Allgemeine Berichte | 29.05.2019

Ausflug der Viertklässler der Grundschule St. Georg Urmitz ins Bimsmuseum

Abschluss des Unter- richtsreihe Vulkanismus

Die Kinder durften ihre eigenen Bimssteine herstellen.Foto: privat

Urmitz. Nach dem Besuch des Lava-Dome und des Basalt-Felsenkellers in Mendig sowie dem Kaltwasser-Geysir in Andernach stand für die Kinder der Klasse 4b der Grundschule St. Georg in Urmitz am 7. Mai zum Abschluss der Unterrichtseinheit Vulkanismus der Besuch des Bimsmuseums in Kaltenengers auf dem Stundenplan. Zunächst erklärte Herr Zimmer die verschiedenen Phasen des Ausbruchs des Laacher See-Vulkans und damit den Ursprung des Bimsgesteins. Anschließend zeigte er, wie die Mischung zur Herstellung eines Bimssteins angerührt und ein Stein in Handarbeit hergestellt wird. Nun durften alle Kinder selbst nach der vorgegebenen Rezeptur ihr Bimsgemisch anrühren und ihren ersten Bimsstein mithilfe einer Holzform herstellen. Wichtig war dabei, das Gemisch durch Pressen und Klopfen gut zu verdichten. Nach Belieben konnte dann jeder seinen Stein mit Muscheln, Glas- Nuggets oder hölzernen Dekoartikeln kreativ verzieren. Zum Aushärten wurden dann die Brettchen mit den Formen in ein Regal gestellt. Bei dem nun folgenden Rundgang durch das Museum verdeutlichte Herr Zimmer die Entwicklung der Bimssteinproduktion von der Handschlagmaschine bis hin zur maschinellen Herstellung. Kurze Filmsequenzen unterstützten dabei unser Vorstellungsvermögen. Es bereitete den Kindern auch viel Spaß, dass sie kurz im Schaufelbagger, der Raupe und dem Transport-LKW für Bimssteine Platz nehmen durften und sich so in die jeweilige Arbeit hineinversetzen konnten. Benno, der sprechende Bimsstein mit seinen stahlblauen Augen, fasste noch einmal die wichtigsten Punkte der Entstehung und des Wandels der Bimsindustrie zusammen, die für die Menschen im Neuwieder Becken von existentieller Bedeutung war und gleichzeitig viel zum Wandel vom Agrarland zur Industrieregion beigetragen hat. Die letzte der 36 Stationen war der Spielplatz des Bimsmuseums, wo alle mit vereinten Kräften den „Bimstruck“ mit „Steinen“ beluden. So ging ein sehr lehrreicher, interessanter, abwechslungsreicher und eindrucksvoller Vormittag zu Ende.

Die Kinder durften ihre eigenen Bimssteine herstellen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung