Allgemeine Berichte | 18.08.2023

Caritas-Geschäftsführer Werner Steffens mit Feierstunde in Andernach verabschiedet

34 Jahre war er für den Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. im Einsatz

In seiner Rede dankte Werner Steffens allen Wegbeleiterinnen und Wegbegleitern.  Fotos: Christoph Kohlbecher

Andernach. 34 Jahre war Werner Steffens Geschäftsführer beim Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. Zunächst für Mayen, später für Mayen und Andernach, arbeitete Werner Steffens Hand in Hand mit Caritas-Geschäftsführer Richard Stahl von der Geschäftsstelle Ahrweiler. Mit einer Feier in der Kirche und im Caritas-Zen¬trum St. Stephan verabschiedete sich Werner Steffens in den wohlverdienten Ruhestand.

Domkapitular Benedikt Welter, Vorstandsvorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes, Dekan Eric Condé und Dekan Jörg Schuh zelebrierten den Festgottesdienst, der von Diakon Andreas Schlösser, Pastoraler Raum Andernach, Gemeindereferentin Renate Schmidt, Pastoraler Raum Maifeld-Untermosel, Aron Röder, Orgel, und Dominik Butenkemper, Gesang, gestaltet wurde. Mit dem Gedicht Stufen von Hermann Hesse zitierte Caritas-Mitarbeiterin Silke Küpper das von Werner Steffens für die Feier gewählte Motto, „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“. Denn für Werner Steffens und den Caritasverband beginnt mit seinem Weggang eine neue Zeit. Immer wieder brachte Steffens den spirituellen Aspekt der Caritasarbeit ein, so die Caritas-Mitarbeiterinnen Birgitt Loser-Hees und Martina Pickhardt. „Für die Seele“ ist ein von Werner Steffens für die Belegschaft ins Leben gerufene spirituelles Angebot. Auch die Ehrenamtlichen hatte er immer im Blick, betonte Martina Pickhardt und ergänzte: „Wir haben viel von Dir gelernt.“ Die Verbindung von Caritas und Pastoral ist für ihn eine Notwendigkeit, sagte Domkapitular Benedikt Welter: „Herr Steffens hat in den vergangenen rund 34 Jahren als ‚Erntehelfer‘ Jesu Christi mit Herzblut und aus einem tiefen Glauben als Caritas-Geschäftsführer gewirkt und gestaltet; die Schlagworte Vernetzung, Kooperationen, Solidarität und Gerechtigkeit hat er mit Leben gefüllt. Für diesen Einsatz im Dienste der Caritas der Kirche im Bistum Trier für Solidarität und Gerechtigkeit danke ich ihm im Namen des Diözesanverbandes sehr herzlich.“

In der anschließenden Feier im Pfarrsaal St. Stephan, die von Lulo Reinhardt, Schirmherr der Caritas-Stiftung Rhein-Mosel-Ahr e.V., musikalisch gestaltet und von Pressereferent Eberhard Thomas Müller moderiert wurde, gingen die Redner Domkapitular Benedikt Welter, Hugo Nowicki, Vorsitzender des Caritasrates, Christoph Schmitz, Vorsitzender des Caritasverbands Rhein-Mosel-Ahr e.V., Landrat Dr. Alexander Saftig, Mayen-Koblenz, die Ehrenamtlichen Doris Brixius und Hermann-Josef Bernert von der Tafel, Martina Pickhardt, Mitarbeitervertretung, Pfarrer Ingo Schrooten, Evangelischer Pfarrer auf dem Maifeld und Mitträger der Fachstelle Frühe Hilfen, sowie Dekan Jörg Schuh, Pastoraler Raum Mayen, auf das vielfältige Wirken von Werner Steffens ein: die Gründung des Caritas-Mehrgenerationenhauses St. Matthias in Mayen, 10 Übergangswohnheime für Aus- und Übersiedler entstanden in den 90er Jahren, als der Migrationsdienst ins Leben gerufen wurde. Auch galt es Hürden zu bewältigen, als mit der Einführung der Pflegeversicherung aus der Caritas-Sozialstation in Polch die beiden Sozialstationen Maifeld / Mendig in Polch und Mayen / Vordereifel in Mayen wurden. Die Caritas-Tafel mit ihren drei Ausgabestellen wurde unter der Leitung von Steffens gegründet. Armutsbekämpfung, Gruppen-Suchtberatung oder die Kinder und Jugendarbeit, wie sie sich auch in der Weiersbach zeigt, waren dem scheidenden Geschäftsführer ein stetiges Anliegen.

In bewegenden Worten dankte Caritas-Geschäftsführer Richard Stahl, der zu Ahrweiler jetzt auch die Geschäftsstellen Mayen und Andernach übernehmen wird, seinem scheidenden Kollegen und mahnte im Sinne des Hesse Gedichtes „Stufen“ an, nicht nur zurück, sondern auch nach vorne zu schauen. Als Dank für die vielen gemeinsamen Jahre, die Werner Steffens die Caritas mitgestaltet hat, überreichte Richard Stahl ihm im Namen der Geschäftsführungs-Kolleginnen und -Kollegen aller Ortscaritasverbände den Laacher Jahrtausend-Engel von Künstler Werner Franzen. Dann sprach Werner Steffens und dankte allen Wegbeleiterinnen und Wegbegleitern, die den teilweise auch steinigen Weg mitgegangen sind. Langanhaltenden, herzlichen Applaus gab es zum Abschluss der Feier und alle gaben Werner Steffens die besten Wünsche mit auf den Weg.

Pressemitteilung

Caritasverband

Rhein-Mosel-Ahr e.V.

(v.l.) Domkapitular Benedikt Welter und Werner Steffens folgten mit Freude dem Bühnenprogramm.

(v.l.) Domkapitular Benedikt Welter und Werner Steffens folgten mit Freude dem Bühnenprogramm.

In seiner Rede dankte Werner Steffens allen Wegbeleiterinnen und Wegbegleitern. Fotos: Christoph Kohlbecher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
ZFA
Ganze Seite Andernach
49/307639/2302647/4533221
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#