Alle Artikel zum Thema: Jubiläum

Jubiläum

Richarda und Jürgen Kirchhoff aus Sinzig sind seit 60 Jahren verheiratet

Ein ganz besonderes Jubiläum

Sinzig. Am Mittwoch, dem 14. August wurde im Brühlsweg kräftig gefeiert. Gefeiert wurde das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit der Eheleute Richarda und Jürgen Kirchhoff. In diesen 60 Jahren hat das Paar viele „Höhen und Tiefen“ erlebt und gemeinsam gemeistert.

Weiterlesen

Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Mendig

Jugendfeuerwehr Mendig feiert 50-jähriges Jubiläum

Mendig. Seit 1974 ist die Jugendabteilung fester Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr Mendig. Die Jugendfeuerwehr ist die wichtigste Säule der Nachwuchsgewinnung der Wehr. Kinder und Jugendliche können seit einem halben Jahrhundert in Mendig, im Rahmen dieses sozialen Engagements, spielerisch das Feuerwehrwissen erlernen. Um die wertvolle Jugendarbeit weiter auszubauen und zu bewerben, möchte die Freiwillige Feuerwehr das Jubiläum auf eine moderne Art feiern.

Weiterlesen

Jubiläum 2025: Erfolgreiches Rock am Ring verkündet Slipknot als Headliner

Nürburgring meistert Vollgas-Spagat zwischen Mega-Events

Nürburgring. 80.000 Fans, internationale und nationale Top-Acts auf drei Bühnen, unterstützt von drei Tagen Sonnenschein. Der Nürburgring verwandelte sich am vergangenen Wochenende wieder zur einzigartigen Festival-Location. Für das Nürburgring-Team war es das zweite Mega-Event an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden. Zwischen dem Zieleinlauf bei den ADAC RAVENOL 24h Nürburgring und dem ersten Akkord bei Rock am Ring blieben lediglich vier Tage für den Umbau.

Weiterlesen

Altenahr. Das war ein toller Abend am Karnevalssamstag im vollbesetzten Zelt an der Ahrtalschule. Nachdem im letzten Jahr nur eine kleine Karnevalsparty auf der St. Martinhütte stattfinden konnte, sollte es im Jubiläumsjahr 2 x 11 Jahre KG eine große Jubiläumsveranstaltung sein. Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Altenahr und dem Fastelovendsverein „Aleburje Breiede“ wurde im Versorgungszelt in Altenburg eine Location gefunden, in dem die 3 Vereine ihre Veranstaltungen durchführen können.

Weiterlesen

Top

Kowelenz Olau: 200 Jahre Karneval in der Schängelstadt

Eine Session der Superlative steht bevor

Koblenz. Brauchtum will gepflegt und gefeiert werden - erst recht, wenn es um den Karneval geht. Neben den traditionellen Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK) gibt es in der kommenden Session einige Besonderheiten. Der Koblenzer Karneval feiert sein 200-jähriges Bestehen und krönt dieses Jubiläum unter dem Motto „200 Jahre Kowelenz Olau“ mit einer eigenen Stellung der Tollitäten.

Weiterlesen

Top

Ein spannender Blick in die Koblenzer Feuerwehrgeschichte

Koblenzer Feuerwehr feiert 112-jähriges Jubiläum

Koblenz. In diesem Jahr feiert die Berufsfeuerwehr Koblenz ein besonderes Jubiläum. Seit 112 Jahren können sich die Koblenzer Bürger– und Bürgerinnen auf ihre Berufsfeuerwehr verlassen. Im Jahr 1911 konnte der damalige Oberbürgermeister Karl Ortmann am 1.Oktober die Feuerwache Am Plan zur ersten Berufsfeuerwehrwache erklären. Mit insgesamt 11 Mann wurde die Brandbekämpfung nun nicht mehr alleine durch...

Weiterlesen

75 Jahre Kreisbauern- und Winzerverband Mayen-Koblenz

Politik „erntete“ beim Jubiläumsprogramm kritische Worte

Ochtendung. Auf Einladung des Kreisbauern- und Winzerverbandes Mayen-Koblenz fanden sich anlässlich seines 75. Gründungsfestes zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste zu einer gemeinsamen Tagung ein. Aktueller Austragungsort hierfür war die Betriebshalle des Emminger Hofes von Familie Offergeld, die diese für den besonderen Anlass gerne zur Verfügung gestellt hatte. Hier war es Wolfgang Karbaum, Kreisvorsitzender...

