Allgemeine Berichte | 06.04.2018

Von der mongolischen Steppe bis in den brasilianischen Süden

23. „Musik in alten Dorfkirchen“

Karten gibt es ab 16. April im Vorverkauf

Die einzigartigen „Violons Barbares“ kommen zum Auftakt der 23. Westerwälder Weltmusikreihe am 13.5. nach Kirburg.Oliver Hoffschir

Westerwald-Kreis. „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“, meinte Friedrich Nietzsche. Dafür, dass sich im nahenden Sommer 2018 im Westerwald hoffentlich wenige Menschen irren, trägt schon im 23. Jahr die internationale Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ bei.

Diese bietet im Kultursommer Rheinland-Pfalz von Mai bis September wieder ganz viel außergewöhnliche Weltmusik. Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt dazu in Kooperation mit örtlichen Kirchengemeinden und Kommunen wieder in fünf Kirchen im ganzen Westerwaldkreis ein. Gefördert wird diese musikalische Reise um die ganze Welt von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein (EVM).

Start von „Musik in alten Dorfkirchen“ 2017 ist am Sonntag, 13. Mai um 17 Uhr in der Evangelische Kirche in Kirburg bei Bad Marienberg. Zu Gast ist dann mit den VIOLONS BARBARES ein weltweit umjubeltes Trio, dass derzeit zu den faszinierendsten Gruppen der Szene gehört. Ein Gigant des Obertongesangs und der Pferdekopfgeige aus der Mongolei, ein Meister der 14-saitigen Gadulka aus Bulgarien und dazu die überwältigenden Perkussionswelten eines Franzosen. Ein akustischer und optischer Leckerbissen, der in ferne Länder entführt und stilistische Grenzen einreißt.

Am 10. Juni kommt mit ANA ALCAIDE eine wunderbare Gruppe aus Spanien nach Freirachdorf. Typisch für deren Klangwelt ist die exquisite Besetzung mit selten gehörten Instrumenten wie z.B. dem mittelalterlichen Psalterium, der irischen Bouzouki und der ursprünglich schwedischen Nyckelharpa. Die aktuelle CD „Leyenda“ hielt sich über Monate in den Top 10 der europäischen Weltmusik-Charts.

Zum „krummen“ 111. Konzertjubiläum unter dem Motto „Europa trifft Afrika“ sind alle Weltmusikfans am 22. Juli in Westerburg willkommen. Gleich zwei musikalische Leckerbissen sind dort zu erleben. Das Duo BELEM aus Belgien vereint den Ausnahme-Akkordeonisten Didier Laloy und die großartige Cellistin Kathy Adam. Im zweiten Teil entführt die MANDINKA BAND aus Westafrika (Gambia/Guinea/Senegal) in die faszinierenden Klangwelten ihrer Heimat.

Eine der derzeit erfolgreichsten jungen Sängerinnen mit alevitisch-kurdischen Wurzeln aus der Türkei kommt am 19.8. nach Nordhofen: CIGDEM ASLAN und ihre Band. Eine Gruppe von Weltklasse-Musikern, die den traditionellen Rembetiko mit einem modernen und knackigen Sound verschönert. Ein Feuerwerk mit Klangblitzen aus Milonga, Vanerao und Fandango zaubert zum Abschluss RENATO BORGHETTI aus Brasilien am 23.9. mit seiner Band in Höhr-Grenzhausen auf die Bühne. „Che musica, che maestro!“ schwärmte die Fachpresse über einen der besten Akkordeonisten Südamerikas.

Der Kartenvorverkauf läuft ab 16. April für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Konzert am 13.5. in Kirburg im Pfarrbüro und in Bad Marienberg in der Buchhandlung Mille. Beginn der Konzerte immer sonntags um 17 Uhr. Einlass jeweils ca. 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Tel. (0 26 02) 95 08 30 oder per Mail unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.

Zum „krummen“ 111. Konzertjubiläum kommt am 22.7. neben der „Mandinka Band“ aus Afrika auch das wunderbare Duo „Belem“ aus Belgien (Foto) nach Westerburg.privat

Zum „krummen“ 111. Konzertjubiläum kommt am 22.7. neben der „Mandinka Band“ aus Afrika auch das wunderbare Duo „Belem“ aus Belgien (Foto) nach Westerburg.Foto: privat

Die einzigartigen „Violons Barbares“ kommen zum Auftakt der 23. Westerwälder Weltmusikreihe am 13.5. nach Kirburg.Foto: Oliver Hoffschir

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Stellenanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Hintergrund dürfte der Sieg von Albanien bei der Fußball-WM-Qualifikation gewesen sein

Koblenz: Autokorso zu später Stunde hält Anwohner wach

Koblenz. Am 11. Oktober gegen 23.30 Uhr gingen bei der Polizei mehrere Anrufe von Anwohnern aus der Altstadt ein. Die Anrufer beschwerten sich über eine Vielzahl von Fahrzeugen, die laut hupend durch die Altstadt fuhren. Hintergrund dürfte der Sieg von Albanien bei der Fußball-WM-Qualifikation gewesen sein, da an den Fahrzeugen entsprechende Landesflaggen angebracht waren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht