Allgemeine Berichte | 29.08.2025

Entsprechende Umleitungen werden eingerichtet

Ab Oktober: Sperrungen auf der A 48 bei Mayen

Symbolbild.Foto: PhotographyByMK - stock.adobe.com

Mayen. Voraussichtlich im Laufe des Monats Oktober 2025, nach dem Lukasmarkt in Mayen, starten die Arbeiten zur Instandsetzung der Fahrbahn zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der K 25, Einmündung Alzheim/Bernardshof, im Verlauf der B 262.

Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn erledigt werden. Von daher wird die Baumaßnahme in zwei Bauabschnitten umgesetzt.

Der erste Bauabschnitt beinhaltet die Fahrspur von der Anschlussstelle A 48 in Fahrtrichtung Mayen bis zur Einmündung K 25, Alzheim/Bernardshof, inklusive der Asphaltflächen auf dem Parkplatz.

Für diese Arbeiten wird der Verkehr in Fahrtrichtung Mayen über die L 52 und K 25 umgeleitet. Der überörtliche Verkehr wird von der AS A 48 Mayen über die AS A 48 / A 61 (Kreuz Koblenz) zur AS Mendig geführt. Der Verkehr in Fahrtrichtung A 48 wird unmittelbar am Baufeld über die rechte bzw. Lkw-Fahrspur bergauf vorbeigeleitet.

Der zweite Bauabschnitt beginnt ab der K 25 und beinhaltet die Fahrspuren in Fahrtrichtung A 48 inkl. der Asphaltflächen auf dem oberen Parkplatz des Zubringers.

Der Verkehr in Fahrtrichtung A 48 wird dann unmittelbar am Baufeld über die eigentlich bergab verlaufende Fahrspur in Richtung Mayen geführt. Die direkte Auffahrt auf die A 48 in Fahrtrichtung Trier ist aufgrund der Arbeiten nicht möglich; der Verkehr wird an der eigentlichen Auffahrt vorbei durch den Kreisverkehrsplatz und per Wendefahrt über die Auffahrt A 48 in Fahrtrichtung Trier geführt.

Alle Umleitungen werden vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Aktuelle Informationen hierzu, insbesondere zur Verkehrsführung, können kurz vor Beginn der Maßnahme dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Die Verkehrsführung und der vorgesehene Baubeginn wurden im Zuge einer umfangreichen Verkehrskoordinierung im Vorfeld festgelegt. Bei der entsprechenden Abstimmung waren u. a. Polizei, Feuerwehr, Integrierte Leitstelle Koblenz, ÖPNV-Vertreter sowie Vertreter des Landkreises Mayen-Koblenz, der Stadt Mayen, der Verbandsgemeinde Vordereifel sowie der umliegenden Gemeinden beteiligt.

Mit Fertigstellung der Baumaßnahme wird - unter Berücksichtigung der Witterungseinflüsse - bis spätestens Ende des Jahres 2025 gerechnet.

Die Fahrbahnbeläge der B 262 weisen eine Vielzahl von Schäden, insbesondere in Form von Rissen und Verdrückungen, sowie Schlaglöcher auf.

Auf einer Länge von ca. 3.200 Meter wird der bituminös gebundene Oberbau in einer Stärke von 12,0 cm erneuert. Partiell wird zudem die darunterliegende Asphalttragschicht mit erneuert. Dabei werden die vorhandenen Asphaltschichten abgefräst und neues Mischgut für die Asphalttrag-, Asphaltbinder- und Asphaltdeckschichten auf die vorhandene ungebundene Tragschicht eingebaut.

Die Verkehrsbelastungen auf der B 262 belaufen sich auf ca. 23.614 Kfz/24 Stunden mit einem Schwerverkehrsanteil von 8 %.

Vor Beginn der Baumaßnahme werden wir nochmals über die anstehenden Arbeiten inkl. genauer Baustellenzeiten informieren.

Der LBM Cochem-Koblenz dankt bereits jetzt allen Verkehrsteilnehmern für das Verständnis aufgrund von Beeinträchtigungen während der Bauzeit.

Pressemitteilung LBM Cochem-Koblenz

Symbolbild. Foto: PhotographyByMK - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dusch WC - Unterboden
Imageanzeige
Daueranzeige
Rund ums Haus
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Image
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Reinigungskraft m/w/d
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige