherinnen.

Alle Beteiligten – Kinder, Lehrer, Eltern und Gäste – konnten sich über ein rundum gelungenes Fest freuen, bei dem sowohl kleine als auch große Leute viel Spaß und Unterhaltung hatten.

Die Feier begann mit einem mitreißenden Einstiegssong der Schulkinder.

Die Feier begann mit einem mitreißenden Einstiegssong der Schulkinder.

Bei einem offiziellen Festakt versammelten sich die gesamte Schulgemeinschaft sowie zahlreiche geladene Gäste. Fotos: Grundschule St. Georg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Bassenheim. Bildungsminister Sven Teuber besuchte im Rahmen seiner landesweiten „Verlässlichkeitstour“ die Kita Bassenheim, die in Trägerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm steht, um sich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen. Im Mittelpunkt der Tour stand die Verlässlichkeit der Kita-Betreuung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler