Allgemeine Berichte | 21.05.2019

Geburtstag der Denntalschule Ahrbrück

40-jähriges Jubiläum wurde gefeiert

Die Schülerinnen und Schüler begrüßen mit dem Lied „Alte Schule, altes Haus du siehst heut so anders aus“ die Gäste.Fotos: SES

Ahrbrück. „Fast auf den Tag genau vor 40 Jahren, am 22. Mai 1979 wurde durch Verbandsbürgermeister Hermann Heiser dieses Gebäude eingeweiht“, sagte Ingrid Näkel-Surges, Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Altenahr, die seit 1979 Schulträger der Denntal Grundschule ist, am Samstag beim 40-jährigen Jubiläum. Zuvor hatte Schulleiterin Andrea Thon-Stein mit den Kindern die Gratulanten beider Konfessionen, der ADD Koblenz, die Ortsbürgermeister aus Ahrbrück, Hönningen, Lind, Kesseling und Heckenbach, den Eltern- und Förderverein-Vorsitzenden sowie den damaligen Leiter der Grundschule Reinhard Fox begrüßt. Die Schulleiterin ließ die 40 Jahre noch einmal Revue passieren. Im Januar 1977 Abriss der ehemaligen Lehrerdienstwohnung und beginn des Erweiterungsbaues der Grundschule Ahrbrück. Während der Bauzeit mussten zwei Klassen nach Kesseling, zwei nach Brück und eine nach Hönningen ausquartiert werden, drei Klassen konnten noch im alten Gebäudeteil in Ahrbrück bleiben. Im Sommer konnte der Erweiterungsbau mit vier neuen Klasseräumen bezogen werden. Ebenso wurden das Lehrerzimmer, ein Arztzimmer und die Verwaltungsräume fertiggestellt und eingerichtet. Der Schulhof war mit einer Überdachten Pausenhalle ausgestattet und an der Turnhalle mit ihren Nebenräumen wurde noch gearbeitet. Am 20. Mai 1979 war dann die Einweihung der Erweiterten Grundschule. Ingrid Näkel-Surges gab noch einige Zahlen bekannt. So hat der Schulträger, also die Verbandsgemeinde Altenahr in den letzten zehn Jahren für Amokprävention, Kletteranlage Sonnenschutz, I-pads, Beamer, energetische Sanierung und Maßnahmen zum Brandschutz über 1,1 Millionen Euro investiert. Rechnet man für dieses Jahr die 275.000 Euro für den 3. Bauabschnitt noch hinzu, haben wir soviel investiert wie wir vor 40 Jahren mit rund 3 Millionen D-Mark für den Neubau bezahlt haben, stellte Ingrid Näkel-Surges fest.

„So könnte man sagen, Schule ist für die Verbandsgemeinde lieb- aber auch teuer, um es aber mit den Worten von J. F. Kennedy auszudrücken- Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: Keine Bildung - fügte Näkel-Surges hinzu. Als kleine Aufmerksamkeit hatte sie für den Sportunterricht einen Fußball mitgebracht. Am Nachmittag zeigten die Kinder mit der Aufführung von „Ronja Räubertochter“, was sie in der Theater-Projektwoche mit dem Kölner Spielecirkus erarbeitet haben. Musikalisch begleitet vom Praktikanten Malte Wischnewski. Im Anschluss an die Theateraufführung wurde Gaby Wagner, die Sekretärin der Denntal schule nach 40 Jahren verabschiedet. Sie geht zum Ende dieses Schuljahres in den wohlverdienten Ruhestand. In der Denntalschule werden rund 180 Kinder aus Ahrbrück, Hönningen, Lind, Kesseling und Heckenbach unterrichtet, und bei den wachsenden Geburtenzahlen der letzten Jahre könnte der Bestand der Schule auf lange Zeit gesichert sein.

SES

Schulleiterin Andrea Thon-Stein ließ die Geschichte noch einmal Revue passieren.

Schulleiterin Andrea Thon-Stein ließ die Geschichte noch einmal Revue passieren. Foto: HEINZ TONI SESTERHEIM

Rheinhard Fox war vor 40 Jahren Schulleiter an der Grundschule Ahrbrück.

Rheinhard Fox war vor 40 Jahren Schulleiter an der Grundschule Ahrbrück. Foto: HEINZ TONI SESTERHEIM

Die Schülerinnen und Schüler begrüßen mit dem Lied „Alte Schule, altes Haus du siehst heut so anders aus“ die Gäste.Fotos: SES

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Herbstkirmes in Löhndorf
Nachruf Hans Münz
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
First Friday Anzeige September
Sport-Massagen
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Aftershow-Party machte Lust auf mehr. Claudia Wischmann entpuppte sich dabei nicht nur als engagierte und gut gelaunte DJane, sie hatte auch im Vorfeld als verstärktes „Ein-Frau-Team“ für ein echt bühnenreifes Ambiente für die ganz spezielle Halloween-Veranstaltung in den Räumen der Schauburg (Kino-Betriebe Weiler) gesorgt.

Weiterlesen

Andernach. Auch in Andernach wurde am vergangenen Freitag an den verschiedensten Orten Halloween gefeiert. Ob Partys, dekorierte Häuser oder ganze Straßenzüge – wir haben uns zwei Highlights aus Andernach einmal angeschaut. Im vierten Jahr hatte das Ehepaar Maria und Rene Paffrath in die Wassergall zum Halloweenhaus eingeladen. Jedes Jahr ist etwas Neues dazugekommen und erfreut die kleinen, aber auch großen Besucher.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SV Urmitz: Unerwarteter Triumph in Urmitz

Eiers und Dott sichern den Sieg

Urmitz. Kürzlich hatte die 1. Mannschaft des SV Urmitz den TV Rübenach II zu Gast. Mit Eiers, Dott, Füller und Reuter sah man dem Spiel entgegen.

Weiterlesen

Whisky-Tasting der Bürgervereine Unkel und Scheuren

„Whisky an Halloween“

Scheuren. Am 31. Oktober beim gemeinsamen Whisky-Tasting der Bürgervereine Unkel und Scheuren, hieß es wieder „Whisky an Halloween“ .

Weiterlesen

Die Wehr war mit starken Kräften vor Ort

02.11.: Feuerwehreinsatz bei Leutesdorf: Boot im Rhein gekentert

Montabaur. Gegen 12:30 Uhr am Sonntag alarmierte die Leitstelle Montabaur alle drei Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mit dem Einsatzstichwort „Wasser 3 – Personen im fließenden Gewässer – gekentertes Boot“. Zeitgleich alarmierte die Leitstelle Koblenz die Einsatzkräfte auf der gegenüberliegenden Rheinseite, darunter die Feuerwehr und die DLRG Andernach. Zudem wurden der Rettungsdienst, die Polizei sowie die Wasserschutzpolizei in den Einsatz eingebunden.

Weiterlesen

Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Goldener Werbeherbst
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Bratapfelsonntag