Allgemeine Berichte | 02.05.2018

Vortrag am 9. Mai und Exkursion am 12. Mai

Aachen zwischen Römerstadt und Kaiserpfalz

Die Halden des jungsteinzeitlichen Feuersteinbergwerks auf dem Aachener Lousberg sind heute noch zu sehen. K.Grewe

Swisttal -Morenhoven. Während der letzten zehn Jahre kam es zu zahlreichen Bodeneingriffen im Zentrum der Aachener Altstadt. Dabei kamen teils spektakuläre Funde ans Licht, die eine Aufwertung der Römerstadt belegen und überraschend neue Einblicke in die karolingische Pfalz Karls des Großen erbrachten. Ein spätrömisches Kastell, eine kaiserliche Bauinschrift sowie ein neu entdeckter Weihebezirk sind die aufregendsten Neufunde zur Römerzeit. Ein Gründungsdatum für die Kirche Karls des Großen (den heutigen Dom), Spuren eines Erdbebens des neunten Jahrhunderts und Hinweise auf weitere Pfalzgebäude stehen im Focus der Aachener Frühmittelalterforschung. Wesentliche Erläuterungen zu diesen Neuerkenntnissen sind Gegenstand von Vortrag und archäologischer Altstadtführung. Mittwoch, 9. Mai um 20 Uhr im kreaforum Swisttal-Morenhoven. Vortrag mit Lichtbildern vom Aachener Stadtarchäologen Andreas Schaub. Samstag, 12. Mai, Abfahrt um 9 Uhr am kreaforum, Rückkehr circa 17 Uhr.

Bus-Exkursion nach Aachen

Vormittags: Führung zu römischen und mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten mit dem Aachener Stadtarchäologen Andreas Schaub. Nachmittags: Spaziergang zu den Resten des jungsteinzeitlichen Feuersteinbergwerks und dem Tranchot-Obelisken auf dem Aachener Lousberg mit Prof. Dr. Klaus Grewe. Karten gibt es beim Vortrag am 9. Mai oder im Internet www.kreaforum.de.

Der Aachener Dom.

Der Aachener Dom.

Die Halden des jungsteinzeitlichen Feuersteinbergwerks auf dem Aachener Lousberg sind heute noch zu sehen. Fotos: K.Grewe

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC - Unterboden
Festival der Magier
Festival der Magier
Imagewerbung
Pelllets
Titelanzeige / Mitsubishi
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Andernach. „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ - mit diesem Zitat aus dem Matthäus-Evangelium beginnt Johannes Brahms (1833-1897) sein Werk „Ein deutsches Requiem“, und diese Aussage darf als Motto für das gesamte Werk betrachtet werden: Jenen, die den Tod eines geliebten Menschen betrauern, soll Trost zugesprochen werden durch den Glauben daran, dass „der Tod verschlungen...

Weiterlesen

Plaidt. Nachdem die E2 des FC Plaidt am 04.10.2025 zu Gast bei der JSG Nickenich/Eich/Kell E2/E3 in Nickenich war, fand am Samstag, 25.10.2025 ein weiteres Freundschaftsspiel der beiden Teams im Stadion am Pommerhof in Plaidt statt. Das Spiel verlief anfänglich ausgeglichen mit leichten Vorteilen für die JSG. Nach zwei Lattentreffern war es dann aber doch so weit, dass die Gäste in Führung gehen konnten.

Weiterlesen

Future Sports Meckenheim – Basketball-Regionalliga

Meckenheimer Basketballer führt die Liga an

Meckenheim. Malte Fresen von Future Sports Meckenheim ist in der 2. Regionalliga einsame Spitze. Der Meckenheimer Aufbauspieler führt nach 4 Spieltagen die Liste der besten Punktesammler der gesamten Liga ungefährdet an. Mit 26,3 Punkten pro Spiel liegt er auf Platz 1 der Bestenliste. In den bisherigen 4 Ligaspielen erzielte Fresen insgesamt 105 Zähler. Der Zweitplatzierte, Adrian Brückmann aus Leverkusen, kommt bei ebenfalls 4 Einsätzen auf 71 Punkte und einen Schnitt von 17,8 Körben.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Verkäufer/in
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige