Zusätzlich ist mit intensiven nächtlichen Lärmbelästigungen zu rechnen
15.10.: Einwöchige Sperrpause der Bahnstrecke bei Kattenes

Kattenes. Ab dem 15. Oktober beginnen die Arbeiten zur Instandsetzung der Bahnbrücke in Kattenes im Verlauf der K 43. Diese Baumaßnahme ist aus Gründen der Arbeitssicherheit überwiegend nur während einer Sperrpause der Bahnstrecke (DB) möglich, in der die Oberleitungen stromlos geschaltet werden.
Die Sperrpause dauert etwa eine Woche, weshalb die Arbeiten unter Vollsperrung des Streckenabschnitts durchgeführt werden, um alle notwendigen Maßnahmen ohne Behinderungen umsetzen zu können.
Aufgrund des engen Zeitrahmens werden die Arbeiten im Zwei-Schicht-Betrieb von etwa 5 Uhr bis 21 Uhr durchgeführt. Für das Einrichten und Räumen der Baustelle ist die Vollsperrung der K 43 mit etwas Vor- und Nachlaufzeit erforderlich. Entgegen vorheriger Ankündigungen beginnen die eigentlichen Bauarbeiten innerhalb der DB-Sperrpause jedoch bereits am Abend des 19. Oktober 2025, etwa um 22 Uhr, mit dem Rückbau einzelner Bauteile der Brücke. Diese Arbeiten sind mit intensiven Lärmbelästigungen verbunden, weshalb Verständnis für die notwendigen Nachtarbeiten erbeten wird. Der vorzeitige Beginn und die Ausführung der Arbeiten in den Abend- und Nachtstunden sind dem engen zur Verfügung stehenden Zeitfenster geschuldet. Weitere Nachteinsätze und damit möglicherweise verbundene Lärmbelästigungen können nicht ausgeschlossen werden.
Während der Vollsperrung wird der Verkehr über die B 416 Löf mit Anbindung an die K 41, K 43, K 42 in Richtung Münstermaifeld umgeleitet. Die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert. Der Fußgängerverkehr wird während der gesamten Bauphase innerörtlich umgeleitet.
Die Verkehrsführung und der vorgesehene Baubeginn wurden im Zuge einer Verkehrskoordinierung im Vorfeld festgelegt. An der entsprechenden Abstimmung waren unter anderem Polizei, Feuerwehr, die Integrierte Leitstelle Koblenz sowie Vertreter des Landkreises Mayen-Koblenz und der Verbandsgemeinde Maifeld beteiligt. Aktuelle Informationen hierzu, insbesondere zur Verkehrsführung, können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.
Die Baumaßnahme wird spätestens Ende Oktober 2025 abgeschlossen sein. Das Bauwerk, eine Stahlbeton-Plattenbrücke, ist über 50 Jahre alt und weist erhebliche Betonschäden an der Unterseite des Berührungsschutzes auf. Aufgrund der vorhandenen Schäden wird der veraltete Berührungsschutz zurückgebaut und durch eine Stahlkonstruktion ersetzt, die seitlich an den Kappen befestigt wird. Die Bauarbeiten werden nach Abschluss einer öffentlichen Ausschreibung von der Firma SW Construct aus Wittlich übernommen. Die Kosten der Baumaßnahme belaufen sich insgesamt auf rund 180.000 Euro und werden vom Landkreis Mayen-Koblenz getragen.
Der LBM Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Beachtung und Verständnis für die notwendigen Arbeiten, die mit Einschränkungen im Verkehrsablauf verbunden sind. Mit der Fertigstellung der Maßnahme wird die Verkehrsinfrastruktur im Landkreis Mayen-Koblenz weiter systematisch verbessert.
BA