Allgemeine Berichte | 30.06.2020

Autokino Rheinbach wurde zur strahlenden ABI-Arena

Abifeier des Städt. Gymnasiums Rheinbach unter ungewöhnlichen Bedingungen

Gruppenbild mit Auto vor der Bühne des Autokinos. Fotos: EICH

Rheinbach. Das war wohl die außergewöhnlichste Abiturfeier des Städt. Gymnasiums Rheinbach.

Bei Temperaturen von mehr als dreißig Grad im Schatten, waren die Abiturienten und Abiturientinnen in das Autokino Rheinbach gekommen, um ihr Abi mit dem gebührenden Abstand in Corona-Zeiten zu feiern. Über einhundert Autos mit den Schülern und ihren Eltern standen in Reih und Glied vor der Eventbühne auf dem Gelände von der Fa. Wotec in der Zeissstrasse des Rheinbacher Industriegebietes.

Die gesamte Organisation der Abi-Feier war vorher mit Oliver Wolf, dem Inhaber der Fa. Wotec und Erfinder des Rheinbacher Autokinos, ausführlich besprochen worden.

Federführend waren hier Gerd Hänschke und Britta Löttger als Jahrgangsstufenleiter sowie die Stufensprecher Jasper Coersmeier, Tom Zufall, Robin Padberg, Charlotte Hündgen und Florian van de Pasch, wobei die beiden Letztgenannten auch die Moderation der Abifeier durchführten.

Die Festansprachen hielten der Leiter des Städtischen Gymnasiums Rheinbach, Stefan Schwarzer, Gerd Hänschke und der Bürgermeister Stefan Raetz. Schwarzer hatte noch eine Überraschung in musikalischer Form zu bieten. In dem Vortrag war das Abitur in einer Art A-Kapella Gesang umgemünzt worden. Die Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche, Pfarrer Dr. Diethard Römheld und Kaplan Carlos Mendoza-Sandoval gaben in ihren Ansprachen die guten Wünsche mit auf den Weg.

Einen besonderen Gag hatte sich der Abiturient Justin Steckelbroch ausgedacht, der mit einem Traktor zur Abifeier anrollte.

Zeugnisübergabe

Bei der Ausfahrt erhielten die Schüler ihr Abiturzeugnis von Stefan Schwarzer überreicht.

Die Abiturienten und Abiturientinnen: Adams Jacqueline, Bäcker, Jasmin Blachmann, Felix Conrad Bockhorst, Charlotte Eva Annette, Böttge Fabian, Bogapov, Phillip, Boldareva Oleksandra, Boyaala Amin, Bruch Lea Barbara, Bues Lotta Pia, Buske Eva Larissa, Coersmeier Jasper, Costan Edmond-Harold, Draber Lisa, Escher Julia Anastasia, Faust Finnian, Frähmke Mats, Frey Greta Katharina, Grahl Istvan Camillo Victor, Hag Rabee, Abdulkadir, Hahn Kara Elena, Halve Jan Olaf, Hensel Rebekka Andrea, Heyder Sophie Ilse Barbara, Hündgen Charlotte Joy Celine, Isaak Evelyn Abigail, Janke Elias, Jaschob Jiri, Jonen Lars, Jürgensen Ole Niklas, Kaminski Maximilian, Kaul Carina Anjulie, Kiefer Valentin, Kleefuß Simon Yourui, Krahé Peter Moritz, Kruse Melanie, Langtim Johanna, Lanters Madita Sara Gina, Leif Yannick, Lugauer Nicolas, Christian, Maiworm Henri Paul, Malcher Niklas Martin, Mertens Lea Marie, Messner Annika Marie, Mnich, Yara Tabea, Müller Mia Amelie, Murciano Felipe Manuel, Nagel Janik, Nemitz, Hannah Emilie Neuschäffer Thea-Franziska, Nickchen Lukas, Nowacki Ben Alexander, Nwokedi Davis Nnamdi Junior, Ohm, Fabian Maurice, Ohrem Finn, Oswald-Hennemann Jana Naomi, Padberg Robin, Papenfuß Sebastian Paul, Peters Norick, Pietsch Emily Sophie, Pöppel Niklas, Pötter Nadja, Denise, Prüßmann Allister, Ramakers Simone, Röseling Jan Peter, Roohani Borna, Ruberg Lena Melina, Sauer Lea Anna, Schäfer David, Schäfer Nils Nikolai, Schenkel Paul, Schimmang Lina Marie, Schneider Berit Chiara, Schonauer Sven, Schröder Leah Zeleke, Schüller Nils Johannes, Schürig Tim Thaddäus, Sinß Leon, Stange Charlotte Elisa, Stanke Anna Leonie, Steckelbroeck Justin Paul Klaus, Steinmetz Arne Sebastian, Temme Lena Maria, van de Pasch Florian, Völkering, Jonas, von Scheven Paulina Erika Emilia, Voß Amy Fabienne, Wagner Michel, Werth Philip, Wölk Lucas Daniel, Zufall Tom.

Eich

Kaplan Carlos Mendoza-Sadoval überbrachte die Glückwünsche der Kath. Kirche.

Kaplan Carlos Mendoza-Sadoval überbrachte die Glückwünsche der Kath. Kirche.

Die Abiturientinnen und Abiturienten erhielten auf den roten Teppich von Schulleiter des Stadt, Gymnasiums, Stefan Schwarz, ihr Abi-Zeugnis.

Die Abiturientinnen und Abiturienten erhielten auf den roten Teppich von Schulleiter des Stadt, Gymnasiums, Stefan Schwarz, ihr Abi-Zeugnis.

Charlotte Hündgen und Florian van de Pasch moderierten die Abi Feier im Autokino.

Charlotte Hündgen und Florian van de Pasch moderierten die Abi Feier im Autokino.

Gruppenbild mit Auto vor der Bühne des Autokinos. Fotos: EICH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes Ettringen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat am Freitag in ihrer Filiale in Bad Neuenahr die beeindruckende Wanderausstellung „Trauertattoo – unsere Haut als Gefühlslandschaft“ eröffnet. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., der 2013 mit dem Zukunftspreis Heimat ausgezeichnet wurde, und ist bis zum 10. Oktober 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Filiale zu sehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Neubaus des Feuerwehrhauses Ahrweiler auf dem Gelände des ehemaligen Ahrstadions müssen der gesamte Parkplatz Ecke Ramersbacher Straße/Am Schwimmbad sowie der Gehweg nördlich der Ramersbacher Straße ab Dienstag, 16. September, vollständig gesperrt werden. An diesem Tag startet die Baustelleneinrichtung für die Gesamtmaßnahme. Die Sperrung wird bis zur Fertigstellung des Feuerwehrhauses, geplant für das Jahr 2027, bestehen bleiben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 25. September, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte