DRK Ortsverein Urmitz/Rhein
128 Blutspenden

Urmitz. Der DRK Ortsverband Urmitz leitete einen weiteren Blutspendetermin, bei dem beachtliche 128 Blutspenden zusammenkamen. Es ist besonders hervorzuheben, dass Spender nicht nur aus Urmitz, sondern auch aus den angrenzenden Gemeinden den Weg zum Spendenort fanden. Blutspenden mögen für manche eine „Nebensache“ sein, jedoch spielen sie eine essenzielle Rolle bei der Rettung von Menschenleben. Das menschliche Blut kann durch nichts anderes ersetzt werden. Tatsächlich werden in Deutschland täglich etwa 15.000 Blutspenden und 5.000 Plasmaspenden benötigt. Die Blutspendedienste tragen die Verantwortung, diverse medizinische Einrichtungen mit diesen lebensnotwendigen Präparaten zu versorgen.
Blut zu spenden ist nicht nur ein soziales Engagement. Für den Spender gibt es auch Vorteile, wie die Überprüfung wichtiger Vitalwerte und Tests auf ansteckende Krankheiten. Wenn dabei Auffälligkeiten entdeckt werden, wird der Spender zeitnah informiert. Zudem kann regelmäßiges Blutspenden das Herz-Kreislauf-System unterstützen und das Immunsystem stärken.
Potenzielle Spender sind all jene, die mindestens 18 Jahre alt sind, über 50 kg wiegen und sich gesund fühlen. Ab dem 73. Lebensjahr ist das Spenden aus Altersgründen nicht mehr möglich. Bei jedem Termin ist stets ein Arzt anwesend, der die Spender untersucht und die Eignung für die Blutspende feststellt, um sowohl Spender als auch Empfänger zu schützen. Der DRK Ortsverein Urmitz setzt sich seit Jahren mit Blutspendeterminen nach dem Motto „Rettet Leben“ ein. Zahlreiche Helfer, sowohl DRK-Mitglieder als auch Ehrenamtliche, sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft - von der Spende bis zur Verpflegung der Spender mit Mahlzeiten und kleinen Leckereien.
Nächsten Termine
Die nächsten Termine des DRK-Ortsverein Urmitz sind am 17. Oktober und 19. Dezember jeweils von 16 Uhr bis 20 Uhr.
BA