Erstes Stammeslager der PfadfinderInnen aus Kettig und Weißenthurm seit 2019 war ein voller Erfolg
Abenteuer Europareise

Kettig/Weißenthurm. Vor Kurzem ging es das erste Mal seit zwei Jahren für die PfadfinderInnen des DPSG-Stammes Feuer & Flamme ins Stammeslager nach Westernohe. Für viele der Kinder war es das erste Zeltlager überhaupt. Dementsprechend groß war die Freude und Aufregung, als sie am Donnerstagmorgen auf dem Zeltplatz „Kirschbaum“ ankamen. Das „ChriHiLa“ stand in diesem Jahr unter dem Motto „Abenteuer Europareise“. In den Gruppenstunden hatte sich jede Stufe ein Land ausgesucht, das für jeweils einen Tag besucht wurde. Nachdem also am Donnerstag die Schlafzelte aufgebaut waren, startete die Reise mit dem ersten Land auf dem Reiseplan: Schweden. Passend hierzu gab es für die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit sich im Wikingerschach auszuprobieren.
Der Freitag stand unter dem Motto Spanien.
Hierfür hatten sich die Pfadfinderstufe in ihren Gruppenstunden ein Chaosspiel überlegt, in denen verschiedene Fragen und Aufgaben zu dem Land von den Wölflingen gelöst werden mussten. An diesem Tag gab es auch eine aufregende Nachtwanderung, bei der zwei neue Wölflinge ihr orangenes und eine Leiterin ihr graues Halstuch verliehen bekamen.
Am Samstag ging es dann in das Land der Wölflinge: Italien. Hier wurde gemeinsam das beliebte italienischer Kinderspiel „Ruba bandiera“, bei uns besser als Fahnenklau oder Capture the Flag, bekannt, auf der Heide in der Nähe des Zeltplatzes gespielt.
Auch kulinarisch bot das Küchenteam Gerichte passend zu den Ländern an. So gab es z.B. Zimtschnecken aus dem Dutch Oven, Bruschetta und am letzten Tag ein „Full English Breakfast“
Neben dem Programm gab es für die Kinder und Jugendlichen auch viel Freizeit um den Zeltplatz auf eigene Faust zu erkunden, zu quatschen und zu spielen. An jedem Abend wurde in der Jurte ein großes Lagerfeuer angezündet, gesungen oder eine Partie „Werwölfe“ gespielt.
Nach diesem tollen Wochenende freut sich alle auf das nächste Stammeslager, dieses Mal bitte aber nicht erst wieder nach zwei Jahren Pause! Wer jetzt auch neugierig aufs Pfadfinden oder auf das Leiten von Pfadfindern geworden ist, darf gerne eine E-Mail an info.fuf@gmx.de schreiben.

Gemeinsam wurde auch das Essen vorbereitet.