Alle Artikel zum Thema: Thomas Przybylla

Thomas Przybylla

51 Partner arbeiten gemeinsam für Aufklärung und Vernetzung

Verbandsgemeinde Weißenthurm tritt dem Netzwerk Demenz bei

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

Dämmershoppen auf der Kirmes in St. Sebastian

Verbandsbürgermeister im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern

St. Sebastian. Am Montagabend lud die traditionelle Kirmes in St. Sebastian nicht nur zum Feiern, sondern auch zum offenen Austausch ein. Beim beliebten Dämmershoppen nutzten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, mit dem Bürgermeister sowie Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla persönlich ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Bildungsminister Teuber besucht Kita Bassenheim auf „Verlässlichkeitstour“

Multiprofessionelle Teams sichern Qualität

Bassenheim. Bildungsminister Sven Teuber besuchte im Rahmen seiner landesweiten „Verlässlichkeitstour“ die Kita Bassenheim, die in Trägerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm steht, um sich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen. Im Mittelpunkt der Tour stand die Verlässlichkeit der Kita-Betreuung.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Zum ersten Mal hat die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm die Siegerinnen und Sieger der Aktion STADTRADELN ausgezeichnet – und das im Rahmen der ersten, konstituierenden Sitzung des neu gebildeten Umweltbeirates der VG. In zwei Kategorien kürte die Verwaltung jeweils die ersten drei Plätze mit attraktiven Preisen.

Weiterlesen

Balkonkraftwerk bringt Sonne in den Kita-Alltag

Kita Schillerstraße setzt auf Solarenergie

Mülheim-Kärlich. Die Kita Schillerstraße setzt künftig auf Sonnenenergie: Die Gruppe KlimaFit übergab der Mülheim-Kärlicher Einrichtung in Trägerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm eine kleine Photovoltaikanlage, die vor Ort für umweltfreundliche Stromerzeugung und -nutzung eingesetzt wird.

Weiterlesen

Neubaugebiet „Südlicher Ortsrand“ startet nach zehn Jahren Planung

Spatenstich in Urmitz: Baugebiet nimmt Gestalt an

Urmitz. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich ist der Startschuss für das Neubaugebiet „Südlicher Ortsrand“ in Urmitz / Rhein gefallen. Nach über zehn Jahren Planung beginnt nun die Erschließung des Baugebiets in unmittelbarer Nähe des Freizeitgeländes „Örmser Ring“.

Weiterlesen

Vier neue Bäume für das Schulzentrum Mülheim-Kärlich

Spitzahorne gegen Hitze: Klimaprojekt wurde nun realisiert

Mülheim-Kärlich. Auf dem Parkplatz des Schulzentrums in Mülheim-Kärlich sind vier neue Bäume gepflanzt worden. Die Initiative ging von der Gruppe Ökologisch Konstruktiv (ÖK) der Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich aus, einer offenen Umweltgruppe, die regelmäßig Projekte rund um Nachhaltigkeit umsetzt.

Weiterlesen

Ein spektakuläres Jubiläumsfest voller Erinnerungen und Zukunftsvisionen

100 Jahre Grundschule St. Georg in Urmitz/Rhein

Urmitz. Kürzlich war die Grundschule St. Georg in Urmitz/Rhein der Ort eines ganz besonderen Ereignisses: Sie feierte ihr 100-jähriges Jubiläum mit einer festlichen Veranstaltung. Bei einem offiziellen Festakt versammelten sich die gesamte Schulgemeinschaft sowie zahlreiche geladene Gäste.

Weiterlesen

Rathaus Weißenthurm wird zur Bühne für junge Klimaschützer

Von Insekten bis Dinosauriern: Kinderkunst im Zeichen des Klimaschutzes

Weißenthurm. Im Foyer des Rathauses der Verbandsgemeinde Weißenthurm ist derzeit eine besondere Ausstellung zu sehen. Schülerinnen und Schüler der Grundschule Weißenthurm haben sich im Rahmen der VG-Klimaschutzreihe „Heimat entdecken – Zukunft gestalten“ intensiv mit dem Thema Klimaschutz beschäftigt. Unter dem Titel „Winzlinge und Giganten“ zeigen sie ihre künstlerischen Arbeiten zu Insekten und Dinosauriern.

Weiterlesen

Digitaler Helfer im Flammeninferno: Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm rüstet sich für Zukunftseinsätze

Bürgermeister Przybylla inspiziert innovativen Löschroboter

VG Weißenthurm. Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Weißenthurm setzt künftig auf noch mehr Sicherheit und Effizienz bei Brandeinsätzen. Ein neu angeschaffter Löschroboter soll helfen, gefährliche Einsatzsituationen besser zu bewältigen. Bürgermeister Thomas Przybylla nahm das hochmoderne Gerät auf dem Gelände des Weißenthurmer Löschzugs persönlich in Augenschein und zeigte sich beeindruckt von den technischen Möglichkeiten.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung setzt klare Signale für den Neustart

TV Weißenthurm blickt optimistisch in die Zukunft

Weißenthurm. Kürzlich fand im Foyer der Stadthalle Weißenthurm die 157. Mitgliederversammlung des Turnvereins Weißenthurm 1868 e. V. statt. Rund 30 Mitglieder nahmen daran teil, um das vergangene Vereinsjahr Revue passieren zu lassen und zukunftsweisende Entscheidungen zu treffen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Von Mai 2022 bis April 2025 hatten Bürgerinnen und Bürger im Kreis Mayen-Koblenz Gelegenheit, E-Mobilität auszuprobieren: Im Rahmen eines kreisweiten Projektes stand in den Städten Andernach, Bendorf und Mayen sowie den Verbandsgemeinden Maifeld, Mendig, Pellenz, Rhein-Mosel und Weißenthurm ein elektrisch betriebenes Fahrzeug kostenlos zur Verfügung. In der VG Weißenthurm fand die Möglichkeit, Alltagsfahrten mit dem Bürgerauto zu unternehmen, regen Zuspruch.

Weiterlesen

Bunter Karnevalsempfang im Rathaus: Bürgermeister Thomas Przybylla begrüßt im Schneckenkostüm Jecken aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Von Kalifornien bis Weißenthurm: Prinz Timothy und Princess Barbara aus Las Vegas feierten mit den Jecken

Weißenthurm. Zum Start in den Straßenkarneval wurde das Rathaus der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm einmal mehr zur Hochburg des närrischen Treibens, als zahlreiche Karnevalsvereine aus den beiden Städten und fünf Ortsgemeinden zum traditionellen Empfang den Ratssaal stürmten. Dort, wo sonst Kommunalpolitik gemacht wird, zeigten nun die Jecken ihr Können und sorgten für ausgelassene Stimmung. Mit dabei: Ein Prinzenpaar aus Kalifornien.

Weiterlesen

Tafel Koblenz und VG-Bürgermeister Przybylla im Gespräch über Unterstützung für Rentnerinnen und Rentnern

Seniorenhilfe durch die Tafel Koblenz: Ausgabestelle in Urmitz öffnet ihre Türen

Urmitz. Immer mehr Menschen geraten in finanzielle Engpässe – darunter auch viele Seniorinnen und Senioren, deren Rente kaum zum Leben reicht. Die Tafel Koblenz bietet hier eine wichtige Anlaufstelle: Auch Rentnerinnen und Rentner mit geringem Einkommen haben die Möglichkeit, das Angebot zu nutzen und sich mit Lebensmitteln zu versorgen. Auch in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm gibt es eine Ausgabestelle.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Norbert Besmens hat ab sofort Verstärkung: Antonius Rüsing ist der zweite Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Die entsprechende Urkunde überreichte VG-Bürgermeister Thomas Przybylla und wies auf die Bedeutung der beiden Ansprechpartner für die ältere Generation hin.

Weiterlesen

Vier Verbandsgemeinden erhalten Förderbescheid über 370.000 Euro

Land fördert Pilotprojekt für digitale Prozessoptimierungen in Verwaltungen

VG Weißenthurm. Prozessoptimierung bildet die Basis erfolgreicher Verwaltungsdigitalisierung. Die Verbandsgemeinden (VG) Weißenthurm, Kaisersesch, Montabaur, und – federführend hierbei – Diez bauen ein gemeinsames Prozessmanagement auf. Bestandteile sind ein kommunales Prozessregister, das künftig als Blaupause für das ganze Land Rheinland-Pfalz dienen soll, sowie regelmäßige Prozessoptimierungen in den Verwaltungen und ein strukturierter Austausch untereinander.

Weiterlesen