Allgemeine Berichte | 15.09.2025

Rudelsingen auf dem Wiesenhof vereint Musik, Landwirtschaft und Klimaschutz

320 Gäste singen im Brohtal für Artenvielfalt und Gemeinwohl

Rund 320 Menschen aus der Region kamen für den Umwelt- und Klimaschutz zum Rudelsingen auf dem Wiesenhof in Glees zusammen.  Foto: Stefan Theis

Glees. Rund 320 Gäste folgten am Freitagabend der Einladung von heimatwurzeln e.V. und der Umweltschutzkooperative RheinAhrEifel e.V. zum Rudelsingen auf den Wiesenhof in Glees. Bei klarer Spätsommerluft wurde gemeinsam gesungen, gefeiert – und für einen guten Zweck gesammelt: Der Erlös aus dem Getränkeverkauf fließt direkt in die Anlage von insgesamt 10.000 Quadratmetern Blühflächen auf drei Mitgliedsbetrieben im Kreis Ahrweiler.

Die Idee zu diesem besonderen Abend entstand aus einer Austauschrunde im Juni, in der Landwirte über die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen (AUKM) des Landes Rheinland-Pfalz diskutierten. Das gemeinsame Fazit: Landwirtschaft leistet bereits heute viel für Umwelt, Klima und Gemeinwohl – und will dieses Engagement ausbauen, wenn die politischen Rahmenbedingungen stimmen. Ein sichtbares Beispiel ist der Schutz- und Blühstreifen am Laacher Wald, den die Umweltschutzkooperative mit ihren Mitgliedern angelegt hat.

Für musikalische Höhen beim Rudelsingen sorgten Jörg Siewert und Steffen Walter, die das Publikum mit Klassikern zum Mitsingen brachten. Ein emotionaler Höhepunkt war das gemeinsame Finale mit „What a Wonderful World“ von Louis Armstrong – ein stimmungsvolles Bekenntnis dazu, unsere Welt zu bewahren und an die nächste Generation weiterzugeben.

„Die Landwirtschaft in unserer Heimat ist nicht wegzudenken. Für Klima- und Umweltschutz sind die Landwirte unerlässliche Partner. Gemeinsam vor Ort anzupacken – das ist bürgerlicher Klimaschutz“, so Florian Wagner, Geschäftsführer von heimatwurzeln e.V.

Jürgen Radermacher, Vorsitzender der Umweltschutzkooperative RheinAhrEifel e.V. und Gastgeber auf dem Wiesenhof ergänzt: „So viele Menschen aus der Region auf unserem Hof zu begrüßen, ist für mich ein Traum. Dass wir mit Musik Gemeinschaft stiften und gleichzeitig konkrete Blühflächen finanzieren, zeigt, wie Landwirtschaft, Kultur und Gesellschaft zusammengehören.“

Das Rudelsingen auf dem Wiesenhof verband musikalische Freude mit einem klaren Anliegen: Wertschätzung für die Leistungen der Landwirtschaft jenseits der Lebensmittelerzeugung sichtbar zu machen – und praktische Schritte für Artenvielfalt, Klimaschutz und Gemeinwohl in der Region zu ermöglichen.

Foto: Stefan Theis

Foto: Stefan Theis Foto: SLT-Studios

 Foto: Stefan Theis

Foto: Stefan Theis Foto: SLT-Studios

Rund 320 Menschen aus der Region kamen für den Umwelt- und Klimaschutz zum Rudelsingen auf dem Wiesenhof in Glees zusammen. Foto: Stefan Theis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • S-J O: Ich bin 40 Cannabiskonsument und Cannabispatient , ich versuche meinen Konsum auf wenige Orte zu beschränken und es nicht vor Kindern oder Jugendlichen zu machen , in Bad Breisig kennen mich viele Junge...
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Daueranzeige 2025
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeige Vocatium
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Kirmes in Niederzissen
Empfohlene Artikel

Mayschoß. In den frühen Morgenstunden am Montag, 15.09.2025, wurde der gemeinsam mit der VR Bank RheinAhrEifel betriebene Geldautomat der Kreissparkasse in Mayschoß gesprengt. „Dank umfangreicher Sicherheitsvorkehrungen ist es glücklicherweise weder zu Personenschäden gekommen, noch konnten die Täter Bargeld entwenden. Es ist allerdings zu einem noch nicht bezifferbaren Sachschaden gekommen“, fasst...

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Viele Grüße aus dem Urlaub!“ – so beginnen sie oft, die Postkarten, die wir in unserem Briefkasten finden. Manche zeigen Meer und Palmen, andere Berge oder alte Städte. Fast ein wenig aus der Zeit gefallen sind sie, diese Karten. Heute reicht ja meist ein Foto per WhatsApp, schnell verschickt und ebenso schnell überblättert.

Weiterlesen

Kirmesgesellschaft „Fidele Jungens“ Weitersburg

Neuer Versammlungsleiter wird gewählt

Weitersburg. Am Freitag, den 26. September 2025 findet um 20 Uhr im Vereinslokal Klein die Jahreshauptversammlung der Kirmesgesellschaft „Fidele Jungen‘“ Weitersburg e.V. statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Imageanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt Koblenz 2025
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
quartalsweise Abrechnung
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt