Allgemeine Berichte | 03.11.2025

Ahrtal: THW zerlegte die Behelfsbrücke in Heppingen

Beim Aushub sichern zwei THW-Einsatzkräfte die Behelfsbrücke.  Foto: THW Ahrweiler, Arnulf

Heppingen. Das Technische Hilfswerk (THW) aus Bad Kreuznach, Neustadt a.d.W. und Ahrweiler hat am Wochenende die Behelfsbrücke in Heppingen demontiert. Die THW-Einsatzkräfte zerlegten und bereiteten die Einzelteile für eine weitere Verwendung im Bundesgebiet vor. Die THW-Fachgruppe Brückenbau (BrB) unterstützt mit moderner Ausrüstung und regelmäßiger Ausbildung, um schnelle, sichere Übergänge in Einsatz- und Katastrophenlagen zu gewährleisten.

Ein Kranunternehmen hob die Brücke vom früheren Standort zum Demontageort aus, nachdem die Bodenplatten entnommen worden waren. Anschließend haben rund 25 THW-Einsatzkräfte diese wieder in ihre Einzelteile zerlegt. Unzählige Schrauben und Bolzen wurden gelöst, sodass sich die Brücke in handliche Stücke zerlegen ließ. Durchgeführt wurden die Arbeiten von den THW-Fachgruppen BrB aus Bad Kreuznach und Neustadt a.d.W.

Bei der Behelfsbrücke handelt es sich um eine Mabey-Compact-Brücke mit einer Länge von fast 40 Metern und einer Breite von 5 Metern. Sie wog insgesamt rund 69 Tonnen. Errichtet wurde die provisorische Brücke im Oktober 2021 nach der Flutkatastrophe, um Verkehrswege zeitweise wiederherzustellen. Die fast 2.500 Bauteile werden nun sicher gelagert und für eine Wiederverwendung vorbereitet.

Die THW-Fachgruppe BrB errichtet temporäre Übergänge und Brücken und repariert oder sichert zerstörte Brückenteile, um logistische Infrastruktur und Verkehrsverbindungen aufrechtzuerhalten. Die Fachgruppe kann Behelfsbrücken für Straßen und Eisenbahnen errichten und führt zusätzlich Transporte, Umschlagarbeiten und logistische Unterstützung durch. Sie berät bei Schadenlagen und unterstützt Sicherungsarbeiten an Brücken, Dämmen und Deichen. Weiterhin führt sie andere Bautätigkeiten aus.

Eine THW-Einsatzkraft schlägt eine Bodenplatte an, bevor diese ausgehoben wurde. Foto: THW Ahrweiler, Arnulf

Eine THW-Einsatzkraft schlägt eine Bodenplatte an, bevor diese ausgehoben wurde. Foto: THW Ahrweiler, Arnulf

Eine THW-Einsatzkraft löst die Schrauben der Bodenplatten. Foto: THW Ahrweiler, Arnulf

Eine THW-Einsatzkraft löst die Schrauben der Bodenplatten. Foto: THW Ahrweiler, Arnulf

Beim Aushub sichern zwei THW-Einsatzkräfte die Behelfsbrücke. Foto: THW Ahrweiler, Arnulf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbstaktion KW 44
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
First Friday Anzeige September
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Cochem. In Cochem bietet der THW Ortsverband Cochem einen Infoabend an, der Interessierten die Möglichkeit gibt, einen Einblick in die Arbeit und die Einsatzmöglichkeiten des Technischen Hilfswerks zu gewinnen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Anschluss an die Einweihung der Heppinger Brücke wird vom 31. Oktober bis zum voraussichtlich 3. November die Behelfsbrücke durch das Technische Hilfswerk ausgehoben und abtransportiert. Daher wird der Fahrradweg auf der Heppinger Seite bis zur finalen Fertigstellung der Anbindung des Radweges an die neue Verkehrsführung der Heppinger Brücke über den Gummiweg bis hin zur neuen Heppinger Brücke umgeleitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag

Kids am Kamin

Rheinbach. Zum Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen laden „Rheinbach liest e.V.“, die Georgs-Pfadfinder des Stammes „Antoine de Saint-Excupéry“ und die Öffentliche Bücherei St. Martin Rheinbach Kinder ab acht Jahren in den Kallenturm ein. Am 20. und am 21. November wird dort ab 16:30 Uhr vorgelesen – bei Kaminfeuer, Punsch und Plätzchen.

Weiterlesen

Erster Arbeitstag des neuen Meckenheimer Bürgermeisters

Sven Schnieber ist gestartet

Meckenheim. Voller Tatendrang und Vorfreude ist Sven Schnieber in seinen ersten Tag als Bürgermeister der Stadt Meckenheim gestartet. Der Verwaltungschef machte sich sogleich mit seiner neuen Umgebung vertraut und ging mit den Führungskräften in den engen Austausch, um die anstehenden Aufgaben zu erörtern.

Weiterlesen

Gesprächs-Café für Trauernde in Rheinbach

Mit der Trauer nicht allein

Rheinbach. Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist schwer zu ertragen. Viele fühlen sich in dieser Zeit hilflos und alleingelassen. Wer ist da, wenn man seine Geschichte immer und immer wieder erzählen will? Wer versteht diese Gefühle? Wer hört einfach zu und hält die Trauer und Tränen aus? Wo kann man neue Kontakte knüpfen? Wer ermutigt, neue Wege zu versuchen?

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Reinigungskraft
Werksverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion
Sport-Massagen
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Geschäftsaufgabe
Herbst-PR-Special