Allgemeine Berichte | 13.08.2025

Freundeskreis Caiazzo-Ochtendung e. V.

Äußerst abwechslungsreiche Tage in und um Ochtendung

Die Reiseteilnehmer mit ihren Gastgebern an der Nachbildung eines Waldelefanten auf dem Oberfeller Bleidenberg. Foto: privat

Ochtendung. Es war wieder soweit, 11 Freundinnen und Freunde aus Caiazzo besuchten ihre Ochtendunger Partnerschaftsfreunde. Sie kamen nach der Landung ihres Fliegers in Frankfurt mit Kleinbussen ihrer Gastgeber in Ochtendung am späten Donnerstagabend an. Daher wurden sie am Freitagmorgen von Ortsbürgermeister Hans-Georg Hammes und Freundeskreisvorsitzender Beatrix Wirges im Foyer der Kulturhalle begrüßt. Die Gäste verbrachten nach einem Begrüßungssnack den Nachmittag in ihren Gastfamilien. Am Freitagabend stand ein Besuch in der Großbäckerei „Die Lohners“ in Polch an.

Der Samstag führte alle gemeinsam in die historische Altstadt von Limburg an der Lahn. Nach einer Führung durch den Limburger Dom mit italienisch-sprachiger Führung stärkte man sich beim gemeinsamen Mittagessen in der Obermühle. Anschließend erkundete man kurz Limburg. Der Abend gehörte auf Einladung der Ortsgemeinde dem Abend der Freundschaft im Foyer der Wernerseckhalle. Eine Abordnung des jungen Chors „Singsucht“ der Ars Musica unterhielt alle Anwesenden genauso, wie ein fotografischer Rückblick über die letzten Begegnungen und die musikalische Untermalung, für die Uwe Vetter sorgte.

Viel positive Resonanz der Gäste erfuhr der sonntägliche Besuch im Bergfried der Burg Wernerseck. Nach einem dem Anlass entsprechenden Sektempfang referierte Günther Gries inhaltsreich über die Baugeschichte und die Bedeutung der Burg für das mittelalterliche Landkapitel Ochtendung. Angelica Sangiovanni übersetzte seine Ausführungen gekonnt. Der ideenreich von den Gastgebern bereitete Imbiss fesselte alle noch längere Zeit.

Facettenreich gestaltet verlief der letzte, moselländische Besuchstag. Erster Anlaufpunkt war der Lagerplatz des „Homo Erectus“ auf den Höhen des Bleidenbergs, hoch über Oberfell gelegen. Die metallischen Nachbildungen eines Waldelefanten und eines Wollnashorns sowie einer Wohnstätte des menschlichen Primaten „Homo Erectus“ fesselten die Reiselustigen. Ebenso interessierten die Erläuterungen zur Historie der anschließend besuchten Wallfahrtskirche auf dem Bleidenberg, an der man sich auch trefflich mit einem Freiluftpicknick stärkte. Die Zeitreise zur Moselgeschichte führte zum Abschluss des touristischen Bildungsprogramms in den Bundesbankbunker in Cochem-Cond. „Streng geheim“ wurde man dort über das ehemalige Milliardenreich der D-Mark-Zweitwährung informiert, die dort von 1964 bis 1988 lagerte.

Der Abschlussabend fand im Restaurant „Fisch-Fritz“ in Valwig statt, wo man noch einmal ausgiebig schlemmte. Einen Überraschungsbesuch stattete Landrat Marko Boos der Feierrunde ab. In Vertretung des erkrankten Ortsbürgermeisters war 1. Ortsbeigeordneter Frank Hastenteufel zugegen. Beide sprachen sinntiefe Grußworte. Natürlich gehörten auch die Abschlussreden der Freundeskreisvorsitzenden Beatrix Wirges und in Vertretung für den ebenso erkrankten Oreste Insero von Rino Signore dazu. Unisono betonten alle Rednerinnen und Redner in ihren Wortbeiträgen die Bedeutung der gewachsenen tiefen Freundschaft und erhoben sie zum Muster für die Europa- und Weltpolitik. Angelica Sangiovanni sprach aus dem Blickwinkel einer Mitreisenden der jüngeren Generation allen Anwesenden letztlich förmlich aus den Seelen. Beatrix Wirges bedankte sich abschließend bei allen Gastgebern, Helfern und Spendern für ihren Einsatz im Sinne der Gastfreundschaft. Zu den Gästen gewandt fasste sie ihre gewachsene Überzeugung zusammen: „Ihr seid nicht mehr ‚nur‘ Freunde, sondern gehört zu unseren Familien!“

Die Reiseteilnehmer mit ihren Gastgebern an der Nachbildung eines Waldelefanten auf dem Oberfeller Bleidenberg. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Laborhilfskraft (w/m/d)
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Medizinstudenten/innen (w/m/d)