Allgemeine Berichte | 30.09.2022

Wiederaufbau: Kommunen fordern Änderungen im Baugesetzbuch

Abgeordnete des Bundesbauausschusses informieren sich im Kreishaus

Kreis Ahrweiler. Wie können Änderungen im Baugesetzbuch den Wiederaufbau im Ahrtal erleichtern und beschleunigen? Landrätin Cornelia Weigand hatte Abgeordnete des Bundestags-Bauausschusses (Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen) ins Kreishaus eingeladen, um gemeinsam mit den hauptamtlichen Bürgermeistern der von der Flutkatastrophe betroffenen Kommunen diese Fragestellung zu erörtern.

Neben deutlichen Erleichterungen bei Planungs- und Planänderungsverfahren ist aus Sicht der Kommunen und des Kreises unter anderem die Schaffung einer vereinfachten Ausweisung von Ersatzbauflächen für Gewerbebetriebe, ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren für die Neuerrichtung von baulicher Infrastruktur und der Verzicht auf neue Planfeststellungsverfahren bei Ersatzbauten vordringlich, um den Wiederaufbauprozess entscheidend voranzutreiben. Darüber hinaus setzen sich die von der Flut betroffenen Kommunen nachdrücklich dafür ein, die Antragsfrist für Wiederaufbauprojekte zu verlängern. Diese endet derzeit am 30. Juni 2023. Neben der aufwendigen Erstellung eines separaten Förderantrags je Maßnahme muss für Baumaßnahmen die Leistungsphase 2 (Vorplanung inklusive Kostenschätzung) erreicht sein, um einen Förderantrag stellen zu können. Dies erfordert bereits vor Antragstellung einen hohen Aufwand mit nicht unerheblichen Kosten bei in manchen Fällen gleichzeitiger Unsicherheit der Finanzierung des Projekts. Dies sei aus Sicht aller betroffenen Kommunen für die Vielzahl der erforderlichen Vorhaben und Maßnahmen schlichtweg innerhalb der gesetzten Frist nicht zu leisten. Der Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen ist ein Gremium des Deutschen Bundestags mit 34 Mitgliedern. Der Ausschuss setzt sich mit aktuellen Themen zur Bau- und Städteplanung auseinander, prüft Förderprogramme des Bundes beispielsweise zur Städtebauförderung und fasst Beschlussempfehlungen zu Gesetzentwürfen der einzelnen im Bundestag vertretenen Parteien.

Pressemitteilung Kreis Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige