Allgemeine Berichte | 17.08.2023

Sankt Hubertus Schützenbruderschaft Reudelsterz 1898 e.V.

95. Bundesfest des Schützenbundes Maria Laach gefeiert

Die Königspaare beim Bundesfest des Schützenbundes Maria Laach in Reudelsterz.  Fotos: privat

Reudelsterz. Die Schützen aus Reudelsterz, die in diesem Jahr auf ihr 125-jähriges Bestehen zurückblicken können, richteten aus diesem Anlass das 95. Bundesfest des aus 19 Bruderschaften bestehenden Bezirksverbandes Maria Laach aus.

Eingeladen hatten die Gastgeber u.a. weitere 8 befreundete Bruderschaften und die Schützenkompanie Mühlbach aus Südtirol.

Da das Fest überwiegend im Freien stattfand, hatte man in den Wochen zuvor sorgenvoll auf das nicht enden wollende „schlechte Wetter“ geblickt.

Petrus war der Veranstaltung wohl gesonnen und so konnte der feierliche Eröffnungs-Gottesdienst, zelebriert von Dr. Volker Malburg, im Freien auf dem Festplatz stattfinden. Beim anschließenden Festkommerz konnten Bundesmeister Norbert Steffens und der Schirmherr Dr. Wolfgang Schlags zahlreiche Gäste begrüßen. Gratulanten, wie der Diözesanbundesmeister Hubert Mohr, der 1. Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, und der Verbandsbürgermeister Alfred Schomisch betonten den Zusammenhalt in der Schützengemeinschaft und stellten ihre Ziele mit dem Motto „Glaube, Sitte, Heimat“ als Anker in den heutigen turbulenten Zeiten heraus.

Ortsbürgermeister Thomas Stolz befand, dass im kleinen Reudelsterz die Welt noch in Ordnung sei und ohne ein intaktes Dorf- und Vereinsleben eine solche große Veranstaltung nicht gestemmt werden könne.

Einer der Höhepunkte des Abends war der Einzug der Königspaare des Bezirksverbandes. Besonders begrüßen konnte der Bundesmeister die Bezirks- und Diözesankönigin Chantale Theisen-Katluhn mit Prinzgemahl Tobias aus Mayen und die Bundeskönigin des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Andrea Reiprich mit Prinzgemahl Thomas Herschbach.

Mit der Proklamation des am Nachmittag ermittelten neuen Bezirkskönigs kam man zum nächsten Höhepunkt. Er heißt Toni Steffens und kommt von den Hubertus-Schützen aus Kürrenberg.

Am Sonntag startete man mit dem Gruppenschießen um die Wanderkette des Schützenbundes.

Bei 18 gemeldeten Damen-Gruppen konnte Mayen sich durchsetzen und den Sieg erringen. Die Sieger bei den Herren sind die Sebastianus-Schützen aus Nitztal. Es waren 25 Mannschaften angetreten. Am Nachmittag bahnte sich der traditionelle Festzug seinen Weg durch den Ort und endete auf dem Festplatz, wo die „Eifelperle Weiler“ für musikalische Unterhaltung sorgte.

Der dritte Tag, der Montag begann mit einem Gottesdienst in der St. Bartholomäus-Kapelle, zelebriert vom Ehrenmitglied der Hubertus-Schützen, Dekan Dr. Frank Kleinjohann, der aus Saarlouis angereist war. Auf dem Programm standen noch diverse Schießwettbewerbe, so konnte Edith Wagner aus Kürrenberg den Pokal der ehemaligen Bezirkskönige erringen und der Vorjahressieger Rudolf Müller aus Nitztal erhielt einen Erinnerungspokal. Höhepunkt des Tages war die große Tombola mit schönen Preisen zugunsten der Arbeit mit Kindern mit Cerebralparese, die der Schützenbund schon seit Jahrzehnten unterstützt. Bei der abschließenden Siegerehrung bedankte sich der 2. Brudermeister Heinz Oster bei allen Helfern und Gästen für die gut besuchte und gelungene Jubiläumsveranstaltung.

Rudolf Müller, Volker Fischenich und Toni Steffens.

Rudolf Müller, Volker Fischenich und Toni Steffens.

Die Königspaare beim Bundesfest des Schützenbundes Maria Laach in Reudelsterz. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Pelllets
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Skoda
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Generalappell
Generalappell
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#