Allgemeine Berichte | 02.06.2016

Förderverein Gitarrenkultur e.V.

22. Gitarrentage in Vallendar

Rüscheid. Auch in diesem Jahr trafen sich circa 50 Musikbegeisterte, im Alter von Fünf bis Achtzig, im Jugendzentrum Marienberg Schönstatt in Vallendar zu den 22. Gitarrentagen, die vom Förderverein Gitarrenkultur e.V. organisiert wurden. Die 22. Gitarrentage begannen am Mittwoch im Seminarhaus mit einem sehr schönen Konzert von Roberto Moya. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto aller Teilnehmer begannen am Donnerstag die ersten Orchesterproben. Es konnten alle Teilnehmer bei den Dozenten Einzelunterricht nehmen, in drei Ensembles mitspielen, sich in der E-Band einbringen oder von Jeannette geleitet die „Bodypercussion“ zum Klingen bringen und einen Einsteigerkurs Jazz besuchen. Für die jüngeren Teilnehmer gab es das U18-Ensemble und als Schnupperkurse konnten die Teilnehmer die Mandoline, die Cajón, die E-Gitarre und Steelstring kennen lernen. Ralf Bauer hat es mit seinen Klangschalen geschafft, alle die es wollten zu „Entschleunigen“ und mit Brigitte Kilp konnte jeder nach dem vielen Sitzen bei „Körper und Bewegung“ aktiv entspannen. Am Donnerstagabend gaben die Dozenten in der Lukaskirche in Vallendar ein abwechslungsreiches, harmonisches und kurzweiliges Konzert. Carlo Marchione gab am Freitagabend ebenfalls in der Lukaskirche ein tolles Konzert und am Samstagabend wurde von den Kursteilnehmern mit Einzelbeiträgen ein Abschlusskonzert gegeben. Zum Abschluss der Gitarrentage spielten die Kursteilnehmer am Sonntagnachmittag im Abschlusskonzert vor einigen Zuschauern die eingeübten Orchester- und Ensemble-Stücke vor und mit viel Spaß wurde auf den Cajón getrommelt und Bodypercussion performt. Die E-Band spielte und jeder Teilnehmer erhielt sein von allen Dozenten unterzeichnetes Teilnehmerzertifikat.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Hausmeister
Maschinenbediener
quartalsweise Abrechnung
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Schneider und Gies / Konnexitätsprinzip

Schweitzer sollte eigene Worte ernst nehmen

„Ich begrüße, dass Ministerpräsident Alexander Schweitzer das Konnexitätsprinzip wieder in Erinnerung ruft – wer bestellt, bezahlt. Wer aber solche Worte wählt, sollte sie auch im eigenen Land ernst nehmen“, erklärt die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des CDU-Kreisverbands Ahrweiler, Petra Schneider, mit Blick auf die aktuelle Debatte um die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern.

Weiterlesen

Spezialisten des Landeskriminalamtes überprüften den Gegenstand

27.10.: Bonn: Verdächtiger Gegenstand führte zu großem Polizeieinsatz

Bonn. Am Montag, den 27. Oktober 2025, wurde die Bonner Polizei gegen 10:25 Uhr in die Alexanderstraße gerufen. Eine Passantin hatte dort einen verdächtigen Gegenstand an einem Fahrradständer in unmittelbarer Nähe zum Gebäude des Bonner Amts- und Landgerichts bemerkt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Nächster Familien-Beratungstag

Kreis Ahrweiler. Welche staatlichen Leistungen stehen Familien zu – und wie können sie diese erhalten? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet der Familien-Beratungstag am Donnerstag, 6. November 2025, von 14 bis 18 Uhr, in der Kreisverwaltung Ahrweiler (Altbau).

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Wir helfen im Trauerfall