Allgemeine Berichte | 17.09.2025

Ein Brückenbau muss instandgesetzt werden

Ab 13.10.: L 103 wird einen Monat halbseitig gesperrt

Symbolbild.Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com

Alf. In der Zeit vom 13. Oktober bis 14. November 2025 wird das Brückenbauwerk im Bereich von Alf Fabrik im Verlauf der L 103 instandgesetzt.

Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt.

Aktuelle Informationen hierzu, insbesondere zur Verkehrsführung, können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Am Brückenbauwerk erfolgen Instandsetzungsarbeiten am Fahrbahnbelag und an der Bauwerksabdichtung sowie den Belagsfugen.

Die vorhandenen Schäden in der Fahrbahnbefestigung aus Asphalt sowie an der Bauwerksabdichtung führen zu unkontrolliertem Eindringen von Feuchtigkeit in die Bauwerkskonstruktion. Die anstehenden Arbeiten dienen dem langfristigen Erhalt des Bauwerks.

Der LBM Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung und besonders vorsichtige Fahrweise im Bereich der Baustelle.

Pressemitteilung LBM Cochem-Koblenz

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Anzeige Weinfest Remagen
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt
Zwibbelsmarkt
Weinfest in Rech
Weinfest Rech
Daueranzeige 14-tägig
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Cochem. Ein halbes Dutzend krachende Böllerschüsse waren das Startsignal für den Festumzug des 59. Sehler Quetschefestes. Doch bevor diese durch das Moseltal hallten, war es Stadtbürgermeister Walter Schmitz und den neuen Cochemer Weinmajestäten Alicia und Lea vorbehalten, das beliebte Event bereits am Freitagabend zu eröffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Feuerwehr löscht fünf Brände in Siegburger Innenstadt

17.09.: Nächtliche Brandserie

Siegburg. In der Nacht zum Mittwoch, dem 17. September, ereigneten sich zwischen 2 und 3 Uhr in der Siegburger Innenstadt insgesamt fünf Brände. Auf der Ringstraße wurden zwei Mülltonnen in Brand gesteckt, während eine weitere auf der Kaiserstraße brannte.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Montag, 22. September, muss der Parkplatz City Ost („Moses Parkplatz“) aufgrund von Wartungsarbeiten zeitweise gesperrt werden. Die Zufahrt zum Zentrum Parkhaus Moses bleibt sowohl von der Rathausstraße, wie auch von der Bergstraße dennoch uneingeschränkt möglich. Dort stehen in ausreichender Anzahl Ersatz-Parkplätze zur Verfügung. Abhängig vom Fortgang der Arbeiten wird die Sperrung im Tagesverlauf schrittweise aufgehoben.

Weiterlesen

Jugend brilliert bei den 16. Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaften

Zwei Tage voller Matches

Rheinbach. Zwei Tage lang standen die 16. Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaften der Jugend im Mittelpunkt. Austragungsort war die Anlage des TC „Schwarz-Weiß“ Merzbach. Insgesamt 20 Jugendliche der Rheinbacher Tennisvereine TC Rheinbach (TCR), TC Flerzheim 2000 (FLZ), TC Sportpark (SPK) und SW Merzbach (SWM) nahmen an den Wettbewerben teil.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Weinfest in Remagen
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Infoveranstaltung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Nachteulen aufgepasst
Stellenanzeige
Mitarbeiter (m/w/d)
Feierabendmarkt
Weinfest in Remagen