Der Koblenzer Bildungs- und Kulturdezernent Ingo Schneider (am Mikrofon) konnte zur Premiere des neuen Schülerbücherbus in Koblenz hatte an der Grundschule Güls zahlreiche Kinder, Lehrer, Eltern und Vetreter aus der Politik und von Sponsoren begrüßen.  Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Am 30.01.2025

Allgemeine Berichte

Einzigartig in Rheinland-Pfalz: Neuer Schüler-Bücherbus der StadtBibliothek Koblenz gestartet

6.000 Bücher werden direkt an die Schulen gebracht

Koblenz. Der neue Schüler-Bücherbus der StadtBibliothek Koblenz geht an den Start! Nachdem das Vorgängermodell altersbedingt aus dem Betrieb genommen werden musste, wird nun nach einer europaweiten Ausschreibung ein neuer Schüler-Bücherbus den Dienst aufnehmen. Der Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, Ingo Schneider, konnte den Schüler-Bücherbus in der Grundschule Koblenz-Güls der Öffentlichkeit nun präsentieren und die ersten Kinder im Bus begrüßen.

Der neue Schüler-Bücherbus ist der einzige in Rheinland-Pfalz, der die Grundschulen vor Ort anfährt, und damit die Leseförderung von Kindern unterstützt.

Rund 6.000 Bücher für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren stehen für die Ausleihe zur Verfügung. Erstlesebücher, interessante Sachbücher sowie spannende und lustige Erzählungen warten auf die Schülerinnen und Schüler.

Nach einem festen Fahrplan werden alle teilnehmenden Koblenzer Grundschulen angefahren und die Kinder erhalten die Möglichkeit, regelmäßig Bücher auszuleihen und so ihre Lesefähigkeiten zu trainieren. Dabei werden sie von ihren Lehrerinnen und Lehrern und vom Bibliotheksteam aktiv begleitet. Für die Ausleihe benötigen die Kinder einen gültigen Bibliotheksausweis. Diesen erhält man im Schüler-Bücherbus nach der Anmeldung. Es gelten die normalen Ausleihbedingungen der Stadtbibliothek.

Im neuen Schüler-Bücherbus steht dem Bibliotheksteam ein EDV-System zur Verfügung, mit dem online verbucht und recherchiert werden kann. Hierzu wurden alle Bücher auf RFID-Verbuchung (Radio-Frequency-Identification, d.h. Identifizierung über elektromagnetische Wellen) umgearbeitet. Damit können alle Bücher ab sofort auch in der Zentralbibliothek oder an der 24-Stunden-Buchrückgabe zurückgegeben werden.

Der Schüler-Bücherbus wurde mit Hilfe von großzügigen Spenden und Zuwendungen, u.a. von Sparkasse Koblenz, Stiftung Kerwer, JoHo-Schängel-Stiftung, Land Rheinland-Pfalz/Landesbibliothekszentrum und Förderverein „Lesen und Buch - Freunde der Stadtbibliothek Koblenz“, finanziert. Dank dieser Unterstützung ist es gelungen, dieses bedeutsame Bildungsangebot aufrechterhalten zu können.

Ingo Schneider, Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, betont: „Ich freue mich sehr, dass wir dieses wichtige Angebot der Leseförderung im Grundschulbereich endlich wieder aufnehmen können. Und ich bin den großzügigen Spendern sehr dankbar, dass sie das möglich gemacht haben“.

Die Inneneinrichtung wurde auf die Koblenzer Bedürfnisse abgestimmt. Der Bibliotheksbereich ist durchgehend mit Holzregalen bestückt und bietet Platz für ca. 3.500 Bücher. Die Bücher werden während der Fahrt durch Feststellsysteme gesichert. Der Verbuchungsbereich ist mit einer Bedientheke und zwei Arbeitsplätzen ausgestattet.

Das Team der Stadtbibliothek freut sich über den Start des Schüler-Bücherbusses. „Mit dem Schüler-Bücherbus ermöglichen wir Grundschulkindern in enger Zusammenarbeit mit den Schulen einen niedrigschwelligen Zugang zu einer breiten Auswahl an Büchern. Wir regen Kinder zum Lesen an und fördern damit ihre Sprach- und Lesekompetenz“, so Susanne Ott, Direktorin der StadtBibliothek Koblenz.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Im neuen Schülerbücherbus in Koblenz stehen den Kindern rund 6000 Bücher zur Verfügung, die sie dort ausleihen können.

Im neuen Schülerbücherbus in Koblenz stehen den Kindern rund 6000 Bücher zur Verfügung, die sie dort ausleihen können.

Weitere Themen

Der Koblenzer Bildungs- und Kulturdezernent Ingo Schneider (am Mikrofon) konnte zur Premiere des neuen Schülerbücherbus in Koblenz hatte an der Grundschule Güls zahlreiche Kinder, Lehrer, Eltern und Vetreter aus der Politik und von Sponsoren begrüßen. Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)