Allgemeine Berichte | 16.07.2025

Das Ahrtal feiert den Wein:

Ahrtal: Bald startet die Weinfestsaison

Bei den Ahrweiler Weinwochen zieht der große Winzerfestumzug durch die Straßen im Stadtmauerring.  Foto: Dominik Ketz

Ahrtal. Die Weinfest-Saison im Ahrtal steht vor der Tür und verspricht ab Ende Juli wieder unvergessliche Erlebnisse voller Genuss, Musik und Gastfreundschaft. Entlang der Ahr verwandeln sich Dörfer und Städte in lebendige Festorte, die ihre Weintradition mit Herz und Kreativität feiern. Den Auftakt macht am 26. Juli das Burgunderfest in Bad Neuenahr. Nach einer kleinen Wanderung mit Weinverkostung entlang idyllischer Rebhänge erreicht man die Festwiese, wo auf Strohballen Platz genommen wird und bei gutem Wein, kulinarischen Spezialitäten und Musik bis in den Abend gefeiert wird.

Vom 15. bis 17. August lädt Heimersheim zum Historischen Weinfest ein. In mittelalterlichem Ambiente ziehen Handwerker, Musikanten und die frisch gekrönte Weinkönigin durch die Gassen. Der historische Festumzug am Sonntag verleiht dem Fest einen besonderen Höhepunkt. Das Weindorf Walporzheim feiert vom 22. bis 24. August sein Ländliches Weinfest rund um den liebevoll geschmückten Dorfplatz. Blumen, Weinbuden und Livemusik schaffen ein entspanntes Ambiente. Der Festumzug am Sonntagnachmittag bildet den feierlichen Abschluss des Wochenendes.

Gleich an zwei Wochenenden – vom 5. bis 7. September und vom 12. bis 14. September – öffnen sich die Tore Ahrweilers für die beliebten Weinwochen. Vor historischer Kulisse genießen Besucher feine Ahrweine und musikalische Bühnenprogramme. Am Sonntag, 1. September, zieht der große Winzerfestumzug mit der neuen Burgundia durch die Stadt. Vom 12. bis 14. September feiert auch Altenahr sein Weinfest. Musikliebhaber kommen mit Folk, Kölschrock und Pop auf ihre Kosten. Am Sonntag gibt es ab 11 Uhr einen musikalischen Frühschoppen.

Rech zelebriert vom 19. bis 21. September sein traditionelles Winzerfest mit einem bunten Festplatz und einem festlichen Umzug am Sonntag. Bachem bietet ebenfalls vom 19. bis 21. September mit „FestiWein“ eine moderne Mischung aus Weinfest und Musikfestival. Die Besucher dürfen sich auf gleich zwei Bühnen mit einer Vielfalt an Musik von Pop bis Rock, von Jazz bis Folk und von Blasmusik bis Chorgesang freuen. Das besonderen Highlight ist der Weinlesezug der 10.000 Lichter, der am Sonntagabend in leuchtender Pracht durch den Ort zieht.

Im WeinKulturDorf Dernau findet vom 26. bis 28. September das Wein.Berg.Fest statt. Überall im Ort laden Höfe und Stände zum Genießen und Verweilen ein. Die neue Weinkönigin wird am Samstag proklamiert, der Festumzug am Sonntag zeigt die Kreativität und den Gemeinschaftsgeist des Dorfes.

Im Oktober lädt Mayschoß an jedem Wochenende zum Weinfest – mit wechselnden Mottos, Live-Musik, regionalen Köstlichkeiten und der festlichen „Maateljass“ als stimmungsvollem Finale. Parallel dazu erleben Gäste beim Weinherbst Mittelahr vom 27. September bis 26. Oktober herbstliche Genüsse entlang des Rotweinwanderwegs von Marienthal bis Altenahr. Zwischen goldgefärbtem Laub und eindrucksvollen Ausblicken warten Weinstände, Gastronomie und herbstliche Aromen auf die Besucher. Die Stadt Sinzig steht vom 3. bis 5. Oktober des Sinziger Weinherbstes rund um die Pfarrkirche St. Peter.

 Foto: Dominik Ketz

Foto: Dominik Ketz

 Foto: Dominik Ketz

Foto: Dominik Ketz

 Foto: Dominik Ketz

Foto: Dominik Ketz Foto: Dominik Ketz

Bei den Ahrweiler Weinwochen zieht der große Winzerfestumzug durch die Straßen im Stadtmauerring. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Wir helfen im Trauerfall
Illustration-Anzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Umzug
Festival der Magier
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Durch Arbeitslosigkeit, Armut und Flucht aus ihrer Heimat leben viele Familien mit Kindern in Deutschland und auch in unserer Region in materieller Not.

Weiterlesen

Bendorf/Vallendar/Urbar. Im Foodsharing-Bezirk „Bendorf, Vallendar, Urbar“ gibt es Verstärkung: Oksana, Yvonne und Melanie sind die drei neuen ehrenamtlichen Lebensmittelretterinnen. Derzeit lernen sie bei realen Abholungen in Kooperationsbetrieben – darunter ein KiTa-Catering, eine Snack-Tankstelle und eine Imbissbude – den korrekten Ablauf der Rettungseinsätze kennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen. Mit feinem Gespür für Atmosphäre und französische Lebensart wird das Duo Pariser Flair sein Publikum am 31. Oktober 2025 ab 20.00 Uhr auf eine musikalische Reise durch die Straßen von Paris führen. Es ist gleichzeitig der Auftakt der klassischen Konzertreihe im Foyer der Remagener Rheinhalle.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 03.11.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 03. November 2025 bis zum 09. November 2025 sind in Remagen und den Stadtteilen mehrere Geschwindigkeitskontrollen geplant.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Maschinenbediener
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler