Allgemeine Berichte | 18.07.2025

Verkehrsführung in der Wilhelmstraße wird nach der Sanierung der Ostallee angepasst

21.07.: Sanierung der Nordallee beginnt

Nach der Fahrbahnerneuerung in der Nord- und Ostallee wird die Wilhelmstraße in einem Abschnitt beidseitig für den allgemeinen Fahrzeugverkehr geöffnet.  Foto: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. Nach dem Abschluss der Vollsperrung Lahnbrücke wird die stark beanspruchte Umleitungsstrecke innerhalb des Stadtgebiets von Lahnstein in Teilen durch die Straßenbauverwaltung saniert. Nach einer gemeinsamen Begehung und Bewertung der Schadstellen durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez und die Stadtverwaltung wurde abgestimmt, die Sanierungsarbeiten auf den Streckenabschnitt Nordallee und Ostallee zu konzentrieren, um dort durch den LBM eine großflächige Fahrbahnerneuerung mit etwa 1.300 Quadratmetern durchzuführen.

Da bereits vor Einführung der Umleitung Straßenschäden vorhanden waren, nutzt die Stadt die Gelegenheit, im Zuge der Maßnahme auch diese Altbelastungen zu beseitigen. Insgesamt werden städtischerseits rund 1.400 Quadratmeter der Asphaltdeckschicht erneuert. Der Ausschuss für Bauen, Umwelt und Stadtplanung hatte der zusätzlichen Deckensanierung am 17. Juli 2025 zugestimmt.

Die Bauarbeiten an der Nordallee beginnen am Montag, 21. Juli und dauern voraussichtlich bis Freitag, 25. Juli an. Während dieser Zeit erfolgt die Sanierung unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn. Nach einer einwöchigen Pause schließen sich die Arbeiten ab Montag, 4. August an der Ostallee an. Diese werden unter Vollsperrung ausgeführt, die Umleitung erfolgt über die Wilhelmsstraße.

Im Anschluss an die Sanierungsarbeiten wird die Wilhelmstraße zwischen dem Taplinsweg und der Burgstraße beidseitig für den allgemeinen Fahrzeugverkehr geöffnet. Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden, insbesondere von Schulkindern und Jugendlichen, deutlich zu erhöhen, wird in diesem Abschnitt Tempo 30 eingeführt. Zusätzlich werden beidseitig markierte Parkplätze eingerichtet, die ebenfalls zur Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit beitragen.

Auch die Verkehrsführung an den Kreuzungen Nordallee / Wilhelmstraße sowie Burgstraße / Wilhelmstraße wird im Zuge der Umstellung angepasst, um einen reibungsloseren und sichereren Verkehrsfluss zu gewährleisten.

Mit diesen Maßnahmen schafft die Stadt Lahnstein ein sichereres Umfeld für Fußgänger und Radfahrer. Insbesondere im sensiblen Umfeld von Schule und Jugendkulturzentrum soll so der Anteil des nicht-motorisierten Verkehrs gestärkt und der motorisierte Individualverkehr reduziert werden. Die Polizei Lahnstein sowie der zuständige Straßenbaulastträger wurden in die Planung und Umsetzung ordnungsgemäß einbezogen.

Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Beachtung der geänderten Verkehrsführung und dankt für das Verständnis während der anstehenden Bau- und Umstellungsphase.

Pressemitteilung

Stadt Lahnstein

Nach der Fahrbahnerneuerung in der Nord- und Ostallee wird die Wilhelmstraße in einem Abschnitt beidseitig für den allgemeinen Fahrzeugverkehr geöffnet. Foto: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Hachenburg. Im August dieses Jahres ereignete sich eine bemerkenswerte Rettungsaktion in einem Schwimmbad in Hessen. Die zwölfjährige Maide Sönmez bemerkte einen bewusstlosen siebenjährigen Jungen im Wasser. Mit beachtlicher Geistesgegenwart und ohne zu zögern, brachte sie den leblosen Körper an die Wasseroberfläche und rief lautstark um Hilfe. Ihr rasches Eingreifen rettete dem Jungen das Leben, sodass er anschließend medizinisch versorgt werden konnte.

Weiterlesen

Kreis Euskirchen. Am Montagabend, dem 27. Oktober 2025, verlieh die Kreispolizeibehörde Euskirchen in einem feierlichen Rahmen den Zivilcourage-Preis 2025 an zehn engagierte Bürgerinnen und Bürger.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jeannette Herrmann offiziell zur Beigeordneten ernannt

Ein gemeinsamer Weg mit Vertrauen und Respekt

Wachtberg-Berkum. Es dürfte eine der letzten offiziellen Amtshandlungen des noch amtierenden Wachtberger Bürgermeisters Jörg Schmidt gewesen sein, dafür aber eine äußerst angenehme: „Ich freue mich sehr über eine ungemein kompetente neue Beigeordnete, die die Verwaltung gut kennt“, lauteten seine Worte, als er Jeannette Herrmann die Ernennungsurkunde überreichte und sie damit offiziell in ihr Amt einführte.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
Stellenanzeige
Imagewerbung
Pelllets
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Verkäufer/in