Allgemeine Berichte | 20.11.2025

Ein besonderer Advent in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Adventskalender zur Wiedereröffnung der Rosenkranzkirche

Der Adventskalender ist für drei Euro erhältlich. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Vorfreude in der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler ist groß: Am 24. Dezember findet erstmals wieder ein Gottesdienst in der Rosenkranzkirche statt. Nach langer Zeit des Wartens und intensiver Arbeiten öffnen sich die Türen des Gotteshauses nun erneut für die Gemeinde.

Um die Zeit bis zur Wiedereröffnung zu verkürzen, hat die Pfarrei einen besonderen Adventskalender herausgebracht. Während der Sanierungsphase ermöglichte das Gerüst im Kirchenraum ungewöhnliche und eindrucksvolle Perspektiven. Zahlreiche Details konnten so aus nächster Nähe betrachtet werden – Einblicke, die den Besucherinnen und Besuchern normalerweise verborgen bleiben.

Aus diesen einzigartigen Momentaufnahmen wurden 24 Motive ausgewählt und in einen Rubbel-Adventskalender integriert. Jeden Tag kann ein neues Feld freigerubbelt werden; im Zentrum befindet sich das große Türchen für den Heiligabend. Zu jedem Bild gibt es eine kurze Erklärung, die erläutert, was darauf zu sehen ist und welche Bedeutung das jeweilige Detail für die Kirche hat.

Der Adventskalender ist für drei Euro erhältlich. Mit dem Erlös wird die kulturelle Arbeit der Pfarrei unterstützt.

Verkaufsstellen sind:

– das Pfarrbüro zu den regulären Öffnungszeiten,

– der Adventsbasar am 30. November,

– sowie die Gottesdienste der Pfarrei.

Darüber hinaus kann der Adventskalender unter nadine.kreuser@bistum-trier.de verbindlich reserviert werden.

Die Stückzahl ist begrenzt – frühzeitiges Sichern lohnt sich.

Der Adventskalender ist für drei Euro erhältlich. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Daueranzeige
Pelllets
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Black im Blick