Allgemeine Berichte | 09.02.2024

Kooparation Gappenacher Karneval

20. Kinderkarneval Gappenach

Die Bühne hat sich schnell gefüllt und es wurde viel getanzt und gelacht.  Foto: privat

Gappenach. Unter dem Motto „Zauberei Zwo Null Zwo Vier! Das gibt´s zum Karneval nur heut und hier“ feierten am Sonntag, 28. Januar 2024 zahlreiche Kinder aus der ganzen Region – im Gemeindehaus in Gappenach – den 20. Kinderkarneval, der sich großer Beliebtheit erfreut. Über 150 junge und jung gebliebene Närrinnen und Narren standen an diesem Tag auf der Gappenacher Bühne und sorgten mit 15 Programmpunkten für eine tolle Unterhaltung für die vielen Kinder, Eltern, Omas, Opas und anderen Gäste. Nach dem Einmarsch des jungen Sitzungskomitees und der Begrüßung durch Raphael Indefrei eröffneten die „Meensterer Starlights“ mit ihrem Motto „Sommer, Sonne, Party“ den kurzweiligen Nachmittag. Trainiert wurde die Gruppe von Anne Böhm und Hannah Sikorski. Im Anschluss standen die „Jugendgarde Polch“ auf der Bühne und holten Gäste mit ins Wasser mit ihrem Motto „Unter dem Meer“. Trainiert wurde das Ganze von Alina Klasen und Karo Jackel. Anschließend standen zum ersten Mal die „Lonniger Jugendgarde“ auf der Gappenacher Bühne und haben dort mit ihrem Gardetanz für gute Stimmung gesorgt. Die Gruppe wurde von Lisa Zeyer trainiert. Danach gab es die erste „Mitmach Zappelrunde“. Hier konnten alle Kinder klein wie Groß auf der Bühne ihre Bewegungskünste passend zur Musik zeigen. Die Bühne hat sich schnell gefüllt und es wurde viel getanzt und gelacht. Nach der 15-minütigen Unterbrechung ging es mit der Kindertanzgruppe aus Naunheim weiter. Sie nahmen alle mit in den Dschungel mit ihrem Motto „Dschungelsafari“. Dieser tolle Tanz wurde von Sabine Klingelhöfer und Sarah Janko einstudiert und auch mit ihnen auf der Bühne vorgeführt. Anschließend traten erstmalig die „Urmersbacher Funken“ mit ihrem Gardetanz. Die 15 Kinder, unter der Leitung von Isabelle Wilhelmi, haben einen tollen Auftritt aufgeführt und das Publikum zum Klatschen animiert. Direkt nach der Zugabe kamen die „Gappenacher Mini´s“ zu ihrem Heimspiel auf die Bühne. Ihr diesjähriges Motto war „Sonne, Mond und Sterne“. Mit ihren Tüchern verzauberten sie alle im Saal. Sie wurden von Jana Hörsch und Paulina Zentner trainiert. Mitgetanzt haben Amelie Feils, Faye Hahn, Jonas Probstfeld, Luca Gilles, Milana Hertz, Monja Hertz, Olivia Burger, Raphael Indefrei und Sophie Hertz. Somit war die erste Halbzeit beendet. Auf der Bühne wurde wieder getanzt und jeder der wollte, konnte sich noch einen Orden aus den letzten Jahrzehnten aus einer Kiste mitnehmen. Nach der Pause und nach einer kleinen Stärkung ging es dann mit dem Kinderprinzenpaar aus Münstermaifeld weiter. In Gappenach kam mit Hofdamen „Marie“, Prinzessin „Sophia I von Volla Schopp zu Kunterbunt“ und Prinz „Mathero I von Kurfürst zu Balduin“ hoher Besuch. Sie brachten Närrische Stimmung aus Münstermaifeld mit.

Drei Mal Alaaf und Helau

Zum Schluss ihres Besuchs riefen sie auf Münstermaifeld und Gappenach drei Mal Alaaf und Helau aus. Danach kam die zweite Gruppe aus Naunheim auf die Bühne. Die „NCV Maxi Kindertanzgruppe“ führten mit ihrem Motto „Under the Sea“ einen tollen Tanz auf. Die Trainerinnen der Gruppe waren Jasmin Braun, Nicole Hörsch und Sarah Reth. Der nächste Auftritt vor der zweiten „Mitmach Zappelrunde“ hat uns mit in den „Zirkus“ genommen. Die „Showtanzgruppe Kollig“ mit Trainerin und Tänzerin Hella Hörsch hat das Publikum mit Akrobaten, Clowns und Zebras zum Staunen gebracht. Nach der zweiten kurzen Tanzrunde wurde die Bühne voll. Die „Polcher Fünkchen“ kamen mit 31 Tänzerinnen auf die Bühne und waren somit mit Abstand die größte Gruppe. Sie führten einen Gardetanz unter der Leitung von Christine Diensberg und Christiane Königs auf. Dann kam schon der letzte Auftritt das heimische „Jugend-Männerballett“. Sie haben das Publikum als Matrosen und Piraten mit auf Schatzsuche geholt. Trainiert wurden sie von Hella Hörsch. Mitgetanzt haben David Münzel, Jannik Klee, Johannes Mohr, Leo Zimmermann, Lukas Hörsch, Marvin Marzinzik, Maurice Seul, Max Kaufmann und Yannik Schneider. Als letzter Programmpunkt kamen noch mal alle Akteure auf die Bühne zum großen Finale. Dort wurde dann mit einer langen Polonäse die 20. Kindersitzung in Gappenach beendet. Ein großer Dank galt in diesem Jahr wieder der Jugend, die erneut die Gestaltung des Bühnenbildes übernommen hatte. Unter der kreativen Leitung von Paulina Zentner sowie der organisatorischen Leitung von Max Kaufmann entstand wieder eins der schönsten Bühnenbilder auf dem Maifeld. Ebenfalls ein großer Dank galt dem Jugend-Männerballett und dem „Gappenacher Männerballett“, die an diesem Tag erneut für die Bedienung und Bewirtung der Gäste zuständig waren sowie den „Küchen-Damen“ der „Kath. Frauengemeinschaft“, die mit Kaffee und Waffeln für das leibliche Wohl der jungen und älteren Närrinnen und Narren sorgten. Weiterer Dank galt Max Kaufmann, der mit Maurice Seul die 180 „Kinderorden“ (Buttons) hergestellt hat. Für die Technik an diesem Tag war ebenfalls Max Kaufmann verantwortlich. Maurice Seul hat das stimmungsvolle Programm zusammengestellt und sorgte auch selbst für den reibungslosen Ablauf der Kindersitzung.

Durch die kurzweilige Veranstaltung führten die Komitee-Mitglieder Fabian Indefrei, Leo Hartung, Mia Höfler, Nele Frankreiter und Raphael Indefrei.

Der 20. Kinderkarneval war somit wieder eine rundum gelungene Veranstaltung für den Nachwuchs. Die vielen Tanzgruppen hatten alle viel Spaß in der Narrhalla und waren sich sicher, dass sie auch im nächsten Jahr wieder auf der Gappenacher Bühne stehen möchten.

Die Bühne hat sich schnell gefüllt und es wurde viel getanzt und gelacht. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Martinsmarkt Adendorf
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Image
Image Anzeige neu
quartalsweise Abrechnung
Seniorenmesse in Plaidt
Karnevalsauftakt
Empfohlene Artikel

Vallendar. Die Vorfreude auf das diesjährige Herbsttreffen war groß. Vor wenigen Tagen war es dann soweit: Die „Flensburger Freunde“ kamen im gemütlichen Waldgasthof Bembermühle zusammen. Insgesamt waren im Vorfeld 50 Anmeldungen eingegangen – ein Beleg für die gewachsene Beliebtheit der Veranstaltung.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Viele Jahrzehnte lang hat Gemüsehändler Gerd Wambach mit seinem Stand voller Köstlichkeiten die Wochenmärkte in Bad Neuenahr-Ahrweiler bereichert. Nun ist er mit 75 Jahren bereit für den Ruhestand und wird auf den Wochenmärkten ebenso wie bei seinen treuen Kundinnen und Kunden eine Lücke hinterlassen. Um ihn, sein lautes Lachen und sein charmantes Verkaufstalent würdig zu verabschieden,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG 99 Andernach siegt 2:0 und etabliert sich in der Spitzengruppe

Starker Auftritt in Wolfsburg

Andernach. Die Fußballerinnen der SG 99 Andernach haben ihren Aufwärtstrend in der 2. Frauen-Bundesliga eindrucksvoll fortgesetzt. Mit einem 2:0-Auswärtssieg beim VfL Wolfsburg II kehrten die Bäckermädchen nicht nur mit drei Punkten im Gepäck, sondern auch mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung aus Niedersachsen zurück.

Weiterlesen

„Bemooste“ Vallendar starten in die neue Karnevalssession

Sessionseröffnung an Bord der „Namedy“ mit Live-Musik

Vallendar. Am Freitag, 14. November 2026, um 19 Uhr starten die „Bemoosten“ Vallendar in die neue Karnevalssession. Mitglieder, Freunde, Freundinnen und alle Interessierten sind eingeladen, auf der „Namedy“ der Schiffsflotte Gilles mitzufeiern.

Weiterlesen

Vallendar. Der Lions Club Vallendar startet auch in diesem Jahr wieder seine beliebte Weihnachtskalender-Aktion. Mit zahlreichen attraktiven Sachpreisen lockt der Adventskalender nicht nur Schnäppchenjäger, sondern unterstützt gleichzeitig wichtige soziale Projekte in der Region. Der Erlös aus dem Verkauf kommt sozialen Einrichtungen und Initiativen zugute, die vom Lions Club Vallendar gefördert werden.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Image Anzeige
Pelllets
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in MK
Image
Stellenanzeige
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion