Allgemeine Berichte | 20.09.2021

Im tollen Ambiente von Schloss Arenfels feierte der TTC Bad Hönningen Jubiläum

74 Mitglieder zum 75-jährigen Bestehen

Der Tischtennisclub gehört in seiner Art zu den ältesten in der Region – Viele Ehrungen

Peter Zwiener (links) und Alexandra Bierbrauer überreichten Ehrennadeln an vier verdiente Vereinsmitglieder. Fotos: HEP

Bad Hönningen.Eine Mitgliedschaft fehlte, damit es passte: Denn der Tischtennisclub Bad Hönningen feierte bei 74 Mitgliedern sein 75-jähriges Bestehen.

An der Jubiläumsfeier auf der Innenhofterrasse von Schloss Arenfels nahmen mehr etwa 100 Vereinsmitglieder, Freunde, Sponsoren, Gönner und Ehrengäste teil, die am Eingang die Coronaregeln einhalten mussten. So konnte bei idealem Wetter im tollen Ambiente ohne Schutzmaske gefeiert werden.

TTC-Vorsitzender Peter Zwiener blickte in seiner Festrede auf die Geschichte des Jubiläumsclubs zurück: „1946 waren es 21 junge Männer die sich entschlossen einen Tisch-Tennis-Club in der Badestadt zu gründen. Und diese neue Gemeinschaft, zu der sich geschwind auch einige Damen hinzugesellten, legte auch gleich richtig los: Schnell wurden erste Freundschaftsspiele in Erpel oder Melsbach verabredet.“

Zwiener verwies auf die Erfolge des Vereins, deren Spieler bereits 1947 bei den ersten Kreiseinzelmeisterschaften siegten. Die Mannschaft stieg 1949 in die Rheinland-Oberliga auf und 1950 und 1952 waren die Bad Hönninger Ballakrobaten sehr erfolgreich bei den Bundes-Tischtennis-Turnieren.

„Durch die gute Förderung der Jugend waren wir in den 50er und 60er Jahren allen voran und für unsere Spielstärke gefürchtet. Unzählige Erfolge auf Regions- und Verbandsebene wurden erspielt“, betonte Peter Zwiener voller Stolz.

Aber wo Licht ist, ist auch Schatten, den der TTC erleben musste: Nachdem 1974 einige Spitzenspieler abgewandert waren, stieg die Herrenmannschaft ab, der TTC verlor viele weitere gute Spieler und es wurde sehr ruhig um den Verein.

Mitte der 80er begannen einige Clubmanager mit dem Neuaufbau und dutzende Talente wurde bis in die 2000er Jahre in zahlreichen Jugendmannschaften betreut und ausgebildet.

„Jedoch fehlte oft der Übergang der Talente von der Jugendmannschaft in den Herren-Bereich, weil viele Jugendliche die Sportart wechselten oder den Verein in Richtung der Konkurrenz verließen“, bedauerte der Vorsitzende.

Mittlerweile ist die 1. Herrenmannschaft über die Kreisliga zeitweise sogar in die 2.

Bezirksklasse aufgestiegen. In die neue Spielzeit starten die 25 Aktiven des TTC mit 3 Herren, 1 Freizeit und 1 Jugendmannschaft unter Betreuer Michael Job und Trainer Alexander Pütz.

Der Bad Hönninger Stadtbürgermeister Rainer W. Schmitz wusste, dass anfangs auf einem ausgezogenen Wohnzimmertisch gespielt wurde und dann die Möbelfabrik Hall einen richtigen Tischtennistisch baute.

Gemeinsam mit der TT-Regionsvorsitzenden Alexandra Bierbrauer und dem Kreisbeigeordnetem Michael Mahlert ehrte der TTC-Vorstand viele Mitglieder.

Siegernadel in Silber für 20 Jahre aktives Sporttreiben: Jürgen Mau, Tim Zwiener, Hubert Hahn und Peter Zwiener. Gold für 30 Jahre: Rudolf Calmund, Guido Emrath, Thomas Gollos, Jörg Honnef, Uwe König, Olaf Nippert, Jürgen Behling und Gabi Kochems.

Die Ehrennadel in Bronze erhielten Thomas Gollos und Boris Adams. Die silberne bekam Jürgen Behling und die goldene wurde Jörg Honnef überreicht.

Über den Ehrenteller für 50jährige Mitgliedschaft freuten sich Gerhard Elsler und Walter Wagner. Gutscheine für 60 Jahre im TTC erhielten Friedhelm Paus und Jürgen Quatram und zum Ehrenmitglied ernannte der TTC-Vorstand Peter Weber.

HEP

Im tollen Ambiente von Schloss Arenfels feierte der TTC Bad Hönningen sein 75-jähriges Bestehen.

Im tollen Ambiente von Schloss Arenfels feierte der TTC Bad Hönningen sein 75-jähriges Bestehen.

Peter Zwiener (links) und Michael Mahlert (von rechts) überreichten Ehrenurkunden an Friedhelm Paus, Gerhard Elsler und Jürgen Quatram.

Peter Zwiener (links) und Michael Mahlert (von rechts) überreichten Ehrenurkunden an Friedhelm Paus, Gerhard Elsler und Jürgen Quatram.

Peter Zwiener (links) und Alexandra Bierbrauer überreichten Ehrennadeln an vier verdiente Vereinsmitglieder. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeige Andernach
Imageanzeige
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Die Kaffeekasse des Eifelvereins Bad Breisig war wieder gut gefüllt. Es reichte, um die Fahrkarten für 26 Mitglieder des Eifelvereins Bad Breisig zu erstehen. Am 11. Oktober ging dann die Fahrt in Brohl los. Es war im hintersten Teil des letzten Wagens reserviert, der Zug war maximal mit Waggons bestückt. Die Diesellok brachte alle im gemächlichen Tempo auf ca. 400 Meter Höhe. Nach knapp zwei Stunden war Engeln erreicht.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bei schönem Herbstwetter trafen sich 24 Mitglieder des Eifelvereins Bad Breisig am Fähranleger. In Fahrgemeinschaften machte man sich auf zum Petersberg hoch über Königswinter. In Serpentinen ging es aufwärts und als auch die letzte Haarnadelkurve (auch Gorbatchow-Kurve genannt!) geschafft war, erreichte man das Plateau.

Weiterlesen

Kripp. Der Kripper Weihnachtsmarkt findet auch in diesem Jahr wieder am 4. Adventssonntag statt. Am 16.10.2025 war es so weit: Das erweiterte Orga-Team bestehend aus Mitgliedern der ortsansässigen Vereine, des Ortsbeirats, Vertretungen der örtlichen Kindergärten sowie der Credogemeinde traf sich das erste Mal im Gasthaus Rhein-Ahr um auch in diesem Jahr einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt am 21.12.2025 auf die Beine zu stellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“

Gottesdienst zum Thema: Zeit zu pflanzen - Wege aus der Resignation

Neuwied. „Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ - dieser berühmte Spruch bildete den Rahmen des Gottesdienstes des evangelischen Männerkreises Neuwied in der Marktkirche, in dem während des Gottesdienstes ein virtueller Apfelbaum vom Samen bis zum ausgewachsenen Baum wuchs und den Gottesdienstbesuchern Äpfel auf den Weg mitgegeben wurden.

Weiterlesen

Ahrweiler. Nach den erfolgreichen ersten Runden setzen die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler ihr beliebtes Format fort: Am Sonntag, 2. November 2025, findet die vierte „Walk & Talk“-Tour statt. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz der Winzergenossenschaft in der Prümer Straße, Walporzheim. Von dort aus führt der gemeinsame Spaziergang zur Flutkapelle St. Donatus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Titel
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau