Allgemeine Berichte | 02.12.2022

VR Bank Rhein-Mosel übergibt Spendenscheck im Kreishaus

15.000 Euro gehen an Stiftung für Natur und Umwelt des Landkreises Mayen-Koblenz

Der Vorsitzende der VR Bank Rhein-Mosel, Matthias Herford (von links) übergab den Spendenscheck im Beisein vom Landrat Dr. Alexander Saftig an Geschäftsstellenleiterin Tanja Stromberg. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Ein symbolischer Spendenscheck über 15.000 Euro konnte kürzlich in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz an die kreiseigene Stiftung für Natur und Umwelt übergeben werden. Im Beisein von Landrat Dr. Alexander Saftig gratulierte der Vorstandssprecher der VR Bank Rhein-Mosel, Matthias Herford, der Stiftung und dem Landkreis Mayen-Koblenz zur Spende und überreichte den Spendenscheck an Tanja Stromberg, Geschäftsstellenleiterin der Stiftung Natur und Umwelt und Leiterin des Referats Naturschutz und Wasserwirtschaft. Sie dankte der VR Bank Rhein-Mosel für die Spende, die zur Flächenerweiterung des Naturschutzgebietes Thürer Wiesen genutzt werden soll.

Auch Landrat Dr. Alexander Saftig freute sich über die Unterstützung der VR Bank Rhein-Mosel und die damit verbundene Möglichkeit, die biologische Vielfalt des Landkreises zu schützen und zu bewahren sowie mehr Verständnis für den Naturschutz zu schaffen. „Unser Landkreis hat wertvolle Naturlandschaften, die andere Regionen nicht haben. Seien es die Thürer Wiesen bei Thür, die Wachholderheiden bei Arft/Langscheid oder die Streuobstwiesen in Kottenheim. Darauf können wir stolz sein. Es ist wichtig, die Menschen im Kreis für den Naturschutz zu sensibilisieren, damit sie stolz auf ihre Heimat werden“, sagt der Landrat.

Der Biologe Jörg Hilgers, der das Projekt Thürer Wiesen von Beginn an betreut, präsentierte in einem kurzweiligen Vortrag den momentanen Stand des Projektes. Zudem erläuterte er den Anwesenden, wofür die Spendengelder genutzt werden sollen. Im und um das Naturschutzgebiet Thürer Wiesen betreut die Stiftung für Natur und Umwelt seit mehr als fünf Jahren mit großem Erfolg Flächen für den Naturschutz. Seltene Vogelarten wie Steinkauz, Rohrweihe, Wasserralle oder Weißstorch haben sich angesiedelt. Die Feuchtgebiete werden von zahlreichen Rastvögeln während des Herbst- und Frühjahreszuges genutzt. Damit das Gelände nicht vollständig mit Schilf zuwächst und seine Funktion für die seltenen Arten verliert, wurde eine Herde Karpatischer Wasserbüffel angesiedelt. Abseits des Naturschutzgebietes Thürer Wiesen gibt es ein großes Aufwertungspotential. Daher werden Flächen erworben, weitere Feuchtbiotope entwickelt und folgende ökologischen Ziele verwirklicht:

• Entwicklung als Lebensraum für Vogelarten, Amphibien und Libellen,

• Wiederherstellung von Bodenfunktionen,

• Rückhaltung von Wasser bei Starkregenereignissen und Hochwasser,

• Rückzugslebensraum in Dürrezeiten,

• Belebung einer ausgeräumten Landschaft zum Naherholungsgebiet,

• CO2-Senke.

Der VR-Bank Rhein-Mosel ist es eine Herzensangelegenheit, das Projekt Thürer Wiesen mit den Spendengeldern zu unterstützen. „Die Thürer Wiesen sind ein wertvoller und wichtiger Teil unserer Heimat. Daher freuen wir uns sehr, bei der Bewahrung und Erweiterung des Naturschutzgebietes helfen zu können“, sagt Vorstandssprecher Matthias Herford.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Vorsitzende der VR Bank Rhein-Mosel, Matthias Herford (von links) übergab den Spendenscheck im Beisein vom Landrat Dr. Alexander Saftig an Geschäftsstellenleiterin Tanja Stromberg. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region