Allgemeine Berichte | 07.12.2023

60 Jahre DRK-Blutspende

Für Benjamin Albrecht (Leiter Spendeorganisation DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland, re.), Jörg Backhaus (Kaufmännischer Leiter DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland, li.) und Franz-Josef Schneider (Gebietsreferent, 2. V. li.) war es eine Ehre, Pater Prior-Administrator Petrus Nowack OSB (2. V. re.) als Vertreter der Abtei für 60 Jahre Blutspende in der Benedektinerabtei eine Urkunde zu verleihen.  Foto: Astrid Zens / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

Kreis Ahrweiler. Am 6. Dezember feierte der Konvent der Benediktinerabtei Maria Laach gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz und Vertretern aus Politik und Gesellschaft das 60-jährige Bestehen des Kloster-Blutspendetermins am Laacher See. Seit dem ersten Termin am 13. Februar 1963 haben die Mönche des Klosters eine einzigartige Tradition geschaffen, die sich in 165 Veranstaltungen mit insgesamt 4.032 Blutspendenden widerspiegelt.

Die Blutspendeaktionen begannen vor 60 Jahren mit den Mitgliedern des Konvents und entwickelten sich im Laufe der Zeit zu einer großen, traditionellen Blutspendeaktion, an der sich regelmäßig auch Menschen aus den Betrieben des Klosters und den umliegenden Ortschaften beteiligen. „Die besondere Atmosphäre dieser Aktionen wird von allen Beteiligten immer wieder als entschleunigend und besinnlich empfunden.“, weiß Jörg Backhaus, kaufmännischer Leiter des DRK-Blutspendedienstes, zu berichten.

Die langjährige Unterstützung durch die Mönche des Klosters Maria Laach ist für den DRK-Blutspendedienst ein wichtiges Signal der Verlässlichkeit und des Vertrauens. Die Blutspendetermine im Kloster verkörpern altruistisches Denken und christliche Nächstenliebe, indem kranke Menschen aus der Region mit lebensrettenden Blutspenden versorgt werden.

Höhepunkt des Festaktes war die Überreichung einer Ehrenurkunde an Pater Prior-Administrator Petrus Nowack OSB als Vertreter der Abtei. Überreicht wurde die Urkunde von Jörg Backhaus (Kaufmännischer Leiter DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland), Benjamin Albrecht (Leiter Spendeorganisation DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland), und Franz-Josef Schneider (Gebietsreferent). Ein Orgelkonzert mit Pater Philipp Meyer OSB in der Abteikirche bildete einen stimmungsvollen Auftakt, gefolgt von Ansprachen von Pater Prior-Administrator Petrus Nowack OSB, Benjamin Albrecht, Jörg Backhaus und Friedhelm Münch (Beigeordneter des Landkreises Ahrweiler), die alle auch auf die Lebensnotwendigkeit von Blutspenden hinwiesen.

Deutschlandweit werden täglich 15.000 Blutspenden zur Versorgung von Unfallopfern, für Operationen sowie für die Behandlung schwerer Krankheiten wie zum Beispiel Krebs benötigt. Gerade jetzt ist es äußerst wichtig, Blut zu spenden, um die Versorgung mit Blutpräparaten auch über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel gewährleistet zu können. Aufgrund der kursierenden Erkältungs- und Grippewelle dürfen derzeit allerdings viele Spendenwillige mit entsprechenden Symptomen nicht zum Lebensretter werden. Damit es zu keinem Engpass kommt, appelliert das Rote Kreuz an alle, die bisher verschont geblieben sind oder einen Infekt hinter sich haben, dringend Blut zu spenden.

Weitere Informationen gibt es unter https://www.drk-blutspende.de/ oder bei unserer kostenfreien Servicehotline 0800 11 949 11 (montags-freitags).

Nächste Termine

In den nächsten Wochen kann im Landkreis Ahrweiler an folgenden Terminen des DRK-Blutspendedienstes Blut gespendet werden:

14.12.2023: Ahrbrück (Denntalschule, Kesselinger Str. 2, 16:30 - 20:00 Uhr)

21.12.2023: Wershofen (Schulturnhalle, Nordstr. 34, 17:00 - 20:00 Uhr)

03.01.2024: Bad Neuenahr-Ahrweiler (Helmut-Gies-Bürgerzentrum, Am Markt 12a, 16:00 - 19:30 Uhr)

09.01.2024: Niederzissen (Bausenberghalle, Horststr. 3, 16:00 - 20:00 Uhr)

10.01.2024: Sinzig (Jahnhalle, Dreifaltigkeitsweg 32, 16:00 - 20:00 Uhr)

11.01.2024: Brohl-Lützing (Lavahalle, Schulstr. 1-5, 17:00 - 20:00 Uhr)

17.01.2024: Grafschaft-Ringen (Sporthalle, Im Kreuzerfeld 10, 15:30 - 20:00 Uhr)

18.01.2024: Dernau (Gemeindehaus, Ahrweg 7, 17:00 - 19:30 Uhr)

23.01.2024: Nürburg (Blutspende am Nürburgring, club lounge, Boulevard 1, 11:00 - 15:00 Uhr)

23.01.2024: Remagen-Bandorf (Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldstrasse 11

16:00 - 18:30 Uhr)

25.01.2024: Bad Breisig (Lindenschule, Rheintalstr. 35-39, 17:00 - 20:30 Uhr)

29.01.2024: Wassenach (Klieburghalle, Zehntgasse, 16:30 - 20:00 Uhr).

BA

Für Benjamin Albrecht (Leiter Spendeorganisation DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland, re.), Jörg Backhaus (Kaufmännischer Leiter DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland, li.) und Franz-Josef Schneider (Gebietsreferent, 2. V. li.) war es eine Ehre, Pater Prior-Administrator Petrus Nowack OSB (2. V. re.) als Vertreter der Abtei für 60 Jahre Blutspende in der Benedektinerabtei eine Urkunde zu verleihen. Foto: Astrid Zens / DRK-Kreisverband Ahrweiler e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Pelllets
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Imageanzeige