Allgemeine Berichte | 12.03.2025

Heinrich-Roth-Realschule plus Montabaur

500 Euro an das Hospiz St. Thomas gespendet

Feierliche Spendenübergabe an das Hospiz St. Thomas (v. l. n. r.): Christine Neurath, Hospizleiterin Frau Hebgen, Schulleiter Franz-Josef Gerz, Giuseppina Recchia und Angelina Hähner freuen sich über das großartige Engagement der Schülerinnen und Schüler. . Foto: DGKK

Montabaur. Kürzlich fand an der Heinrich-Roth-Realschule plus Montabaur eine besondere Spendenübergabe statt. Anwesend bei der feierlichen Übergabe waren Christine Neurath und Angelina Hähner aus der Schülervertretung (SV), die Initiatorin der Spendenaktion, Giuseppina Recchia, sowie Schulleiter Franz-Josef Gerz. Für das Hospiz nahm die Einrichtungsleiterin, Eva-Maria Hebgen, die Spende entgegen.

Die Idee zur Spendenaktion entstand im Ethikunterricht der 9. Klasse, als sich die Schüler intensiv mit dem Thema „Sterben und Tod“ auseinandersetzten. Eva-Maria Hebgen besuchte die Klasse und berichtete aus dem Alltag des Hospizes. Diese Begegnung bewegte die Schülerinnen und Schüler so sehr, dass sie den Wunsch äußerten, das Hospiz aktiv zu unterstützen.

Aus diesem Impuls heraus wurde im Rahmen des schulischen Weihnachtsmarktes am 20. Dezember 2024 ein Spendenstand organisiert. Die Schüler bastelten Weihnachtskugeln, die für jede eingegangene Spende an den Weihnachtsbaum gehängt wurden – ein symbolischer Akt, der großen Anklang fand und zur beeindruckenden Spendensumme führte.

„Es ist großartig zu sehen, mit wie viel Engagement und Herzblut sich die Schülerinnen und Schüler für unser Hospiz eingesetzt haben. Diese Spende zeigt, wie sehr junge Menschen Verantwortung übernehmen und sich für soziale Themen engagieren“, betonte Eva-Maria Hebgen dankbar.

Auch Schulleiter Franz-Josef Gerz lobte den Einsatz seiner Schüler: „Es macht mich stolz zu sehen, wie aus einer Unterrichtsstunde ein so wertvolles Projekt entstanden ist. Diese Aktion beweist, dass Schule nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch der gelebten Mitmenschlichkeit ist.“

Die Initiatorin Giuseppina Recchia zeigte sich begeistert von der positiven Resonanz: „Unsere Klasse hat sich sehr intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Dass daraus eine so schöne Spendenaktion wurde, macht uns alle glücklich.“

Das Hospiz St. Thomas bedankt sich herzlich bei der Heinrich-Roth-Realschule plus Montabaur, den engagierten Schülerinnen und Schülern sowie allen Beteiligten, die diese wunderbare Aktion ermöglicht haben.

Pressemitteilung der

DGKK

Feierliche Spendenübergabe an das Hospiz St. Thomas (v. l. n. r.): Christine Neurath, Hospizleiterin Frau Hebgen, Schulleiter Franz-Josef Gerz, Giuseppina Recchia und Angelina Hähner freuen sich über das großartige Engagement der Schülerinnen und Schüler. . Foto: DGKK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Montabaur. Der Förderverein für das Ignatius-Lötschert-Haus e.V. stellt seinen Neujahrsempfang am Freitag, 9.1.2026 um 18 Uhr unter den Titel: „Unser Buchfinkenland – mehr als schöne Landschaft!“. Damit richtet der Verein seinen Blick auf vier zentrale Einrichtungen der Region, die seit mehr als 60 Jahren wichtige Anlaufstellen für Jugendliche, ältere Menschen und Familien sind.

Weiterlesen

Montabaur. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „…und donnerstags ins BiZ“ der Agentur für Arbeit Montabaur gibt es am 04. Dezember 2025 um 15:30 Uhr Informationen zu Karrierechancen beim Zoll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein