Allgemeine Berichte | 30.01.2025

Einzigartig in Rheinland-Pfalz: Neuer Schüler-Bücherbus der StadtBibliothek Koblenz gestartet

6.000 Bücher werden direkt an die Schulen gebracht

Der Koblenzer Bildungs- und Kulturdezernent Ingo Schneider (am Mikrofon) konnte zur Premiere des neuen Schülerbücherbus in Koblenz hatte an der Grundschule Güls zahlreiche Kinder, Lehrer, Eltern und Vetreter aus der Politik und von Sponsoren begrüßen.  Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Koblenz. Der neue Schüler-Bücherbus der StadtBibliothek Koblenz geht an den Start! Nachdem das Vorgängermodell altersbedingt aus dem Betrieb genommen werden musste, wird nun nach einer europaweiten Ausschreibung ein neuer Schüler-Bücherbus den Dienst aufnehmen. Der Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, Ingo Schneider, konnte den Schüler-Bücherbus in der Grundschule Koblenz-Güls der Öffentlichkeit nun präsentieren und die ersten Kinder im Bus begrüßen.

Der neue Schüler-Bücherbus ist der einzige in Rheinland-Pfalz, der die Grundschulen vor Ort anfährt, und damit die Leseförderung von Kindern unterstützt.

Rund 6.000 Bücher für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren stehen für die Ausleihe zur Verfügung. Erstlesebücher, interessante Sachbücher sowie spannende und lustige Erzählungen warten auf die Schülerinnen und Schüler.

Nach einem festen Fahrplan werden alle teilnehmenden Koblenzer Grundschulen angefahren und die Kinder erhalten die Möglichkeit, regelmäßig Bücher auszuleihen und so ihre Lesefähigkeiten zu trainieren. Dabei werden sie von ihren Lehrerinnen und Lehrern und vom Bibliotheksteam aktiv begleitet. Für die Ausleihe benötigen die Kinder einen gültigen Bibliotheksausweis. Diesen erhält man im Schüler-Bücherbus nach der Anmeldung. Es gelten die normalen Ausleihbedingungen der Stadtbibliothek.

Im neuen Schüler-Bücherbus steht dem Bibliotheksteam ein EDV-System zur Verfügung, mit dem online verbucht und recherchiert werden kann. Hierzu wurden alle Bücher auf RFID-Verbuchung (Radio-Frequency-Identification, d.h. Identifizierung über elektromagnetische Wellen) umgearbeitet. Damit können alle Bücher ab sofort auch in der Zentralbibliothek oder an der 24-Stunden-Buchrückgabe zurückgegeben werden.

Der Schüler-Bücherbus wurde mit Hilfe von großzügigen Spenden und Zuwendungen, u.a. von Sparkasse Koblenz, Stiftung Kerwer, JoHo-Schängel-Stiftung, Land Rheinland-Pfalz/Landesbibliothekszentrum und Förderverein „Lesen und Buch - Freunde der Stadtbibliothek Koblenz“, finanziert. Dank dieser Unterstützung ist es gelungen, dieses bedeutsame Bildungsangebot aufrechterhalten zu können.

Ingo Schneider, Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, betont: „Ich freue mich sehr, dass wir dieses wichtige Angebot der Leseförderung im Grundschulbereich endlich wieder aufnehmen können. Und ich bin den großzügigen Spendern sehr dankbar, dass sie das möglich gemacht haben“.

Die Inneneinrichtung wurde auf die Koblenzer Bedürfnisse abgestimmt. Der Bibliotheksbereich ist durchgehend mit Holzregalen bestückt und bietet Platz für ca. 3.500 Bücher. Die Bücher werden während der Fahrt durch Feststellsysteme gesichert. Der Verbuchungsbereich ist mit einer Bedientheke und zwei Arbeitsplätzen ausgestattet.

Das Team der Stadtbibliothek freut sich über den Start des Schüler-Bücherbusses. „Mit dem Schüler-Bücherbus ermöglichen wir Grundschulkindern in enger Zusammenarbeit mit den Schulen einen niedrigschwelligen Zugang zu einer breiten Auswahl an Büchern. Wir regen Kinder zum Lesen an und fördern damit ihre Sprach- und Lesekompetenz“, so Susanne Ott, Direktorin der StadtBibliothek Koblenz.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Im neuen Schülerbücherbus in Koblenz stehen den Kindern rund 6000 Bücher zur Verfügung, die sie dort ausleihen können.

Im neuen Schülerbücherbus in Koblenz stehen den Kindern rund 6000 Bücher zur Verfügung, die sie dort ausleihen können.

Weitere Themen

Der Koblenzer Bildungs- und Kulturdezernent Ingo Schneider (am Mikrofon) konnte zur Premiere des neuen Schülerbücherbus in Koblenz hatte an der Grundschule Güls zahlreiche Kinder, Lehrer, Eltern und Vetreter aus der Politik und von Sponsoren begrüßen. Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Anzeige Andernach
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)