Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig
25.08.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.
In der Realschule laufen die Arbeiten zum Innenausbau zu verschiedenen Gewerken. Die Planung zu den Fachräumen und der Ausstattung befindet sich in der Finalisierung und Vorbereitung zur Bestellung.
Zur Rudi-Altig-Halle ist die Inbetriebnahme der Trennvorhänge mit Restarbeiten in Umsetzung. Die Tribüne wurde eingebaut und Anarbeiten zur Verkleidung des Innenraums ausgeführt. Gewerke zu den Materialboxen sind in Finalisierung und ein Großteil der mobilen Sportausstattung wurde angeliefert. Das Einräumen und Einweisungen von Beteiligen sind in Terminierung. Weitere Ausschreibungen für die Nebenräume der Sporthalle sind in Durchführung und Auswertung (EU weit). Um die Interimsnutzung der Halle zu ermöglichen, wurden Umkleide- und WC-Container angeliefert. Die Inbetriebnahme dessen befindet sich in Finalisierung.
Die Planungsgespräche zur Schulmensa /Stadthalle finden regelmäßig statt. Die Vor- und Entwurfsplanung wird am 03.09.2025 im Bauausschuss vorgestellt. Ziel ist es, den Bauantrag Ende des Jahres einzureichen.
Bei den Sportanlagen sieht es wie folgt aus:
Zum Tennisclub Bad Bodendorf sind weitere Ausschreibungen, Auswertungen und Startgespräche in Abarbeitung. Das Erdgeschoss wurde im Rohbau fertiggestellt, wobei nun Arbeiten zum Obergeschoss erfolgen. Das Gerüst wurde vollständig gestellt und die Dachdeckerarbeiten werden vorbereitet.
Im Vereinsheim des Minigolfclub Bad Bodendorf ist der Innenausbau in Arbeit. Zudem befinden sich die Gewerke Fassade und Dammbalkensystem in der Finalisierung. Abstimmungen zum Abbau des Gerüsts und dem Beginn der Arbeiten zu den Außenanlagen laufen. Eine Fertigstellung des Gebäudes ist bis Ende Oktober 2025 avisiert. Der Wiederaufbau des zugehörigen Parkplatzes erfolgt im Nachgang über eine separate Straßeninfrastrukturmaßnahme.
Die Genehmigungsplanung für den Spielplatz in der Friedrich-Spee-Straße, mit Erweiterung um ein Basketballfeld, liegt im ersten Entwurf vor und befindet sich in Abstimmung. Die Einreichung erfolgt voraussichtlich im September. Im Anschluss wird die Ausschreibung der Kampfmittelsondierung des Grundstücks vorbereitet, sodass die Ausführung bis Ende 2025 erfolgen kann.
Die Arbeiten zu Sanierung des Naturrasen im Rhein-Ahr-Stadion sind abgeschlossen. Eine kleine Eröffnungsfeier wird mit einem Eröffnungsspiel des SC Rhein-Ahr Sinzig am 07.09.2025 um 13:30 Uhr stattfinden. Regelmäßig finden Planungsbesprechungen zum endgültigen Stadion statt bei denen auch die Schnittstelle zur Gewässerwiederherstellung und dem Christinensteg seine Berücksichtigung finden. Die Vor- und Entwurfsplanung wird Ende Oktober dem Bauausschuss vorgestellt. Ziel ist es auch hier, den Bauantrag Ende des Jahres einzureichen.
Im Bereich der Brücken sieht es wie folgt aus:
Die Einreichung der Genehmigung für den Spessarsteg ist erfolgt. Die Ausführungsplanung wird parallel arbeitet, sodass ggf. im Herbst bereits die Ausschreibungen starten und der Baustart in 2026 wäre.
Die Genehmigungsplanung der Ahrmündungsbrücke ist in den letzten Zügen. Die Bedarfsplanung des Christinensteg soll Ende Oktober im Ausschuss beraten werden.
Die Vor- und Entwurfsplanung für den Neubau der Beachvolleyball-Anlage am Standort der Barbarossaschule in Sinzig werden am 03.09.2025 im Bauausschuss vorgestellt. Ziel ist es, den Bauantrag noch Ende des Jahres einzureichen.
In Bezug auf die Infrastrukturanlagen sollen die Bauarbeiten in der Hohenstaufenstraße (von Herzog-von-Jülich Ring bis Wendehammer auf der Höhe Spessartsteg) Mitte September gestartet werden. Entsprechende Informationsschreiben werden die Anwohner noch erhalten.
Betreffend des 2. Bauabschnitt der Josef-Hardt-Allee sind noch interne Abstimmungen notwendig, sodass im Anschluss die Ausschreibung veröffentlicht werden kann.
Die Planungen zur Wiederherstellung des Grünen Weg befinden sich ebenfalls in der weiteren Erarbeitung. Aufgrund von Schnittstellen zum Rhein-Ahr-Stadion und dem künftigen Christinensteg kommt es hier zu Abstimmungen auf der Arbeitsebene.
Die Planung zur Burggrafenstraße befindet sich weiter in der Arbeitung. Eine Vorstellung der Entwurfsplanung in den Gremien ist für Herbst 2025 avisiert. Eine Ausführung soll sodann ab dem 2. Q 2026 stattfinden.
Die Wiederherstellung der Friedrich-Spee-Straße, welche gemeinsam mit dem AZV und der Stadtwerken Sinzig erfolgt, befindet sich in der Ausführung.
Die Arbeiten an der Wiederherstellung des Ahrradweg im Bereich Sinzig sind im Abschnitt des Christinensteg bis Kölner Brücke abgeschlossen. Der Abschnitt Kölner Brücke bis Spessartsteg befindet sich in der Ausführung. Auch im Abschnitt Bad Bodendorf laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Ruhesteine, welche durch die Flut nicht mehr an Ort und Stelle lagen, wurden geborgen und entlang des Radwegs positioniert.
Betreffend der Planung zum Wohnmobilstellplatz findet derzeit die Erarbeitung der Genehmigungsplanung statt.
Thermalbad: Planungen abgeschlossen
Die Vor- und Entwurfsplanung zum Wiederaufbau des Thermalbads wurde im Stadtrat beschlossen. Das Leistungsverzeichnis zum Abbruch wurde bereits erstellt und geprüft und befindet sich noch in der Finalisierung. Es wird prognostiziert, dass die Ausschreibung zum Abbruch im September auf den Markt gehen kann. Ein Abbruch könnte dann über das Jahr erfolgen. Die Genehmigungsplanung wird hierzu derzeit erarbeitet.
Die Objektplanung für den kommunalen Wohnungsbau in der Friedrich-Spee-Straße befindet sich in der Ausführungsplanung der Objektplanung und hinsichtlich Fachplanung in der Entwurfsplanung. Regelmäßige Abstimmungen finden statt, sodass sich die ersten Ausschreibungen parallel in Vorbereitung befinden. Begonnen wird hier zunächst mit der Kampfmittelsondierung des Grundstücks.
Die Entwurfsplanung zum Tourismusgebäude Bad Bodendorf wurde im Bauausschuss am 11.08.2025 beraten und beschlossen. Das Planungsbüro startet derzeit die Ausarbeitung der Genehmigungsplanung, damit der Bauantrag im Herbst 2025 gestellt werde kann.

Die Entwurfsplanung zum Tourismusgebäude Bad Bodendorf wurde im Bauausschuss am 11.08.2025 beraten. Foto: ROB