Allgemeine Berichte | 19.05.2022

Ferienfreizeitangebot der AWO Rheinland in Bad Sachsa im Harz

Ahr-Kinder sind nicht vergessen

Kletter-Ausflug. Foto: AWO Bezirksverband Rheinland e.V.

Koblenz. Die AWO Kindertagesstätte Neuwied bietet vom 25. Juli bis 5. August eine kostenfreie zwölftägige Ferienfreizeit nach Bad Sachsa im Harz an.

Auch wenn die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal bereits knapp ein Jahr her ist, ist die Region vom „Normalzustand“ noch weit entfernt. Gerade die Kinder müssen die Eindrücke und Veränderungen ihrer Lebenssituation der letzten Monate bewältigen. Das soziale Zusammensein mit Familie und Freunden hat Corona schon vorher extrem eingeschränkt, Schulbesuche und Vereinstreffen waren fast eingestellt und trotz aller Hilfsaktionen vor Ort, sind viele Familien nach wie vor stark belastet. Ziel ist es, Kindern eine unbeschwerte Zeit in der Gemeinschaft zu bieten und sie zu stärken.

Wie schon 2013 für 50 Kinder nach dem Oderhochwasser, bot die AWO Kindertagesstätte Neuwied auch 2021 eine Ferienfreizeit für 50 Kinder aus dem Ahrtal an. Diese Freizeiten wurden jeweils für 14 Tage als Inhouse- Camping in den Räumen der Kindertagesstätte in Neuwied durchgeführt.

Anne Hertling und Petra Louis, die Leitungen der Einrichtungen, organisieren schon seit vielen Jahren Ferienfreizeiten für Schulkinder, die den Hort besuchen.

Für 2022 sahen sie nun die Möglichkeit zu einer gemeinsamen Urlaubsreise für Kinder aus dem Ahrtal und aus Neuwied.

In Bad Sachsa wartet auf die Kinder die Unterbringung im Selbstversorgerhaus „Villa Seeschlösschen“. In unmittelbarer Nähe befinden sich neben Adlerhorst, Märchenwald, Spiel- und Bolzplatz, eine Eislaufbahn und das Spaßbad. Ausflüge zum Bergwerk, der Sommerrodelbahn, dem Brocken und nach Goslar sind fest eingeplant. Während der gesamten Freizeit werden die Kinder von pädagogischem Fachpersonal und geschulten Betreuer*innen begleitet.

„Seit der ersten Stunde der Hochwasserkatastrophe unterstützen wir mit vielfältigen Hilfsangeboten die Menschen in der Region. Daher ist es für uns selbstverständlich, diese Ferienfreizeit für Kinder anzubieten“, so Andreas Zels, Vorstand des AWO Bezirksverbands Rheinland e.V.

Weitere Infos unter 02631 31881 oder per E-Mail an: kita.neuwied@awo-rheinland.de.

Pressemitteilung AWO

Bezirksverband Rheinland e.V.

Kletter-Ausflug. Foto: AWO Bezirksverband Rheinland e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025