Allgemeine Berichte | 02.06.2022

Erstes Stammeslager der PfadfinderInnen aus Kettig und Weißenthurm seit 2019 war ein voller Erfolg

Abenteuer Europareise

Die PfadfinderInnen hatten viel Spaß im Zeltlager. Fotos: privat

Kettig/Weißenthurm. Vor Kurzem ging es das erste Mal seit zwei Jahren für die PfadfinderInnen des DPSG-Stammes Feuer & Flamme ins Stammeslager nach Westernohe. Für viele der Kinder war es das erste Zeltlager überhaupt. Dementsprechend groß war die Freude und Aufregung, als sie am Donnerstagmorgen auf dem Zeltplatz „Kirschbaum“ ankamen. Das „ChriHiLa“ stand in diesem Jahr unter dem Motto „Abenteuer Europareise“. In den Gruppenstunden hatte sich jede Stufe ein Land ausgesucht, das für jeweils einen Tag besucht wurde. Nachdem also am Donnerstag die Schlafzelte aufgebaut waren, startete die Reise mit dem ersten Land auf dem Reiseplan: Schweden. Passend hierzu gab es für die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit sich im Wikingerschach auszuprobieren.

Der Freitag stand unter dem Motto Spanien.

Hierfür hatten sich die Pfadfinderstufe in ihren Gruppenstunden ein Chaosspiel überlegt, in denen verschiedene Fragen und Aufgaben zu dem Land von den Wölflingen gelöst werden mussten. An diesem Tag gab es auch eine aufregende Nachtwanderung, bei der zwei neue Wölflinge ihr orangenes und eine Leiterin ihr graues Halstuch verliehen bekamen.

Am Samstag ging es dann in das Land der Wölflinge: Italien. Hier wurde gemeinsam das beliebte italienischer Kinderspiel „Ruba bandiera“, bei uns besser als Fahnenklau oder Capture the Flag, bekannt, auf der Heide in der Nähe des Zeltplatzes gespielt.

Auch kulinarisch bot das Küchenteam Gerichte passend zu den Ländern an. So gab es z.B. Zimtschnecken aus dem Dutch Oven, Bruschetta und am letzten Tag ein „Full English Breakfast“

Neben dem Programm gab es für die Kinder und Jugendlichen auch viel Freizeit um den Zeltplatz auf eigene Faust zu erkunden, zu quatschen und zu spielen. An jedem Abend wurde in der Jurte ein großes Lagerfeuer angezündet, gesungen oder eine Partie „Werwölfe“ gespielt.

Nach diesem tollen Wochenende freut sich alle auf das nächste Stammeslager, dieses Mal bitte aber nicht erst wieder nach zwei Jahren Pause! Wer jetzt auch neugierig aufs Pfadfinden oder auf das Leiten von Pfadfindern geworden ist, darf gerne eine E-Mail an info.fuf@gmx.de schreiben.

Gemeinsam wurde auch das Essen vorbereitet.

Gemeinsam wurde auch das Essen vorbereitet.

Die PfadfinderInnen hatten viel Spaß im Zeltlager. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Betriebselektriker
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK