Gymnasium auf dem Asterstein
68 Schülerinnen und Schüler haben ihre Abiturprüfungen bestanden

Asterstein. Am Gymnasium auf dem Asterstein haben in diesem Schuljahr 68 Schülerinnen und Schüler ihre Abiturprüfungen bestanden.
Die Abiturientinnen und Abiturienten
Tarek Abbade, Claire Barzen, Karim Bejaoui, Paula Bender, Emily Best, Joris Bouwens, Moritz Brendler, Anna Bruker, Louis Coyard, Resa Dörrenberg, Julius Ebeling, Björn Elender, Hendrik Ferdinand, Georg Fietz, Zoe Frantz, Daniela Geißler, Johanna Geißler, Dennis Goebel, Celine Golke, Andreas Graur, Lia Hambüchen, Jasmin Heidemann, Moritz Heiner, Leonie Heinrichs, Johanna Heisig, Lily Hergenröther, Shiva Houshmand, Sarah Kettermann, Jana Klock, Marlene Klug, Felix Knopp, Josephine Knopp, Thomas Kottenhahn, Naemi Kruse, Nina Labonte, Jannik Liessner, Laurin Loosen, Kevin Maisner, Karina Markert, Paul Marzi, Philip Mayer, Paul Merten, Philip Mondorf, Leo Müller, Jannes Nattermann, Cira Nörtersheuser, Hannah Oberweis, Vlad Obreja, Josefine Palme, Florian Pernak, Jonas Pretzer, Paula Ricks, Daniel Robul, Konrad Rohland, Vanessa Rohn, Maxi Schindel, Isabella Schöll, Lea Schmidt, Oscar Schwarze, Marie Sonne, Marius Stahlhofen, Aylin Trill, Luca Wallner, Lea Weigle, Gwenda Werner, Alena Wiedemann, Dana Wolff, Hannah Wollgarten.
27 Abiturientinnen und Abiturienten erreichten einen Notendurchschnitt von 1,9 oder besser! Die erfreulichsten Abiturergebnisse erzielten Jana Klock und Naemi Kruse, jeweils mit einem Durchschnitt von 1,2. Sie erhielten damit auch den Preis des Fördervereins. Für herausragenden Einsatz und besonderes soziales Engagement wurden durch das Bildungsministerium sowie den Förderverein ausgezeichnet: Florian Pernak und Lea Schmidt.
Für hervorragende Leistungen in ihren Fächern erhielten folgende Abiturient/innen Preise: Josefine Palme im Fach Mathematik; Resa Dörrenberg, Björn Elender, Andreas Graur, Naemi Kruse und Josefine Palme im Fach Physik; Joris Bouwens und Georg Fietz im Fach Chemie; Maxi Schindel im Fach Geschichte; Georg Fietz und Hannah Wollgarten im Fach Deutsch. Der MINT-Preis, gestiftet vom ehemaligen Vorsitzenden des schulischen Fördervereins, Herrn Dr. Raffel, ging an Joris Bouwens.
In einer Feierstunde, die unter Beachtung aller Hygieneregeln am vergangenen Freitag in der Schule stattfand und für die Eltern, Lehrer und Gäste live im Internet gestreamt wurde, wurde allen Abiturientinnen und Abiturienten das Zeugnis der Hochschulreife überreicht. Die Schulgemeinschaft freut sich für und mit den nunmehr ehemaligen Schülerinnen und Schülern.