Symbolbild Copyright: benjaminnolte - stock.adobe.com

Am 08.09.2025

Allgemeine Berichte

Die Verkehrsbelastungen auf der L 79 belaufen sich auf etwa 2500 Autos pro Tag

Ab 22.09.: L 79 zwischen Leimersdorf und Niederich wird vollgesperrt

Grafschaft. Am 22. September 2025 beginnen die Bauarbeiten zum Vollausbau der Landesstraße L 79 zwischen Leimersdorf und Niederich. Die Maßnahme ist aufgrund des baulich schlechten Zustands der Fahrbahn notwendig und dient sowohl der Erhöhung der Verkehrssicherheit als auch der Verbesserung der Entwässerung. Aus bautechnischen und sicherheitsrelevanten Gründen kann die Maßnahme nur unter Vollsperrung durchgeführt werden. Auch der parallel verlaufende Radweg ist während der gesamten Bauzeit nicht nutzbar.

Der Kraftfahrzeugverkehr wird weiträumig umgeleitet über die L 79 bis Ringen, von dort weiter über die L 83 und die K 39 über Bengen bis zur L 80 und anschließend über Nierendorf zurück nach Leimersdorf. Für den Radverkehr erfolgt die Umleitung ab Leimersdorf über den Bartholomäusweg, den Bonner Weg und den Hubertusweg bis zur Werthovener Straße nach Niederich. Sämtliche Umleitungen werden vor Ort entsprechend ausgeschildert. Rettungsfahrzeuge können das Baufeld im Einsatzfall passieren.

Die Verkehrsführung und der Baubeginn wurden im Rahmen einer überörtlichen Abstimmung im Vorfeld mit allen beteiligten Stellen abgestimmt. An der Verkehrskoordinierung waren unter anderem Polizei, Feuerwehr, die Integrierte Leitstelle Koblenz, die Deutsche Bahn sowie Vertreterinnen und Vertreter des Kreises Ahrweiler, der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Gemeinde Grafschaft beteiligt.

Die Fahrbahn der L 79 weist auf dem betroffenen Abschnitt erhebliche bauliche Mängel auf. Der bituminöse Oberbau zeigt durchgehend Verformungen im Höhenverlauf, die die Verkehrssicherheit deutlich beeinträchtigen. Zudem ist die Straßenentwässerung nicht ausreichend dimensioniert. Besonders bei Starkregenereignissen besteht die Gefahr von Überschwemmungen im Bereich der Fahrbahn sowie des angrenzenden Geh- und Radwegs. Daher ist neben der Wiederherstellung der Fahrbahn auch die Verbesserung der Entwässerung ein zentrales Ziel der Baumaßnahme.

Im Zuge der Arbeiten wird die Fahrbahn auf einer Länge von rund 450 Metern vollständig zurückgebaut und erneuert. Der neue Straßenoberbau wird im Tiefeinbau mit einer Gesamtstärke von 65 Zentimetern eingebracht. Der Geh- und Radweg der Gemeinde Grafschaft wird in einem Teilbereich an die neue Fahrbahnhöhe angepasst, bleibt jedoch im überwiegenden Verlauf unverändert. Zusätzlich werden punktuell Entwässerungsmulden erneuert sowie Betonsteinrinnen zur Straßenentwässerung hergestellt.

Die Durchführung der Arbeiten übernimmt nach öffentlicher Ausschreibung die Firma Anton Müller aus Schalkenbach. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 520.000 Euro und werden vom Land Rheinland-Pfalz getragen. Die Verkehrsbelastung auf dem betroffenen Abschnitt der L 79 liegt bei etwa 2.501 Fahrzeugen pro Tag, bei einem Schwerverkehrsanteil von etwa 3 Prozent.

Aktuelle Informationen zum Bauverlauf und zur Verkehrsführung sind über den Mobilitätsatlas des Landes Rheinland-Pfalz unter verkehr.rlp.de abrufbar. Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die entstehenden Einschränkungen. Mit Abschluss der Maßnahme, der – abhängig von den Witterungsverhältnissen – bis Ende 2025 vorgesehen ist, wird die verkehrliche Infrastruktur im Landkreis Ahrweiler nachhaltig verbessert.

Symbolbild Copyright: benjaminnolte - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)