Marzellinus-Musik am ersten Adventssonntag, 03. Dezember 2023
Adventliche Musik für Mezzosopran und Orgel

Vallendar. Die bald anbrechende Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung auf die Ankunft des Erlösers. Auch wenn das im Trubel der kommerzialisierten Adventsmärkte und in der Hektik der Festvorbereitungen unterzugehen droht, geht es im Advent vor allem um Kontemplation und Besinnung. Die Adventsveranstaltung im Rahmen der regelmäßigen Konzertreihe Marzellinusmusik, die am Ersten Adventssonntag, 03. Dezember 2023 um 18.00 Uhr stattfinden wird, will genau dabei helfen.
Die Koblenzer Mezzosopranistin Simone Antweiler und Organist Johann Schmelzer werden ein adventliches Programm zu Gehör bringen, das das Kommen des Herrn in den Blick nimmt und musikalisch einen Bogen schlägt vom Barock über Werke der Romantik bis zur zeitgenössischen Musik. Neben betrachtenden, erwartungsvoll-sehnsuchtsvollen und visionären Facetten beinhaltet das Programm auch lobpreisende und bittende Aspekte. Ein besonderer Akzent liegt dabei mit den Gesängen „Ave Maria“ von Josef Rheinberger, einer freien Improvisation über das gregorianische „Alma redemptoris mater“ sowie mit dem „Magnificat“ von Zsolt Gardonyi auf der Rolle Mariens als Gottesmutter.
Beim Programm stehen bekannte Werke, wie Bachs Arie „Bereite dich Zion“ aus dessen Weihnachtsoratorium oder der alte Adventschoral „Komm du Heiland aller Welt“, aber auch eher unbekannten Sätzen wie William Lloyd-Webbers „And there shall be a rod“ aus dessen Kantate „Born a king“ gegenüber.
Neben den Vocalkompositionen runden zwei Orgelwerke von Dietrich Buxtehude und Alec Rowley das Programm ab.
Ein zentral gesetzter spiritueller Impuls von Pfr. Martin Laskewicz wird das musikalische Geschehen vertiefen.
Die Mezzosopranistin Simone Antweiler studierte Gesang an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz bei Prof. Claudia Eder. Sie erarbeitete vielfältiges Repertoire u. a. mit Michael Form und Manfred Reichert, den Spezialisten für alte bzw. für zeitgenössische Musik, und mit den Dirigenten Michael Hofstetter und Joshard Daus. Sie verfügt über langjährige Konzerterfahrung in den Bereichen Lied, Oratorium und Oper mit Werken von Frühbarock bis Moderne z.B. im Rahmen von Liederabenden u.a. im Keramikmuseum sowie in der Rhein-Mosel-Halle und im kirchenmusikalischen Rahmen. Insbesondere mit dem Konzertprogramm „Ich tanze mit dir in den Himmel hinein“ (2015) zeigte sie ein großes stilistisches Spektrum über verschiedene Epochen und Genres hinweg; im Programm spiegelten sich ebenfalls ihre Begeisterung für Komponisten des französischen Fin-de-siècle sowie ihre Vorliebe auch für Filmschlager des frühen 20. Jahrhunderts. Ihre Freude sowohl an Werken jenseits der gängigen Konzertliteratur als auch an lebendiger szenischer Gestaltung belegte sie ebenfalls mit „Nostalgie in Ton“ (2016) im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, um eine freiwillige Spende bei der Türkollekte wird gebeten.