Weiterlesen

Der TuS Oberwinter feiert sein einhundertjähriges Jubiläum nach

Echte Leidenschaftseit über 100 Jahren

Oberwinter. Das Jahr 1920 markiert einen besonderen Meilenstein in der Geschichte des Remagener Stadtteils Oberwinter: Kurz nach dem 1. Weltkrieg trafen sich einige junge Männer im Schankraum der Gaststätte „Zum Goldenen Anker“. Und sie verfolgten ein gemeinsames Ziel. Zusammen Sport treiben, oder genauer gesagt Fußball spielen und das als Verein. lautete die Devise. Seinerzeit gründeten sich viele Clubs, so auch am Rhein.

Weiterlesen

- Anzeige -3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen

„Kölscher Abend“

Lahnstein. Wer zum „Kölschen Abend“ beim 150-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein noch keine Eintrittskarte hat, sollte sich besser beeilen, denn der Vorverkauf läuft bis jetzt sehr gut. Wie bereits berichtet, gastieren die Bands „De Räuber“, die „Funky Marys“ und „Druckluft am Samstag, 11. Juni, in Lahnstein. Ab 18 Uhr wird sich das Festzelt in den Rheinanlagen Oberlahnstein füllen.

Weiterlesen

10 Jahre „Fairtrade-Stadt“ Lahnstein

Ein Beitrag zu einer modernen und gerechten Entwicklungshilfe

Lahnstein. Es gibt Grund zu feiern: Seit 10 Jahren darf die Stadt Lahnstein den Titel „Fairtrade Town“ tragen. Bei einem Festakt in der Stadthalle Lahnstein wurde Oberbürgermeister Lennart Siefert feierlich die Urkunde für „10 Jahre aktiv als Fairtrade-Stadt“ durch Heinz Fuchs von Fair Trade Deutschland verliehen.

Weiterlesen

Auszubildende verhelfen im Jubiläumsjahr den Figuren zu neuem Glanz

Sinzig: Barbarossa-Figuren werden wieder bunt

Sinzig. Witterung und Vandalismus haben dazu geführt, dass die zum Sinziger Stadtjubiläum im Jahr 2017 erschaffenen und aufgestellten Barbarossa-Figuren dringend aufgearbeitet und renoviert werden mussten. Gerade anlässlich des aktuellen Jubiläumsjahrs des berühmten Staufenkaisers Friedrich I. Barbarossa (1122-1190) sollen die Figuren wieder in altem Glanz Einheimische und Gäste der Stadt begrüßen. Ein Azubi-Projekt macht dies jetzt möglich.

Weiterlesen

Wachtberg. Fünf Jahre ist es nun her, dass der Tierschutzverein Wachtberg e.V. gegründet wurde. Seitdem ist er aus der Region nicht mehr wegzudenken. Das Kernanliegen des Vereins ist es, in Not geratenen Tieren zu helfen. Katzen, Hunde sowie Kleintiere werden in privaten Pflegestellen untergebracht, wo sie liebevoll gepflegt und tierärztlich betreut werden, ehe sie in ihr permanentes Zuhause vermittelt werden.

Weiterlesen

Ehepaar Altmann feiert Gnadenhochzeit

Seit 70 Jahren gemeinsam durch das Leben

Sinzig. Am 9. November feierten Berta und Franz Altmann ihren 70. Hochzeitstag, besser bekannt als Gnadenhochzeit, im Maranatha in Sinzig- Bad Bodendorf. Das Jubiläumshochzeitspaar hat zwei Kinder sowie fünf Enkel und drei Urenkel. Die gebürtigen Bayern lernten sich seinerzeit in Passau kennen und leben seit rund 40 Jahren in Heppingen. Die Altmanns sind sehr in die Dorfgemeinschaft integriert und im Turnverein, Kirchenchor sowie Schützenverein aktiv.

Weiterlesen

Kaisersesch. Es wurde zwar nicht das ganz große Fest, doch konnte man trotz pandemiebedingter Einschränkungen einen kleinen, aber sehr ansprechenden Festakt im Rahmen der städtischen 700 Jahr-Feier bieten. Dies im örtlichen Stadtwald mit einer umständehalber überschaubaren Anzahl geladener Ehrengäste, die bei ihrem Eintreffen von flotten Weisen des Musikvereins Cochem und einer kühlen Brise des berühmten „Escher Wend“ empfangen wurden.

Weiterlesen

Deutsche Weinkönigin Eva Lanzerath überrascht Jubilarin Therese Decroupet

Ein Prost auf ein besonderes Jubiläum

Remagen. Anlässlich des besonderen Jubiläums von Therese Decroupet geborene Lay, die vor 70 Jahren, im Jahre 1951 zur ersten Weinkönigin von Remagen proklamiert wurde, ließ es sich die noch amtierende Deutsche Weinkönigin Eva Lanzerath nicht nehmen, Resi I. zu ihrem 70-jährigen Jubiläum zu gratulieren. Trotz vollem Terminkalender ermöglichte sie diesen Besuch und so wurden gegenseitig Erlebnisse aus...

Weiterlesen

Resi Decroupet war 1951, vor 70 Jahren, die erste Remagener Weinkönigin

Die wohl älteste Ex-Weinkönigin von Rheinland-Pfalz

Remagen. Viele Remagener kennen und schätzen sie, ihre Lebhaftigkeit und ihren Humor: Resi Decroupet, geborene Therese Ley. Vor 70 Jahren wurde die heutige 89-jährige zur ersten Weinkönigin von Remagen gekrönt und von Massen von Menschen, Remagenern und Gästen, ausgiebig gefeiert. Nach den ersten Weinfesten 1949 und 1950 in Remagen, wurde Resi Decroupet, damals noch Ley, zur ersten Remagener Weinkönigin gewählt.

Weiterlesen

Im tollen Ambiente von Schloss Arenfels feierte der TTC Bad Hönningen Jubiläum

74 Mitglieder zum 75-jährigen Bestehen

Bad Hönningen.Eine Mitgliedschaft fehlte, damit es passte: Denn der Tischtennisclub Bad Hönningen feierte bei 74 Mitgliedern sein 75-jähriges Bestehen.

Weiterlesen

Friedensmuseum „Brücke von Remagen“ feierte Wiedereröffnung und Jubiläum

„Ein Monument für Frieden und Freiheit“

Remagen. Mit dem „Friedensmuseum Brücke von Remagen“ ist jetzt ein wichtiger touristischer Frequenzbringer wieder für Besucher zugänglich. Zwei Jahre lang musste die international bekannte Ausstellung notgedrungen ihre Türen schließen. Zunächst sorgten nicht einzuhaltende Brandschutzauflagen für die Schließung, später die Corona-Pandemie. Hinzu kamen langwierige Querelen und Differenzen innerhalb...

Weiterlesen

40 Jahre Jugendtreff in Mendig

Jubiläumsausstellung in der Laacher See-Halle

Mendig. Anlässlich einer zwei Tage währenden Ausstellung zum 40-jährigen Jubiläum des Mendiger Jugendtreffs hieß Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel am vergangenen Wochenende in der Mendiger Laacher See-Halle zahlreiche geladene Gäste herzlich willkommen. Sein besonderer Gruß galt der Kreisbeigeordneten Birgit Meyreis, die stellvertretend für Landrat Dr. Alexander Saftig gratulierte, dem SPD-Generalsekretär...

Weiterlesen

Gemeinde Wachtberg

100 Jahre Ehrenmal am Wachtberg

Wachtberg-Berkum. Am 18. September 1921 wurde das Wachtberg Ehrenmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege eingeweiht. Das Ehrenmal ist in seiner langen Geschichte für viele Menschen identitätsstiftend geworden und gab den Bewohnern des Drachenfelser Ländchens vor 100 Jahren erstmals die Gelegenheit, einen gemeinsamen, für alle Dörfer „gültigen“ emotionalen Höhepunkt zu finden. Nicht zuletzt waren...

Weiterlesen