Allgemeine Berichte | 22.07.2025

Die Strecke zwischen Koblenz-Moselweiß und Koblenz-Lay soll im Dezember für den Verkehr freigegeben werden

22.07.: Vollsperrung der B 49 bei Koblenz für weitere fünf Monate

Symbolbild. Foto: PhotographyByMK - stock.adobe.com

Koblenz. Die seit dem 10. März 2025 bestehende Vollsperrung im Verlauf der B 49 zwischen Koblenz-Moselweiß und Koblenz-Lay zum Ausbau des Streckenabschnitts nebst Anbau eines neuen Rad- und Gehweges wird bis Mitte Dezember 2025 fortgeführt.

Nach derzeitigem Stand wird der Streckenabschnitt insgesamt ab dem 15. Dezember 2025 wieder für den Verkehr freigegeben.

Anlässlich des Layer Weinfestes am letzten Wochenende im September 2025 wird eine einspurige Verkehrsführung mit Ampelregelung nebst einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h im Bereich der Baustelle angeordnet und eingerichtet.

Durch die Fortführung der Vollsperrung um knapp drei Monate wird eine erhebliche Verkürzung der Gesamtbauzeit erreicht.

Während zunächst die Planungen vorsahen, dass die Baumaßnahme insgesamt bis Sommer 2028 andauern sollte, können die Arbeiten durch die dreimonatige Fortführung der Vollsperrung im Sommer 2026 zum Abschluss gebracht werden. Durch das große Engagement – Personal- und Geräteeinsatz - der ARGE-Partner Günter Alsdorf GmbH & Co. KG aus Neuwied, Fritz Meyer GmbH aus Altenkirchen und Sidla & Schönberger GmbH aus Schöllnach wäre nach aktuellem Stand ein Bauende voraussichtlich im Herbst 2027 möglich gewesen. Nicht zuletzt auch die bisher gute Witterung hat dazu beigetragen, dass die Baumaßnahme sehr gut vorangeschritten ist.

Nach der Winterpause stehen noch restliche Arbeiten, wie z. B. das Montieren der Geländer, an. Diese sollen – sofern es die Witterung zulässt – Ende Januar/Anfang Februar 2026 starten.

Mit Abschluss aller Restarbeiten wird sodann auch der neue Rad- und Gehweg entlang der B 49 moselseitig auf einer Länge von insgesamt ca. 2.850 Metern für den Verkehr freigegeben. Dieser verläuft künftig auf rd. 216 Metern vom Ortsausgang Lay in Richtung Koblenz auf einem sog. Kragarm über die Mosel; auch im Bereich des Moselweißer Ortsausgangs werden die Radfahrer dann über einen solchen Kragarm auf einer Länge von 108 Metern geführt.

Aktuelle Informationen hierzu, insbesondere zur Verkehrsführung, können stets dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

„Mit diesem optimierten Bauablauf reduzieren wir die Auswirkungen für jeden einzelnen Verkehrsteilnehmer, da die Strecke vorzeitig wieder freigegeben werden kann.

Wir danken nochmals allen Verkehrsteilnehmern und insbesondere auch den Anwohnern für das Verständnis aufgrund von Beeinträchtigungen während der Bauzeit.

Mit Fertigstellung der Baumaßnahme wird die verkehrliche Infrastruktur im Landkreis Mayen-Koblenz weiter systematisch verbessert“, so Bernd Cornely, Leiter des für das Projekt verantwortlichen LBM Cochem-Koblenz.

Pressemitteilung LBM Cochem-Koblenz

Symbolbild. Foto: PhotographyByMK - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neuer Katalog
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die neue Veranstaltungshalle für Neuwied hat einen Namen: „Deichherz“ taufen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihren Neubau. Noch mehr als der Name interessiert die Öffentlichkeit, wie die Halle aussehen wird. Die Visualisierung zeigt: Die SWN-Ehrenamtskampagne „Herzenssache“ ist nicht nur Namensgeber der Eventhalle, auch die Gestaltung werden die Neuwieder wiedererkennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)