Allgemeine Berichte | 29.08.2025

Entsprechende Umleitungen werden eingerichtet

Ab Oktober: Sperrungen auf der A 48 bei Mayen

Symbolbild.Foto: PhotographyByMK - stock.adobe.com

Mayen. Voraussichtlich im Laufe des Monats Oktober 2025, nach dem Lukasmarkt in Mayen, starten die Arbeiten zur Instandsetzung der Fahrbahn zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der K 25, Einmündung Alzheim/Bernardshof, im Verlauf der B 262.

Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn erledigt werden. Von daher wird die Baumaßnahme in zwei Bauabschnitten umgesetzt.

Der erste Bauabschnitt beinhaltet die Fahrspur von der Anschlussstelle A 48 in Fahrtrichtung Mayen bis zur Einmündung K 25, Alzheim/Bernardshof, inklusive der Asphaltflächen auf dem Parkplatz.

Für diese Arbeiten wird der Verkehr in Fahrtrichtung Mayen über die L 52 und K 25 umgeleitet. Der überörtliche Verkehr wird von der AS A 48 Mayen über die AS A 48 / A 61 (Kreuz Koblenz) zur AS Mendig geführt. Der Verkehr in Fahrtrichtung A 48 wird unmittelbar am Baufeld über die rechte bzw. Lkw-Fahrspur bergauf vorbeigeleitet.

Der zweite Bauabschnitt beginnt ab der K 25 und beinhaltet die Fahrspuren in Fahrtrichtung A 48 inkl. der Asphaltflächen auf dem oberen Parkplatz des Zubringers.

Der Verkehr in Fahrtrichtung A 48 wird dann unmittelbar am Baufeld über die eigentlich bergab verlaufende Fahrspur in Richtung Mayen geführt. Die direkte Auffahrt auf die A 48 in Fahrtrichtung Trier ist aufgrund der Arbeiten nicht möglich; der Verkehr wird an der eigentlichen Auffahrt vorbei durch den Kreisverkehrsplatz und per Wendefahrt über die Auffahrt A 48 in Fahrtrichtung Trier geführt.

Alle Umleitungen werden vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Aktuelle Informationen hierzu, insbesondere zur Verkehrsführung, können kurz vor Beginn der Maßnahme dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Die Verkehrsführung und der vorgesehene Baubeginn wurden im Zuge einer umfangreichen Verkehrskoordinierung im Vorfeld festgelegt. Bei der entsprechenden Abstimmung waren u. a. Polizei, Feuerwehr, Integrierte Leitstelle Koblenz, ÖPNV-Vertreter sowie Vertreter des Landkreises Mayen-Koblenz, der Stadt Mayen, der Verbandsgemeinde Vordereifel sowie der umliegenden Gemeinden beteiligt.

Mit Fertigstellung der Baumaßnahme wird - unter Berücksichtigung der Witterungseinflüsse - bis spätestens Ende des Jahres 2025 gerechnet.

Die Fahrbahnbeläge der B 262 weisen eine Vielzahl von Schäden, insbesondere in Form von Rissen und Verdrückungen, sowie Schlaglöcher auf.

Auf einer Länge von ca. 3.200 Meter wird der bituminös gebundene Oberbau in einer Stärke von 12,0 cm erneuert. Partiell wird zudem die darunterliegende Asphalttragschicht mit erneuert. Dabei werden die vorhandenen Asphaltschichten abgefräst und neues Mischgut für die Asphalttrag-, Asphaltbinder- und Asphaltdeckschichten auf die vorhandene ungebundene Tragschicht eingebaut.

Die Verkehrsbelastungen auf der B 262 belaufen sich auf ca. 23.614 Kfz/24 Stunden mit einem Schwerverkehrsanteil von 8 %.

Vor Beginn der Baumaßnahme werden wir nochmals über die anstehenden Arbeiten inkl. genauer Baustellenzeiten informieren.

Der LBM Cochem-Koblenz dankt bereits jetzt allen Verkehrsteilnehmern für das Verständnis aufgrund von Beeinträchtigungen während der Bauzeit.

Pressemitteilung LBM Cochem-Koblenz

Symbolbild. Foto: PhotographyByMK - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Titel
Stellenanzeige
Umzug
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Jüngst fand das nationale Musikfest "Deutschland singt und klingt 2025" statt, das sich durch eine breite Bürgerbeteiligung auszeichnete. Ziel der Veranstaltung war es, die Demokratie und den Zusammenhalt im ganzen Land zu stärken.

Weiterlesen

Koblenz. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, erfolgt der Aufbau der Stützen der Hochwasserschutzwand in den Stadtteilen Lützel und Neuendorf. Diese Stützen sollen bis etwa April 2026 stehen bleiben, um während der „Hochwasser-Risikomonate“ den zeitlichen Druck im Falle eines kompletten Schutzanlagenaufbaus zu verringern. Bisherige Erfahrungen mit dieser Maßnahme waren positiv, da sie den Einsatzkräften im Ernstfall wertvolle Zeit verschafft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen