Allgemeine Berichte | 20.11.2025

Naturschutz und Verkehrssicherheit

1.12. - 23.12.: Gehölzpflege an der L 202 zwischen Treis-Karden und Engelport

Symbolbild. Foto:

Treis-Karden. Zwischen dem 1. und 23. Dezember 2025 werden entlang der L 202 zwischen Treis-Karden (OT Treis) und dem Kloster Engelport die jährlichen Gehölzpflegearbeiten durchgeführt.

Hierbei wird der betroffene Streckenabschnitt halbseitig gesperrt, und der Verkehr erfolgt über eine Ampelanlage. Kurz vor Beginn der Arbeiten können aktuelle Informationen im Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de abgerufen werden.

Die Straßenmeisterei Cochem des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz koordiniert die Maßnahmen in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Cochem-Zell und dem zuständigen Revierförster. Diese Maßnahmen sind wichtig, um die Gehölzbestände in einem verkehrssicheren Zustand zu erhalten.

Während der Arbeiten werden die Gehölzbestände „auf den Stock gesetzt“, was bedeutet, dass sie alle zehn Jahre auf eine Höhe von etwa 20 cm zurückgeschnitten werden.

Dies geschieht abschnittsweise, damit sich Tiere in die nicht bearbeiteten Bereiche zurückziehen können. Diese Verjüngung trägt zu einem vitalen Heckenbestand bei und unterstützt die langfristige Gesundheit der Pflanzen.

Zum Schutz der Vogelarten und anderer Tiere im Gehölz werden diese Arbeiten in den Wintermonaten von Anfang Oktober bis Ende Februar durchgeführt.

Private Baumbesitzer werden in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, ihre Gehölzbestände auf Verkehrssicherheit zu überprüfen und zu pflegen, um ihrer Straßenverkehrssicherungspflicht nachzukommen.

Diese Pflicht gilt für alle Bäume, die sich im Fallbereich von Straßen befinden, sowohl innerhalb als auch außerhalb von Ortschaften. BA

Symbolbild. Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Fortschritt beim Neubau der Pfaffendorfer Brücke erfordert eine einmonatige Vollsperrung der Emser Straße im Abschnitt zwischen den Hausnummern 25 und 31A. Diese Maßnahme beginnt am Mittwoch, dem 19. November, und soll bis voraussichtlich Freitag, dem 19. Dezember, andauern. Der Grund für die Sperrung liegt in den notwendigen Arbeiten an den Widerlagern der Brücke.

Weiterlesen

Mayen. Im Zeitraum vom 24. November bis voraussichtlich Mitte Dezember 2025 werden auf der Kelberger Straße in Mayen, entlang der L 98, Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Die Maßnahmen betreffen den Bereich von der Einmündung der Kolpingstraße bis zur Balduinstraße. Hier sollen auf einer Strecke von etwa 90 Metern Straßenschäden im Rahmen der betrieblichen Unterhaltung beseitigt werden, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jahresabschlussfahrt der Rommersdorf-Ehrenamtler führte zu Sehenswürdigkeiten in Oberschwaben

Kloster- und Abteibesichtigungen dienten als Anregung für eigene Arbeit

Neuwied. Insgesamt 38 ehrenamtlich in der Neuwieder Abtei Rommersdorf aktive Helferinnen und Helfer konnten der Vorsitzende der Abtei Rommersdorf-Stiftung, Dr. Hermann-Josef Richard und Geschäftsführer Dr. Reinhard Lahr zur traditionellen Jahresabschlussfahrt begrüßen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung