Allgemeine Berichte | 27.06.2025

16 neue Jungjäger im Kreis Ahrweiler

Traditioneller Jägerschlag in Marienthal.  Foto:R. Bockshecker

Marienthal. In der stimmungsvollen Kulisse der Klosterruine Marienthal fand kürzlich der traditionelle Jägerschlag der Kreisgruppe Ahrweiler im Landesjagdverband statt. 16 Absolventinnen und Absolventen des Vorbereitungskurses 2024/2025 wurden nach erfolgreich bestandener Jägerprüfung feierlich zu Jägern geschlagen.

Die intensive Ausbildung, die im Sommer 2024 begann, erstreckte sich über mehr als zehn Monate. Neben umfassender Theorie zu Wildbiologie, Naturschutz, Waffenrecht, Land- und Waldbau sowie jagdlichem Brauchtum standen auch praktische Inhalte im Fokus. Die erfahrenen Mentoren Ralf Bockshecker, André Lüdenbach und Stefan Zavelberg begleiteten die angehenden Jäger mit großem Engagement durch den fordernden Kursverlauf.

Der Weg zum „Grünen Abitur“ war anspruchsvoll: Im April traten die Prüflinge zunächst zur Schießprüfung an, im Mai folgten die schriftliche sowie die mündlich-praktische Prüfung. Eine Kandidatin konnte den hohen Anforderungen der Schießprüfung leider nicht gerecht werden.

Der feierliche Höhepunkt des Kurses war der traditionelle Jägerschlag durch Peter Nettersheim, Obmann für jagdliches Brauchtum der Kreisgruppe. Die Veranstaltung wurde musikalisch von den Jagdhornbläsern untermalt. Zahlreiche Gäste – darunter Familien, Freunde, Vertreter des Vorstands sowie Mitglieder des Prüfungsausschusses – wohnten der Zeremonie bei. Auch Kreisgruppenvorsitzender Ralf Schmitt sowie Lars Henscheid, Obmann für Junge Jäger und Organisator der Veranstaltung, richteten ihre Glückwünsche an die neuen Jäger.

Kreisjagdmeister Dr. Stephan Schuck ehrte im Rahmen der Feierlichkeiten zwei Absolventen für besondere Leistungen: Martin Vogel aus Weibern wurde als Prüfungsbester ausgezeichnet, Florian Kutzner aus Wimbach erhielt den Titel des Brauchtumsbesten. Beide erhielten jeweils ein Jagdmesser, gestiftet vom Kreisjagdmeister persönlich.

Die Kreisgruppe gratuliert den frischgebackenen Jungjägern mit einem herzlichen Waidmannsheil: Yannick Ballmes, Lind; Jannik Basche, Niederduürenbach; Fabien Brücken, Bad Breisig; Julian Eich, Bad Bodendorf; Oliver Hupperich, Ahrbrück; Thomas Jahnke, Lantershofen; Florian Kutzner, Wimbach; Thomas Ley, Mayschoß; Lukas Nederstigt, Rheinbach; Oliver Schmitt, Bonn; Marie-Christin Schürmann, Rheinbach; Udo Stahl, Mülenbach; Jan Stephan Sülzen, Remagen; Martin Johann Vogel, Weibern; Elias Wilhelm Wickord, Remagen; Frank Karl Heinz Wüschem, Grafschaft.

Plätze für den Kurs 2025/2026 frei!

Aktuell sind für den kommenden Jagdkurs (Beginn im Sommer 2025) noch Plätze verfügbar. Die Ausbildung erfolgt durch unsere erfahrenen Mentoren, was dank ihrer langjährigen Praxis zu erfreulich geringen Durchfallquoten führt. Bei Interesse finden Sie unter ahrweiler.ljv-rlp.de/ausbildung weitere Informationen und alle Ansprechpartner.

Traditioneller Jägerschlag in Marienthal. Foto:R. Bockshecker

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Maschinenbediener
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Audi