Allgemeine Berichte | 26.06.2025

Die GEWI informiert regelmäßig über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig

26.06.: So geht der Wiederaufbau in Sinzig voran

Bauarbeiten in der Friedrich-Spee-Straße.  Foto: ROB

Sinzig. Die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH aus Sinzig informiert einmal im Monat über den aktuellen Stand der Wiederaufbauprojekte in und um Sinzig. Die Sachstände können parallel auch auf der Homepage der GEWI unter www.gewi-sinzig.de oder mittels Scans der QR-Code Schilder vor Ort eingesehen werden.

In der Realschule laufen die Fliesen-, Trockenbau- und Innentürenarbeiten. Der Bodenbelag wurde abgerufen. Die Werkplanung zu den Fachräumen und der Ausstattung liegt vor und wird geprüft. Mehrere Gewerke werden parallel koordiniert und Aufgaben abgearbeitet. In der Rudi-Altig Halle sind die Arbeiten zum Schwingboden und der Linierung abgeschlossen. Die Arbeiten zur Trennvorhänge werden aktuell vor Ort geschnitten und montiert. Der Beginn der Montage der Tribüne wird vorbereitet. Weitere Ausschreibungen für die Nebenräume der Sporthalle sind veröffentlicht (EU weit).

Das Auftaktgespräch zur Schulmensa /Stadthalle hat stattgefunden. In Kürze finden weitere Gespräche mit den Nutzern statt, sodass die Planung weiter erarbeitet werden kann. Ziel ist es, den Bauantrag Ende des Jahres einzureichen.

Neues zu den Sportanlagen

Bei den Sportanlagen sieht es wie folgt aus: Zum Tennisclub Bad Bodendorf sind weitere Ausschreibungen im Gange. Der Rohbauer hat seine Arbeit aufgenommen und die Gründung wird derzeit hergestellt. Im Vereinsheim des Minigolfclub Bad Bodendorf beginnen die Arbeiten zur Fassade. Der Estrich wurde eingebaut und die Trocknungszeit läuft. Im Nachgang wird der Innenausbau weiter vorbereitet. Ausschreibungen hierzu laufen.

Die Genehmigungsplanung für den Spielplatz in der Friedrich-Spee-Straße, mit Erweiterung um ein Basketballfeld, wird derzeit durch das Planungsbüro ausgearbeitet, was einige Zeit in Anspruch nehmen wir.

Die Arbeiten zu Sanierung des Naturrasen im Rhein-Ahr-Stadion sind abgeschlossen. Die Raseneinsaat ist erfolgt und wir regelmäßig gepflegt. Die Fertigstellung ist für Anfang Juli avisiert. Die Eröffnungsfeier wird hierzu jedoch erst im August mit einem Eröffnungsspiel des SC Rhein-Ahr Sinzig stattfinden. Der Termin wird noch bekanntgegeben. Das Auftaktgespräch für die Planung des endgültigen Stadions sind vereinbart und finden in Kürze statt. Auch hier wird es dann im Anschluss noch Gespräch mit den Nutzern geben. Ziel ist es auch hier, den Bauantrag Ende des Jahres einzureichen.

Im Bereich der Brücken sieht es wie folgt aus: Die Einreichung der Genehmigung für den Spessarsteg ist in den letzten Zügen. Eventuell könnten im Herbst bereits die Ausschreibungen starten, sodass der Baustart in 2026 wäre.

Die Genehmigungsplanung der Ahrmündungsbrücke ist weiter in der Erarbeitung. Derzeit laufen noch Gespräche, inwieweit die Einreichung der Genehmigung bereits in diesem Jahr noch erfolgen kann. Die Bedarfsplanung für den Christinensteg hat gestartet. Erste Entwürfe sind in der Ausarbeitung.

In Bezug auf die Infrastrukturanlagen ist die Ausschreibung für die Durchführung des 1. Bauabschnitt der Hohenstaufenstraße von Herzog-von-Jülich Ring bis Wendehammer (Höhe Spessartsteg) veröffentlich. Die Arbeiten hierfür starten voraussichtlich Mitte Juli.

Die Ausschreibung zur Durchführung des 2. Bauabschnitt der Josef-Hardt-Allee wird Anfang Juli veröffentlicht. Die Arbeiten sollen sodann im August starten. Die Planungen zur Wiederherstellung des Grünen Weg befinden sich in der Erarbeitung. Aufgrund von Schnittstellen zum Rhein-Ahr-Stadion und dem künftigen Christinensteg kommt es hier zu Abstimmungen auf der Arbeitsebene.

Die Planung zur Burggrafenstraße befindet sich in der Erarbeitung. Eine Vorstellung der Entwurfsplanung in den Gremien ist für Herbst 2025 avisiert. Eine Ausführung soll sodann ab dem 2. Q 2026 stattfinden. Die Wiederherstellung der Friedrich-Spee-Straße, welche gemeinsam mit dem AZV und der Stadtwerken Sinzig erfolgt hat begonnen.

Die Arbeiten an der Wiederherstellung des Ahrradweg im Bereich Sinzig sind im Abschnitt des Christinensteg bis Kölner Brücke in Kürze abgeschlossen. Der Abschnitt Kölner Brücke bis Spessartsteg erfolgt im Anschluss. Auch der Abschnitt in Bad Bodendorf ab der Freiherr-vom-Stein Brücke hat seine Arbeiten aufgenommen.

Die Planung zur Wiederherstellung des Wohnmobilstellplatz in Bad Bodendorf soll am 03.07.25 final im Stadtrat beraten und beschlossen werden. Die Entwurfsplanung befindet sich derzeit schon parallel in der Abstimmung bei der SGD Nord.

Beratungen zum Thermalbad

Die Vor- und Entwurfsplanung zum Wiederaufbau des Thermalbad wurde am 25.06.25 im Bauausschuss beraten und beschlossen. Eine weitere Beratung findet am 03.07.25 im Stadtrat statt. Ziel ist es, den Bauantrag noch in diesem Jahr einzureichen und ggf. den Abriss zu vollziehen. Abstimmungen zum Genehmigungsverfahren sind mit der Kreisverwaltung Ahrweiler terminiert.

Die 2. Runde der Ausschreibung für den Objektplaner zum Ersatzneubau Friedrich-Spee-Straße ab Leistungsphase Ausführungsplanung wurde, nach Durchführung von Vergabegesprächen und Nachforderungen, abgeschlossen und der Auftrag somit Ende Juni erteilt. Die erste Planerbesprechung mit allen Planern wurde bereits terminiert, sodass im Anschluss die weitere Planung ausgearbeitet und die Ausschreibungen vorbereitet werden können. Ein Spatenstich für Ende des Jahres wir avisiert.

Zum Tourismusgebäude Bad Bodendorf wurde die Entwurfsplanung im Bauausschuss am 25.06.25 beraten und beschlossen. Nach einer weiteren Beratung und Beschlussfassung im Stadtrat am 03.07.25 wird die Genehmigungsplanung erstellt. Eine Einreichung des Bauantrag wird für dieses Jahr avisiert. Abstimmungen zum Genehmigungsverfahren sind mit der Kreisverwaltung Ahrweiler terminiert.

Bauarbeiten in der Friedrich-Spee-Straße. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Hausmeister
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür