Allgemeine Berichte | 31.10.2024

Verunreinigung mit Kolibakterien

Adenau: Abkochgebot für Trinkwasser

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Adenau. Bei einer Beprobung der Trinkwasseranlagen in Adenau ist eine mikrobiologische Verunreinigung mit E. coli und Coliformen Bakterien in geringer Anzahl festgestellt worden. Betroffen hiervon sind das Stadtgebiet Adenau sowie die Gemeinde Leimbach samt Ortsteilen und die Gemeinde Dümpelfeld samt Ortsteilen. Ab sofort besteht daher ein Abkochgebot für das Trinkwasser in den genannten Bereichen.

Was bedeutet das Abkochgebot?

Zum Trinken, zum Zubereiten von Speisen, zur Reinigung von Bedarfsgegenständen in der Küche und zum Zähneputzen soll ausschließlich abgekochtes Leitungswasser oder Flaschenwasser verwendet werden. Hierzu sollte das Wasser einmalig sprudelnd aufgekocht werden und dann langsam über mindestens zehn Minuten abkühlen. Das Leitungswasser kann zum Beispiel für die Toilettenspülung oder Waschen von Wäsche in der Waschmaschine (bei mindestens 60°C, besser Kochwäsche) sowie für Reinigungszwecke weiterhin benutzt werden. Die Körperhygiene (Duschen, Händewaschen etc.) ist bei intakter Haut möglich. Die Nutzung von Händedesinfektionsmitteln ist zu empfehlen.

Ergänzend dazu wurde eine Chlordesinfektion des Trinkwassers eingeleitet. Die Konzentration entspricht dem in der Trinkwasserverordnung festgelegtem Grenzwert und ist nicht gesundheitsschädlich. In seltenen Fällen kann es beim gechlorten Leitungswasser – insbesondere beim Erhitzen (Duschen, Kochen etc.) – zu geruchlichen Veränderungen kommen, die aber unbedenklich sind. Für die Zubereitung von Babynahrung und Aquarien ist das gechlorte Wasser ungeeignet.

Ursache noch unklar

Die Ursachen für die mikrobiologische Verunreinigungen sind bislang noch unbekannt. Kontrollbeprobungen zur Ermittlung der Ursache sind bereits heute erfolgt. Der Wasserversorger sowie das Gesundheitsamt des Kreises arbeiten mit Hochdruck – und selbstverständlich auch am „langen“ Wochenende – daran, die Quelle ausfindig zu machen und die Störung zu beheben.

Die Bürgerinnen und Bürger werden informiert, sobald das Abkochgebot aufgehoben werden kann. Weitere Informationen folgen auf den Internetseiten der SWB Regional, dem Wasserversorger für die Verbandsgemeinde Adenau, unter https://www.swb-regional.de/ sowie der VG Adenau unter https://www.adenau.de/. Pressemitteilung der Kreisverwaltung Ahrweiler

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige KW 44
Nachruf Hans Münz
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Westerwald. Das Friedrich-Löffler-Institut hat bei zwei tot aufgefundenen Kranichen im Westerwaldkreis den Vogelgrippe-Virus nachgewiesen. Damit ist auch in diesem Landkreis der Ausbruch der Vogelgrippe bei Wildvögeln bestätigt.

Weiterlesen

Hachenburg. Im August dieses Jahres ereignete sich eine bemerkenswerte Rettungsaktion in einem Schwimmbad in Hessen. Die zwölfjährige Maide Sönmez bemerkte einen bewusstlosen siebenjährigen Jungen im Wasser. Mit beachtlicher Geistesgegenwart und ohne zu zögern, brachte sie den leblosen Körper an die Wasseroberfläche und rief lautstark um Hilfe. Ihr rasches Eingreifen rettete dem Jungen das Leben, sodass er anschließend medizinisch versorgt werden konnte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jahreshauptversammlung des AC Niederfell

Ein Blick in die Zukunft

Niederfell. Die Jahreshauptversammlung des AC Niederfell steht bevor. Die Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, an diesem wichtigen jährlichen Ereignis teilzunehmen.

Weiterlesen

Herz-Jesu-Haus Niederfell

Kührer Basar 2025

Niederfell. Am Samstag, 22. November 2025 von 14 bis 18 Uhr findet der Kührer Basar statt. Der Basar wird alle zwei Jahre veranstaltet.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige Remagen