Peter Zwiener (links) und Alexandra Bierbrauer überreichten Ehrennadeln an vier verdiente Vereinsmitglieder. Fotos: HEP

Am 20.09.2021

Allgemeine Berichte

Im tollen Ambiente von Schloss Arenfels feierte der TTC Bad Hönningen Jubiläum

74 Mitglieder zum 75-jährigen Bestehen

Der Tischtennisclub gehört in seiner Art zu den ältesten in der Region – Viele Ehrungen

Bad Hönningen.Eine Mitgliedschaft fehlte, damit es passte: Denn der Tischtennisclub Bad Hönningen feierte bei 74 Mitgliedern sein 75-jähriges Bestehen.

An der Jubiläumsfeier auf der Innenhofterrasse von Schloss Arenfels nahmen mehr etwa 100 Vereinsmitglieder, Freunde, Sponsoren, Gönner und Ehrengäste teil, die am Eingang die Coronaregeln einhalten mussten. So konnte bei idealem Wetter im tollen Ambiente ohne Schutzmaske gefeiert werden.

TTC-Vorsitzender Peter Zwiener blickte in seiner Festrede auf die Geschichte des Jubiläumsclubs zurück: „1946 waren es 21 junge Männer die sich entschlossen einen Tisch-Tennis-Club in der Badestadt zu gründen. Und diese neue Gemeinschaft, zu der sich geschwind auch einige Damen hinzugesellten, legte auch gleich richtig los: Schnell wurden erste Freundschaftsspiele in Erpel oder Melsbach verabredet.“

Zwiener verwies auf die Erfolge des Vereins, deren Spieler bereits 1947 bei den ersten Kreiseinzelmeisterschaften siegten. Die Mannschaft stieg 1949 in die Rheinland-Oberliga auf und 1950 und 1952 waren die Bad Hönninger Ballakrobaten sehr erfolgreich bei den Bundes-Tischtennis-Turnieren.

„Durch die gute Förderung der Jugend waren wir in den 50er und 60er Jahren allen voran und für unsere Spielstärke gefürchtet. Unzählige Erfolge auf Regions- und Verbandsebene wurden erspielt“, betonte Peter Zwiener voller Stolz.

Aber wo Licht ist, ist auch Schatten, den der TTC erleben musste: Nachdem 1974 einige Spitzenspieler abgewandert waren, stieg die Herrenmannschaft ab, der TTC verlor viele weitere gute Spieler und es wurde sehr ruhig um den Verein.

Mitte der 80er begannen einige Clubmanager mit dem Neuaufbau und dutzende Talente wurde bis in die 2000er Jahre in zahlreichen Jugendmannschaften betreut und ausgebildet.

„Jedoch fehlte oft der Übergang der Talente von der Jugendmannschaft in den Herren-Bereich, weil viele Jugendliche die Sportart wechselten oder den Verein in Richtung der Konkurrenz verließen“, bedauerte der Vorsitzende.

Mittlerweile ist die 1. Herrenmannschaft über die Kreisliga zeitweise sogar in die 2.

Bezirksklasse aufgestiegen. In die neue Spielzeit starten die 25 Aktiven des TTC mit 3 Herren, 1 Freizeit und 1 Jugendmannschaft unter Betreuer Michael Job und Trainer Alexander Pütz.

Der Bad Hönninger Stadtbürgermeister Rainer W. Schmitz wusste, dass anfangs auf einem ausgezogenen Wohnzimmertisch gespielt wurde und dann die Möbelfabrik Hall einen richtigen Tischtennistisch baute.

Gemeinsam mit der TT-Regionsvorsitzenden Alexandra Bierbrauer und dem Kreisbeigeordnetem Michael Mahlert ehrte der TTC-Vorstand viele Mitglieder.

Siegernadel in Silber für 20 Jahre aktives Sporttreiben: Jürgen Mau, Tim Zwiener, Hubert Hahn und Peter Zwiener. Gold für 30 Jahre: Rudolf Calmund, Guido Emrath, Thomas Gollos, Jörg Honnef, Uwe König, Olaf Nippert, Jürgen Behling und Gabi Kochems.

Die Ehrennadel in Bronze erhielten Thomas Gollos und Boris Adams. Die silberne bekam Jürgen Behling und die goldene wurde Jörg Honnef überreicht.

Über den Ehrenteller für 50jährige Mitgliedschaft freuten sich Gerhard Elsler und Walter Wagner. Gutscheine für 60 Jahre im TTC erhielten Friedhelm Paus und Jürgen Quatram und zum Ehrenmitglied ernannte der TTC-Vorstand Peter Weber.

HEP

Im tollen Ambiente von Schloss Arenfels feierte der TTC Bad Hönningen sein 75-jähriges Bestehen.

Im tollen Ambiente von Schloss Arenfels feierte der TTC Bad Hönningen sein 75-jähriges Bestehen.

Peter Zwiener (links) und Michael Mahlert (von rechts) überreichten Ehrenurkunden an Friedhelm Paus, Gerhard Elsler und Jürgen Quatram.

Peter Zwiener (links) und Michael Mahlert (von rechts) überreichten Ehrenurkunden an Friedhelm Paus, Gerhard Elsler und Jürgen Quatram.

Peter Zwiener (links) und Alexandra Bierbrauer überreichten Ehrennadeln an vier verdiente Vereinsmitglieder. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

rund ums Haus
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler