Allgemeine Berichte | 30.03.2021

Die 71 Abiturientinnen des Gymnasiums Calvarienberg wurden feierlich verabschiedet

Abilymp – Die Götter verlassen den Berg

16 Einser-Abschlüsse – Elisa Bünnagel und Inga Müller erzielen besten Notendurchschnitt

Die „Göttinnen und Götter“ vom Berg. Fotos: von Anna Böttcher / Franziska Engels

Bad Neuenahr-Ahrweiler. 71 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Calvarienberg haben ihr Abitur bestanden! Bei sonnigem Frühlingswetter fand die Zeugnisausgabe am Freitag, 26. März, in kleinen Gruppen draußen im Hofgarten des Klosters statt. Die besten Ergebnisse erzielten Elisa Bünnagel und Inga Müller mit einem Notendurchschnitt von 1,1 sowie Alina Friedrich mit einem Durchschnitt von 1,2.

16 Abiturient*innen haben einen Schnitt mit einer Eins vor dem Komma! Doch Göttinnen und Götter sollen auch angemessen verabschiedet werden. Am Nachmittag fand eine Live-Online-Abiturentlassfeier statt, die durch die amtierende Deutsche Weinkönigin Eva Lanzerath, selbst ehemalige Schülerin des Gymnasiums Calvarienberg, ihren ganz besonderen Glanz bekam. Mit ihrem herzlichen und natürlichen Charme krönte sie die Feier mit einer digitalen Weinprobe. Es machte ihr sichtlich Freude, mit den Abiturient*innen und ihren Familien auf diese Weise anstoßen zu können und sie ganz nebenbei durch die deutschen Weinbaugebiete zu führen.

Der Live-Stream begann mit einem ökumenischen Wortgottesdienst, in dem Pastoralassistentin Johanna Becker und Religionslehrerin Renate Köllges mit den Worten des 23. Psalms der Zuversicht Ausdruck gaben, dass, auch wenn die Abiturient*innen nun den Berg verlassen, sie sich niemals von Gott verlassen fühlen müssen. Dominik Löbens begleitete den Gottesdienst musikalisch mit Instrumentalimprovisationen am Keyboard.

Schulleiterin Dr. Annette Gies stellte ihrer Ansprache Schillers Gedicht „Die Gunst des Augenblicks“ voran, um mit den lieben „Göttinnen und Göttern“ das Glück und die Freude dieses Moments zu feiern. Denn sie haben unter sehr besonderen Umständen ihr Abitur bestanden. Sie seien zu „wahren Helden“ geworden und haben „die Spitze des Berges, in diesem Fall des Calvarienbergs erreicht“. Annette Gies schloss mit den Worten: „Abilymp – Die Götter verlassen den Berg, und Gott behüte und schütze euch auf diesem Weg“. Anschließend wandten sich mehrere Festredner mit herzlichen Worten an die Abiturient*innen:

Stufenvertreter Jakob Bell hob hervor, dass „die Götter“ in ihrer Zeit auf dem Berg eine feste Gemeinschaft geworden seien und nun ihre „Komfortzone“ verlassen müssten, in der sie sich auch dank der Lehrerinnen und Lehrer immer geborgen gefühlt hätten.

Die Stammkursleiterinnen Alice Schaffrath, Christina Weber und Ulrike Waldek präsentierten sich augenzwinkernd als „Götter-Coaches“ und untermalten ihre Beiträge mit passenden Erinnerungsfotos aus den zurückliegenden Jahren.

Als Elternvertreterin sprach Sabine Dünchel im Namen der Elternschaft ihre Dankbarkeit und ihren Stolz darauf aus, dass nun ihre Kinder ihr Ziel erreicht hätten, die Reise aber für sie jetzt natürlich weitergehe.

Die Vorsitzende des Schulelternbeirates, Cornelia Rindsfüsser, freute sich über das Selbstbewusstsein der Abiturient*innen, das sich in ihrem Abi-Motto ausdrücke, und rief sie dazu auf, ihr Gestaltungspotential mutig einzubringen, denn soziales Engagement sei ein wichtiger Bestandteil der Demokratie. Alina Czeczor und Luisa Bertram wünschten im Namen der SV schließlich allen, die nun „die 13 Stufen zum Olymp“ erklommen haben, Glück und Gesundheit: „Mögen die Götter mit euch sein!“ Musikalisch eingerahmt wurde die Feier durch eingespielte Konzertmitschnitte: zum einen durch den Orchesterbeitrag „Pokerface“ (Lady Gaga) unter der Leitung von Claudia Habers und zum anderen durch den Gesangsbeitrag „The Rose“ (Bette Midler) der Abiturientin Anna Maria Dünchel unter der Leitung von Dominik Löbens.

Folgende Schülerinnen und Schüler erhielten Preise, die ihnen schon bei der Zeugnisausgabe überreicht worden waren:

Den Abiturpreis der Kreissparkasse Ahrweiler erhielt als Schulbeste Elisa Bünnagel.

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig verleiht für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule eine Urkunde. Diese Urkunde erhielt Jakob Bell, den Schulpreis für besonderen Einsatz für die Schulgemeinschaft erhielt Julia Peters.

Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin verleiht Eva Reuter eine Urkunde und einen Buchpreis als Abiturientin mit besonders guten Leistungen im Fach Biologie.

Fritz Beckmann, Karl Hanekamp und Kira Stoll erhielten als jahrgangsbeste Abiturient*innen im Fach Chemie den Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

Der Verein Deutsche Sprache e.V. ehrt Inga Müller als beste Absolventin im Fach Deutsch, die Evangelische Kirche im Rheinland verleiht ihr für herausragende Leistung in der Abiturprüfung im Fach Evangelische Religion Urkunde und Gutschein.

Der Philologenverband Rheinland-Pfalz verleiht Jens Terporten als bestem Schüler im Fach Geschichte den Abiturpreis Geschichte, vom Landesmusikrat RLP erhielt er den Schülerpreis 2021 für besondere Leistungen im Fach Musik.

Die deutsche Mathematiker-Vereinigung ehrt Lukas Schmitz für herausragende Abiturleistungen im Fach Mathematik mit dem DMZ Abiturpreis 2021.

Die Deutsche Gesellschaft für Philosophie e.V. verleiht Alina Friedrich als der Jahresbesten im Fach Philosophie Urkunde, Buchpreis und einjährige Mitgliedschaft. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft ehrt Hanna Schmitt für hervorragende Leistungen im Fach Physik mit dem DPG-Abiturpreis mit Buchgeschenk und einjähriger Mitgliedschaft, sie erhielt ebenfalls einen Buchpreis für die beste schriftliche Abiturleistung im Fach Sozialkunde. Aaron Vogt wurde für seine langjährige Leitung der Jungenfußball-AG und die Betreuung der Schulfußballmannschaft geehrt. Hanna Müller, Laura Zavelberg, Lina Catharina Ehlen, Julia Peters und Nicola Hilger erhielten eine Urkunde als langjährige Mitglieder der Schulfußballmannschaft.

Julia Schlicht wurde für ihr langjähriges Engagement in der Pakistan-AG geehrt.

Den Mitgliedern des Orchesters und der Jazz Combo wurde mit einem Buchgutschein für ihren jahrelangen Einsatz und ihr großes Engagement gedankt: Elisa Bünnagel, Franziska Engels, Alina Friedrich, Bernadette Krüger, Inga Müller, Theresa Rösgen, Hanna Schmidt, Lisa-Sue von Schlichting, Irene Schwarzkopf und Anna Maria Dünchel, Kira Stoll, Selina Schröder und Jens Terporten.

Ein ganz neues Format einer Abiturentlassfeier ist ausprobiert worden, und dieses Experiment ist rundum gelungen:

Alle Göttinnen und Götter konnten festlich, wie es ihnen gebührt, von ihrem Berg verabschiedet werden.

Renate Köllges

Die „Göttinnen und Götter“ vom Berg. Fotos: von Anna Böttcher / Franziska Engels

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick