Allgemeine Berichte | 09.11.2021

Private Fachhandwerkerinitiative installiert kostenfreie Wärmepumpen zum Heizen

AHRche: Wärmepumpen für das Ahrtal

Die Innenstadt von Ahrweiler. Foto: ROB

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit dem Herbst fallen – insbesondere nachts – die Temperaturen empfindlich. Noch sind nicht bei allen Flutopfern im Ahrtal die beschädigten Heizungen repariert oder konnten ausgetauscht werden. Auch kann es aufgrund des aktuellen Handwerker- und Materialmangels dazu kommen, dass – trotz der Inbetriebnahme der Gasleitungen - nicht jedes Haus auch mit Gas beheizt werden kann. Wer aber im Herbst und Winter sein Zuhause bewohnen möchte, benötigt eine funktionierende Heizung.

Mit der privaten Kampagne „Wärme für das Ahrtal“ bietet der Hilfsverein AHRche e. V. Unterstützung an. „Wir haben weiterhin mehr als 500 Luft-Luft-Wärmepumpen, so genannte Split-Klimageräte, verfügbar, die wir kostenlos abgeben. Zudem sorgen wir für einen fachgerechten Einbau dieser Wärmepumpen – auch dieser Service ist für den Abnehmer kostenfrei“, sagt Ulf Berens, Klimaanlagenbaumeister und Mitinitiator der Initiative. Interessierte können auf der Homepage „Wärme für das Ahrtal“ (unter https://waerme-fuer-das-Ahrtal) ihren Bedarf für eine Wärmepumpe eintragen.

Luft-Luft-Wärmepumpen heizen günstiger als andere Geräte

AHRche hat mit Hilfe vieler Hersteller, Großhändler sowie Spendengeldern die Aktion finanziert und mit den zahlreichen ehrenamtlich arbeitenden Klima-Fachbetrieben bereits mehr als 500 Wärmepumpen bei den Betroffenen im Flutgebiet verbaut. Zahlreiche weitere Geräte warten auf einen Abnehmer. Mit diesen Geräten kann ein Raum von bis zu 50 Quadratmetern so beheizt werden, dass er im Winter gut bewohnbar ist. Die Geräte bestehen aus Wandgerät, Außenteil und Verbindungsleitungen. Zur Installation des Gerätes muss allerdings in die Außenwand ein Loch von rund sieben Zentimetern gebohrt werden. Aus diesem Grund muss das Einverständnis des Eigentümers vorliegen.

Die Wärmepumpen sind günstiger im Verbrauch, als andere Stromdirektheizungen. Sie werden zwar auch mit Strom betrieben, nutzen im Gegensatz zu Stromdirektheizungen (z. B. Infrarotheizung, Heizlüfter) aber die Umweltenergie und bringen diese auf ein nutzbares Temperaturniveau, wodurch die Wärme effizienter und kostengünstiger bereitgestellt werden kann. „Die Luft-Luft-Wärmepumpe erzeugt mit einem Kilowatt Strom eine Heizleistung von rund 3,5 Kilowatt Wärme. Das ist mehr als drei Mal so viel wie herkömmliche Notlösungen. Oder anders herum: Es wird weniger als ein Drittel des Stroms benötigt. Das spart sowohl Energie als auch Kosten“, sagt Torsten Kurtz von der Energieagentur Rheinland-Pfalz. Diese Art der Wärmepumpe hat noch weitere Vorteile: Sie lässt sich mit anderen erneuerbaren Wärmeerzeugern oder einer PV-Anlage kombinieren und kann im Sommer auch zum Kühlen verwenden werden.

Informationsveranstaltungen mit Demogerät einer Wärmepumpe

Wer sich für die Funktionsweise eine Wärmepumpe interessiert oder ein Gerät benötigt, kann mit Technikern des Projektes „Wärme für das Ahrtal“ und der Energieagentur Rheinland-Pfalz direkt ins Gespräch kommen, am:

10.11. in Rathaus Bad Neuenahr, Hauptstr. 116, Sitzungssaal 1, 18:00 – 19:00 Uhr

12.11. im Versorgungszelt Walporzheim, hinter Sebastianus-Klause, 15:00 – 16:00 Uhr

15.11. am Ahrweiler Markt, genauer Termin und Ort wird noch bekannt gegeben

16.11. in der Landskroner Festhalle, Im Bülland, in Heimersheim, 18:00 – 19:00 Uhr

17.11. im Jugendgästehaus Bachem, St.-Piusstr. 7, 18:00 – 19:00 Uhr.

Eine Beratung und Besichtigung der Geräte ist außerdem wochentags von 18 bis 20 Uhr und samstags zwischen 9 und 13 Uhr bei „Die AHRche e. V.“ (Kalvarienbergstr. 1 in Ahrweiler) möglich.

Flutbetroffene, die kurzfristig noch eine Luft-Luft-Wärmepumpe benötigen, können sich bei der AHRche oder der Energieagentur Rheinland-Pfalz (unter waerme@energieagentur.rlp.de) melden oder ihren Bedarf direkt unter https://waerme-fuer-das-Ahrtal.de eintragen. Zusätzlich steht die Stadtverwaltung an den Infopoints für Fragen zur Verfügung.

Kontakt:

Die AHRche e. V., Kalvarienbergstraße 1, Bad Neuenahr-Ahrweiler,Projekt „Wärme für das Ahrtal“, 0160-8938972, Mail: ahrtal@eventwerk-rodgau.de / ahrtal@kaelte-berens.de

Pressemitteilung der Stadt

Bad NEuenahr-Ahrweiler

Die Innenstadt von Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag
Hausmeister
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Daueranzeige
Maschinenbediener
Stellenanzeige Fahrer
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen