Allgemeine Berichte | 20.12.2018

Grundlagen der häuslichen Krankenpflege erlernt

Acht Teilnehmerinnen beenden Fachlehrgang der DRK-Pflegeprofis

Acht Teilnehmerinnen lernten im Lehrgang „Häusliche Krankenpflege“ von DRK-Pflegefachkraft und Ausbilderin Andrea Föhrmann (vorne) sowie weiteren DRK-Fachkräften Tipps und Tricks rund um die häusliche Krankenpflege. Thorsten Trütgen

Kreis Ahrweiler. Für acht Teilnehmerinnen endete kürzlich ein Lehrgang „Häusliche Krankenpflege“. Erfahrene Pflegeprofis des PflegeService vom Deutschen Roten Kreuz im Kreis Ahrweiler vermittelten grundlegende Tipps und Tricks für die fachgerechte Pflege im eigenen zu Hause. Mit Herz und Engagement sind die Pflegefachkräfte nicht nur in der täglichen Arbeit zum Wohle der ihnen anvertrauten Pflegepatienten aktiv. Auch Angehörige von Pflegepatienten und ehrenamtliche Kräfte in der Betreuung kranker oder alter Mitbürger profitieren in dem sieben Doppelstunden umfassenden Kursangebot „Häusliche Krankenpflege“ von den langjährigen Erfahrungen der Rotkreuzschwestern. Ziel ist es, Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln oder zu vertiefen, um die Pflege im häuslichen Lebensbereich zu erleichtern. Wichtige Grundlagen der häuslichen Pflege werden unter Anleitung erfahrener DRK-Ausbilderinnen besprochen und geübt. Für die praktischen Übungen der Auszubildenden im Pflegeberuf und der Lehrgangsteilnehmer steht dem DRK-PflegeService seit Jahresanfang eine realistisch nachgeahmte Übungspuppe zur Verfügung. Pflegebedingte Belastungen können durch die Teilnahme an dem speziell für Laien konzipierten Kursangebot „Häusliche Krankenpflege“ gemindert werden. Neben den rein pflegerischen Inhalten werden auch wichtige Informationen zur Pflegeversicherung und anderen Leistungen besprochen. Hier steht den Schulungsteilnehmern erfahrenes Beratungspersonal des Pflegestützpunktes Bad Breisig-Brohltal zur Verfügung. „Ein elementarer Bestandteil dieser Lehrgänge ist die Netzwerkbildung. Die Teilnehmer lernen andere Pflegende kennen und tauschen nützliche Tipps aus eigenen Erfahrungen aus. So tragen die Pflegekurse dazu bei, den Pflegealltag zu Hause für Laien sicherer zu machen und besser bewältigen zu können“, sagt die stellvertretende DRK-Pflegedienstleiterin und Ausbilderin Andrea Föhrmann. Von den gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnissen sowie den erlernten Fähigkeiten profitieren nicht nur die Pflegebedürftigen. „Je besser das häusliche Umfeld außerhalb unserer professionellen pflegerischen Leistungen mitarbeiten kann, um so vollumfänglicher und vorteilhafter ist die Pflege. Dadurch wird auch unsere Arbeit unterstützt und erleichtert“, erklärt DRK-Pflegeexpertin Föhrmann. Die Lehrgangsteilnehmer honorierten das Engagement des gesamten Ausbildungsteams mit einer positiven Lehrgangsbewertung. Für Dienstag, 12. März ist für die Region Brohltal der nächste Kurs im Rotkreuzzentrum in Niederzissen als Vormittagslehrgang ab 9 Uhr in Planung. Interessierte erhalten weitere Informationen zum Lehrgang „Häusliche Krankenpflege“ im DRK-Sozialen Servicezentrum Bad Breisig-Brohltal unter der Rufnummer (0 26 36) 97 58 13 E-Mail pflegekurs@kv-aw.drk.de sowie auf der Homepage des DRK-Kreisverbandes Ahrweiler unter www.kv-aw.drk.de. Eine vorherige Anmeldung beim DRK unter den genannten Erreichbarkeiten ist aus organisatorischen Gründen erforderlich.

Pressemitteilung des

DRK-Kreisverbands Ahrweiler e. V.

Acht Teilnehmerinnen lernten im Lehrgang „Häusliche Krankenpflege“ von DRK-Pflegefachkraft und Ausbilderin Andrea Föhrmann (vorne) sowie weiteren DRK-Fachkräften Tipps und Tricks rund um die häusliche Krankenpflege. Foto: Thorsten Trütgen

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Stellenanzeige - diverse Stellen