Allgemeine Berichte | 23.09.2025

Festakt mit vielen Gratulationen, Herz und Geschichte

30 Jahre Jugendtreff Mayschoß – Ein Ort der Heimat, Freundschaft und unvergesslicher Erlebnisse

Seit 30 Jahren gibt es den Jugendtreff in Mayschoß, der seitdem von Annelies Baltes (2. v. re.) ehrenamtlich geleitet wird. Im Rahmen der Jubiläumsfeier erhielt Anneliese Baltes dafür Dank und Anerkennung von Ehemaligen des Jugendtreffs, langjährigen Weggefährten und Vertretern der Ortsgemeinschaft.Fotos: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Mayschoß. Er ist ein Ort der Heimat, Freundschaft und unvergesslicher Erlebnisse: der Jugendtreff in Mayschoß. Am vergangenen Sonntag feierte die Mayschoßer Ortsgemeinschaft das 30-jährige Bestehen des Jugendtreffs mit einem Festakt sowie einem Tag der offenen Tür.

Jugendliche, Ehemalige und heute junge Erwachsene, teils schon mit eigener Familie, langjährige Wegbegleiter und weitere Gratulanten kamen im Gemeindehaus zusammen, um diesen besonderen Anlass zu würdigen. Dabei galt es vor allem einer Person zu danken: der ehrenamtlichen Jugendtreffleiterin Anneliese Baltes.

Der rund einstündige offizielle Festakt wurde von Britta Mies, die als Jugendliche viel Zeit im Jugendtreff verbrachte, und Werner Söller, ehemaliger Leiter des Jugendbüros der Verbandsgemeinde Altenahr und dadurch langjähriger Weggefährte von Anneliese Baltes, moderiert. Nach Musikstücken, dargeboten mit der Querflöte von Severin Schopen, überbrachten Offizielle und Gäste ihre Glückwünsche.

Ortsbürgermeister Frank Auvera würdigte die Bedeutung des Jugendtreffs für die Gemeinde und lobte das unermüdliche Engagement von Anneliese Baltes. Vom Jugendbüro der Verbandsgemeinde Altenahr gratulierte Fabio Sonntag und unterstrich, dass es seit jeher eine enge Verbindung und konstruktive Zusammenarbeit zwischen dem Jugendbüro der Verbandsgemeinde und dem Jugendtreff der Ortsgemeinde gibt. Mit launigen Worten erinnerte sich Alt-Ortsbürgermeister Hubertus Kunz an die gemeinsame Zeit mit Anneliese Baltes als „Kämpferin für die Interessen der Jugendlichen“. Alfons Schmitt, Vorsitzender des Sportvereins Rot/Weiß Mayschoß, dankte für die langjährige gute Zusammenarbeit und überreichte dem Jugendtreff einen Scheck zugunsten neuer Projekte.

Höhepunkt der Feier waren die vorgelesenen „O-Töne“ von ehemaligen Jugendlichen. Ihre persönlichen Geschichten zeichneten ein lebendiges Bild davon, was der Jugendtreff für Generationen bedeutet: ein zweites Wohnzimmer, ein sicherer Ort für persönliche Entwicklung, ein kreativer Raum für Projekte und vor allem ein Ort, an dem Freundschaften fürs Leben entstanden sind. Die Geschichten und Erinnerungen reichten von der ersten Holland-Tour sowie dem Bau eines eigenen Skateparks bis hin zum gemeinsamen Kochen und spontanen Pizzaabenden.

Anneliese Baltes selbst war sichtlich gerührt von den vielen Dankesworten. In ihrer Ansprache blickte sie auf ihr 30-jähriges Engagement zurück. Besonders dankbar ist sie über die großzügige Unterstützung vieler Sponsoren und Förderer der Jugendarbeit in Mayschoß, die insbesondere nach der Flut mit ihren Spenden dazu beigetragen haben, dass die Jugendarbeit trotz der flutbedingt widrigen Umstände schnell wieder anlaufen konnte. Als eines der größten Spendenprojekte aus der Zeit kann das multifunktionale JuMa(Jugend in Mayschoß)-Stadion genannt werden. Hier stehen den Jugendlichen verschiedene Kleinfeldsportflächen, wie etwa ein Bolzplatz, ein Basketballfeld, ein Bereich für Volleyballer oder eine Fläche für Skater und Radfahrer zur Verfügung. Auch die Renovierung des Jugendraums war nur dank des Engagements vieler Unterstützer möglich.

Für die Pfarreiengemeinschaft Altenahr sprach Gemeindereferentin Martina Gilles einen Segen aus. Der Festakt zeigte, wie stark der Zusammenhalt und die Verbundenheit im Ort sind, die auch durch die Arbeit des Jugendtreffs geprägt werden. Mit einem Gruppenfoto wurde der offizielle Teil abgeschlossen. Die Feierlichkeiten gingen im Anschluss mit einem Tag der offenen Tür weiter, bei dem die Gäste Bilder der dreißigjährigen Jugendarbeit ansehen, die Räumlichkeiten erkunden und bei herzhafter Suppe, Kuchen und mit viel Liebe von Gitta Verdenzer und Siggi Aigner frisch gebackenen Waffeln die familiäre Atmosphäre genießen konnten.

Ortsbürgermeister Frank Auvera eröffnete den Festakt, würdigte die Bedeutung des Jugendtreffs für die Gemeinde und lobte das unermüdliche Engagement von Anneliese Baltes.

Ortsbürgermeister Frank Auvera eröffnete den Festakt, würdigte die Bedeutung des Jugendtreffs für die Gemeinde und lobte das unermüdliche Engagement von Anneliese Baltes.

Seit 30 Jahren gibt es den Jugendtreff in Mayschoß, der seitdem von Annelies Baltes (2. v. re.) ehrenamtlich geleitet wird. Im Rahmen der Jubiläumsfeier erhielt Anneliese Baltes dafür Dank und Anerkennung von Ehemaligen des Jugendtreffs, langjährigen Weggefährten und Vertretern der Ortsgemeinschaft. Fotos: Thorsten Trütgen / VG Altenahr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Songs, Geschichten und Harmonien aus Irland entführen das Publikum in eine andere Welt. Die Musik kommt direkt aus dem Herz und geht direkt ins Herz. Ein Konzert, das einen zum Lachen und zum Weinen bringen wird. Ein Konzert, das einen mit seiner ehrlichen Schönheit bewegen wird. Ein Konzert, das man nicht verpassen sollten.

Weiterlesen

Koblenz. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) beginnt ab Montag, 20. Oktober 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Hans-Böckler-Straße in Koblenz. Ziel der Maßnahme ist die Erneuerung der dort verlaufenden Gashochdruckleitung. Im Zuge der Arbeiten werden zudem Leerrohre für eine spätere Erneuerung der Stromkabel verlegt.

Weiterlesen

Koblenz. Kürzlich lud die Steuerungsgruppe der Fair Trade Stadt Koblenz gemeinsam mit dem Weltladen Koblenz und der Fachpromotion für öko-soziale Beschaffung beim BUND Koblenz zu einem innovativen und symbolträchtigen Austausch ein - zum „Fairen Seilbahnfrühstück“. Ziel war es, über Fairness in Beruf, Alltag und im Miteinander ins Gespräch zu kommen – hoch über der Stadt und mit Blick auf Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Jörg Schweiss
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#