Alle Artikel zum Thema: Ingo Schneider

Ingo Schneider

Koblenz. Ende August wird die Kurt-Schumacher-Brücke in Koblenz zur Leinwand für ein außergewöhnliches Kunstprojekt: Initiiert durch das Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt Koblenz und den international renommierten Street-Art-Künstler Hendrik Beikirch (bekannt auch als „ecb“) gestalten junge lokale Künstlerinnen und Künstler einen Brückenpfeiler auf der Moselweißer Seite. Die Gestaltungsaktion...

Weiterlesen

SPD-Fraktion Koblenz besucht Grundschule Freiherr-vom-Stein

Lernen der Zukunft?

Koblenz. Die Grundschule Freiherr-vom-Stein im Rauental ist landesweit die erste ihrer Art: Die Kinder lernen in jahrgangsübergreifenden Clustern weitgehend selbstständig. Von diesem Konzept konnten sich Vertreter der SPD-Stadtratsfraktion Koblenz gemeinsam mit dem Dezernenten für Bildung und Kultur, Ingo Schneider, bei einem Besuch vor Ort überzeugen.

Weiterlesen

Gelebte Verständigung: Auszeichnung für jahrzehntelanges Engagement

Brückenbauer des Dialogs: Paul-Eisenkopf-Preis für Gernot Jonas

Koblenz. Am 25. Mai 2025 verlieh die Christlich-Jüdische Gesellschaft Koblenz e.V. (CJG) in Kooperation mit der Stadt Koblenz zum neunten Mal den Paul-Eisenkopf-Preis, gefördert von der Koblenzer Kultur Stiftung. Ausgezeichnet werden Personen, Schulklassen oder Gruppen, die sich – im Bewusstsein der deutschen Vergangenheit – für das gelingende Miteinander von Menschen unterschiedlicher Religionen, Herkünfte, Kulturen, Nationalitäten und Weltanschauungen einsetzen.

Weiterlesen

Als Poetikdozentin sollte AnNa R. für mehrere öffentliche Veranstaltungen im April und im Mai nach Koblenz kommen.

Koblenz trauert um Rosenstolz-Sängerin AnNa R.

Koblenz. Die Nachricht vom unerwarteten Tod der Singer-Songwriterin AnNa R. hat auch in Koblenz für große Bestürzung gesorgt. Tief betroffen sind Kulturdezernent Ingo Schneider, Theaterintendant Markus Dietze und Literaturprofessor Stefan Neuhaus, die Organisatoren der Joseph-Breitbach-Poetikdozentur von Stadt, Theater und Universität in Koblenz. Als Poetikdozentin des Jahres 2025 sollte AnNa R. für mehrere öffentliche Veranstaltungen im April und im Mai nach Koblenz kommen.

Weiterlesen

Bereits im April 2023 hatte der Stadtrat beschlossen, eine Partnerschaft mit einer Stadt in der Ukraine einzugehen

Solidarität in schweren Zeiten des Krieges

Koblenz. Im ehrwürdigen historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz erklang zunächst der fröhliche Gesang des Chores „Oranta“ zum Auftakt der feierlichen Unterzeichnung der Städtepartnerschaft mit der Stadt Uman in der Ukraine. Die Stimmung an diesem Abend im Rathaus war spürbar gelöst und in freudiger Erwartung. Bereits im April 2023 hatte der Stadtrat beschlossen, eine Partnerschaft mit einer Stadt in der Ukraine einzugehen.

Weiterlesen

Koblenz. Ein Fahrradführerschein, der den jungen Radfahrerinnen und -fahrern die Kenntnis über korrektes und sicheres Verhalten im Straßenverkehr bescheinigt. Das ist das Ziel vieler Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Schuljahre in den Koblenzer Grundschulen. Verkehrserziehung ist ein fester Bestandteil des Lehrplans. In Kooperation mit den Polizeiinspektionen I und II in Koblenz erfolgt...

Weiterlesen

Einzigartig in Rheinland-Pfalz: Neuer Schüler-Bücherbus der StadtBibliothek Koblenz gestartet

6.000 Bücher werden direkt an die Schulen gebracht

Koblenz. Der neue Schüler-Bücherbus der StadtBibliothek Koblenz geht an den Start! Nachdem das Vorgängermodell altersbedingt aus dem Betrieb genommen werden musste, wird nun nach einer europaweiten Ausschreibung ein neuer Schüler-Bücherbus den Dienst aufnehmen. Der Dezernent für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, Ingo Schneider, konnte den Schüler-Bücherbus in der Grundschule Koblenz-Güls der Öffentlichkeit nun präsentieren und die ersten Kinder im Bus begrüßen.

Weiterlesen

Marita Warnke erhält Kulturehrenadel der Stadt Koblenz

Philipp-Dott-Archivarin Marita Warnke erhält höchste kulturelle Auszeichnung

Koblenz. Für ihr besonderes, ehrenamtliches Engagement zeichnet die Stadt Koblenz jährlich drei Koblenzer Bürger/innen aus. In der Sitzung der Findungskommission, an der unter Vorsitz von Kulturdezernent Ingo Schneider die kulturpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der im Stadtrat vertretenen Fraktionen teilnahmen, wurde u.a. Marita Warnke als Preisträgerin für 2024 ausgewählt. Mit der Kulturehrennadel...

Weiterlesen

Koblenz. Dieser Tage fand auf Einladung des Dezernenten für Bildung und Kultur, Ingo Schneider, das zweite KulturNetzWerk statt. In der Koblenzer Jugendbegegnungsstätte im Haus Metternich berichtete Adissa Ibrahim über ihr erstes Jahr als Koblenzer Nachtkulturbeauftragte. Über 40 Akteure aus den Bereichen Kunst, Theater, Musik, Wissenschaft und Gesellschaft nahmen die Gelegenheit wahr, in einer entspannten Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Wegen hoher GEMA-Gebühren: Kein „Klingender Adventskalender“ auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt

Stiller Chor als Protest gegen neue GEMA-Regelungen

Koblenz. Wie in den Jahren 2019, 2022 und 2023 planten die Chöre des Kreis-Chorverbandes Koblenz gemeinsam mit befreundeten Chören, den beliebten „Klingenden Adventskalender“ vom 3. bis 20. Dezember auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt zu veranstalten. Dabei gingen die Verantwortlichen davon aus, dass wie in den Vorjahren die Abrechnung der Auftritte über einen Rahmenvertrag des Chorverbands Rheinland-Pfalz erfolgen würde.

Weiterlesen