40 Jahre Ferienfreizeit Löhndorf
Löhndorf. Vom 21. bis zum 23. August 2024 fand die diesjährige Ferienfreizeit der Pfarrgemeinde St. Georg, Löhndorf statt. Insgesamt nahmen an den drei Tagen über 60 Kinder und Jugendliche an diversen Programmangeboten teil und wurden dabei von 10 Betreuer/innen begleitet. Den größten Andrang gab es bei der Fahrt ins Phantasialand, wo der Freizeitpark in Kleingruppen erkundet wurde. Bei sonnigem Wetter war das Anstehen teils anstrengend, wurde jedoch durch rasante Fahrten belohnt. Am zweiten Tag wurde die Löhndorfer Truppe selbst zur Attraktion, als 57 Kinder und das Betreuerteam am Morgen mit einem überfüllten Linienbus nach Bad Neuenahr fuhren, was bei Passanten für ungläubiges Staunen sorgte. Vom Klarissenkloster ging es zu Fuß bergauf zum Waldkletterpark. Nach einer kurzen Pause folgte die Einteilung in Gruppen für die Kletterparcours sowie eine Einweisung durch die Mitarbeiter/innen des Kletterparks. Einige probierten sich zum ersten Mal an den Herausforderungen, während erfahrene Teilnehmer gezielt ihren Lieblingsparcours auswählten. Nach drei Stunden Klettern, gestärkt durch von Eltern bereitgestelltes Fingerfood, ging es mit dem Bus zurück nach Löhndorf. Hinter dem Pfarrhof wurde gespielt und entspannt. Um 17:00 Uhr überraschte ein Eiswagen aus Sinzig, organisiert vom Ortsbeirat, alle Teilnehmer/innen mit einem kostenlosen Eis. Danach bauten die meisten ihre Zelte für die Übernachtung auf. Der Abend wurde mit Pizza und einem Lagerfeuer abgerundet, bei dem man sich auf eine Traumreise begab. Für Unerschrockene gab es eine kleine Nachtwanderung, die manchen einen Schrecken einjagte, bevor alle wohlbehalten in ihren Zelten ankamen. Am Freitagmorgen begann der Tag mit einem ausgiebigen Frühstück, gefolgt von kreativen Angeboten wie dem Basteln von Ketten und Armbändern sowie dem Bemalen von Leinwänden. Eine Längsseite der Kirche wurde zur Ausstellungsfläche für die entstandenen Werke. Sportlich Interessierte nahmen an Kinderyoga und Ballspielen teil, wobei der neue Basketballkorb, gespendet von der Frauengemeinschaft, eine besondere Attraktion darstellte. Eine Gruppe half bei der Zubereitung des Mittagessens. Der Nachmittag widmete sich der Besonderheit des diesjährigen Programms: Es war das 40. Ferienfreizeit-Event der Löhndorfer Geschichte. Eine kleine Ausstellung im Pfarrhaus mit Bildern, Programmen und Lagerzeitungen bot Einblicke in vier Jahrzehnte Ferienfreizeit. Viele ehemalige Betreuer/innen trafen sich bei Kaffee, Kuchen und frischen Waffeln mit den aktuellen Begleitern und den Kindern. Manche Kinder staunten, ihre Großeltern oder Großtanten unter den Ehemaligen zu entdecken. So war die Ferienfreizeit auch in diesem Jahr eine besondere und gelungene Veranstaltung, die allen Beteiligten Lust auf das nächste Jahr machte.
