Alle Artikel zum Thema: Technisches Hilfswerk

Technisches Hilfswerk

THW-Ortsverband Mayen

Bestandene Grundausbildung

Mayen. Nicole, Frank und Phil haben kürzlich ihre Grundausbildung beim Technischen Hilfswerk erfolgreich abgeschlossen, was einen bedeutenden Meilenstein in ihrem Engagement im Bevölkerungsschutz darstellt. Die rund 80-stündige Ausbildung erforderte viel Einsatz, Teamgeist und Durchhaltevermögen, und es ist ein großer Erfolg, dass sie diese Herausforderung gemeistert haben.

Weiterlesen

Katastrophenschutz im Fokus: Vernetzungstreffen im Kreis Cochem-Zell

„In der Krise Köpfe kennen“: Landrätin initiiert Runden Tisch

Kreis Cochem-Zell. Kürzlich lud Landrätin Anke Beilstein zu einem Runden Tisch des Katastrophenschutzes ein. Unter dem Motto „In der Krise Köpfe kennen“ versammelten sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der im Katastrophenschutz beteiligten Behörden und Organisationen.

Weiterlesen

Überregionale Medien berichteten von einer „dramatischen Lage“ im Ahrtal - doch an der Ahr blieb es ruhig.

Kein Hochwasser: Das Ahrtal ist sauer wegen Fake News

Kreis Ahrweiler. Für die Einwohner des Ahrtals waren die Nacht- und Morgenstunden des gestrigen Dienstags durchaus angespannt. Der Deutsche Wetterdienst hatte eine Unwetterwarnung herausgegeben. Es wurden Niederschläge von 30 bis 50 l/qm innerhalb weniger Stunden prognostiziert, die in der Nacht von Montag auf Dienstag, dem 8. auf den 9. September, bis in den Nachmittag hinein fallen sollten. Punktuell wurden auch bis zu 90 l/qm in Verbindung mit Gewittern prognostiziert.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Ahrweiler. Die Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs – sie tauchen auch über 80 Jahre nach Kriegsende immer wieder auf, auch in der Kreisstadt. So wurde im Rahmen der laufenden Bauarbeiten an der Carl-von-Ehrenwall-Alle am Dienstag trotz vorheriger Untersuchungen auf Kampfmittel tief im Erdreich eine Fliegerbombe entdeckt, noch am gleichen Tag vom Kampfmittelräumdienst (KMRD) geborgen und vor Ort vorübergehend sicher deponiert.

Weiterlesen

Sommerfest der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V.

Ein Tag voller Freude, Mut und Gemeinschaft

Lahnstein. Die Elterninitiative krebskranke Kinder Koblenz e. V. lud zu einem fröhlichen Sommerfest auf dem Gelände der Gartenbahn ein. Zahlreiche Familien sowie das Pflegepersonal und Ärzteteam verlebten einen gelungenen Tag in entspannter Atmosphäre. Partner des Vereins, wie das Kinderhospiz und das SAPV-Team, folgten ebenfalls gerne der Einladung.

Weiterlesen

Brohl. Am heutigen 18.08.2025 kam es in Brohl Landkreis Cochem-Zell zu einem Großbrand. Eine Scheune sowie ein angrenzendes Nebengebäude standen in Vollbrand. Durch das Feuer entwickelte sich eine starke Rauchwolke, die auch im weiteren Umkreis sichtbar war. Die Feuerwehr brachte den Brand unter Kontrolle und wurde dabei durch Polizei und Technisches Hilfswerk (THW) unterstützt. Personen wurden nach aktuellem Stand nicht verletzt.

Weiterlesen

Partner im Zivil- und Katastrophenschutz

Dritter Bevölkerungsschutztag: THW unverzichtbar Partner

Region. Bevölkerungsschutz für die Bürgerinnen und Bürger erlebbar machen – mit diesem Ziel beteiligte sich das Technische Hilfswerk (THW) am Samstag, 12. Juli, am dritten Bevölkerungsschutztag von Bund und Ländern in Rostock. Die THW-Kräfte stellten verschiedene Einsatzoptionen vor und informierten über ihre Arbeit.

Weiterlesen

Sinzig. Unter dem Titel „Sommergewitter“ führte der THW Ortsverband Sinzig am vergangenen Samstag eine groß angelegte Übung durch. „Ziel war es, nicht nur technische Einsatzszenarien zu bewältigen, sondern vor allem die Abläufe und die Kommunikation zwischen den Gruppen und der Führungskomponente (Zugtrupp) zu trainieren“, erklärte Fabian Simanzik der als Zugführer die Idee zu der Übung hatte und diese geplant und vorbereitet hat.

Weiterlesen

Ahrweiler. Fast zwanzig Jugendliche der Jugend des Technischen Hilfswerkes (THW) aus Ahrweiler haben in der ehemaligen Realschule einen Einsatz geübt. Sie sind unterstützt worden durch die erwachsenen Einsatzkräfte aus Ahrweiler. Das THW Ahrweiler nimmt gerne noch Jugendliche zur THW-Jugend auf.

Weiterlesen

Feuer an Bad Neuenahrer Schule geht vergleichsweise glimpflich aus

Are-Gymnasium: Brandschaden dürfte sich in Grenzen halten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Alarm in der Kreisstadt am Sonntagmittag: Gemeldet wurde ein Dachstuhlbrand im hinteren Bereich von Haus 1 des Ahr-Gymnasiums. Die Feuerwehr rückte unverzüglich mit starken Kräften aus. Bereits am Sonntagnachmittag waren die Löscharbeiten weitestgehend abgeschlossen. Die zuvor gesperrte Mittelstraße wurde wieder für den Verkehr freigegeben. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Weiterlesen

Schulleiterin Nina Pfeil dankt den Einsatzkräften

Brand am Are-Gymnasium: Der Schreck sitzt tief

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Am Sonntag kam es zu einem Dachstuhlbrand im Are-Gymnasium. Die Löscharbeiten waren am Nachmittag weitgehend abgeschlossen. Während des Einsatzes wurde die Mittelstraße vollständig gesperrt. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Allerdings wurden große Teile des Dachstuhls sowie die installierte Photovoltaikanlage zerstört. Der Sachschaden wird auf mehrere Hunderttausend Euro geschätzt.

Weiterlesen

Übung zum Jubiläum

THW errichtet schwimmende Brücke

Bonn. 75 Jahre wird die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) in diesem Jahr. Aber auch viele Ortsverbände begehen in diesem Jahr ihr eigenes Jubiläum, wie etwa der THW-Ortsverband Haßmersheim. Dieser feiert im Rahmen einer Übung sowie mit einem anschließenden Fest sein 60-jähriges Bestehen.

Weiterlesen

Schadenshöhe siebenstellig

Kottenheim: Gebäude durch Brand zerstört

Kottenheim. Das Industriegebäude im Gewerbegebiet Kottenheim/Mayen wurde durch den Brand vollständig zerstört. Zu Personenschäden kam es nicht. Die Schadenshöhe dürfte im siebenstelligen Bereich liegen.

Weiterlesen

220 Einsatzkräfte übten Zusammenarbeit

Große Tunnelübung im Landkreis Mayen-Koblenz

Mayen-Koblenz. Wenn es in einem Bahntunnel zu einem Notfall kommt, zählt jede Sekunde. Damit Rettungskräfte effizient zusammenarbeiten und Leben retten können, sind regelmäßige (Tunnel)übungen unverzichtbar. Laut Vorgaben müssen in Deutschland groß angelegte Notfallübungen in Bahntunneln in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.

Weiterlesen

Sinzig. Am Sonntag, dem 13.04.2025, gegen 16:57 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Remagen über einen Brand in einem Wohnhaus in der Barbarossastraße in Sinzig informiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannten das Obergeschoss sowie der Dachstuhl einer unbewohnten Doppelhaushälfte. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf die angrenzende, ebenfalls unbewohnte Doppelhaushälfte verhindert werden.

Weiterlesen

Remagen. In der Sitzung des Verwaltungsrates der Fährgesellschaft Linz-Remagen wurde der Plan eines anstehenden Motorwechsels an einem der beiden Fährschiffe, ohne teuren Werftaufenthalt, vorgestellt. Ein starker Mobilkran mit langem Ausleger könnte, an der Nato-Rampe am Oberstrom Remagen, den defekten Motor rausheben und zwei Wochen später den neuen Motor einsetzen.

Weiterlesen

In dem Naturschutzgebiet kam es aufgrund eines Unfalls zu einer beispiellosen Öl-Katastrophe

Einsatz in den Thürer Wiesen geht weiter

Kreis Mayen-Koblenz. Auch während des Karnevalswochenendes ruht die Arbeit zur Rettung des Naturschutzgebiets „Thürer Wiesen“ nach dem Auslaufen von großen Mengen an Heizöl nicht. Zahlreiche Einsatzkräfte, ehrenamtliche Helfer und die Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz sind weiterhin im Dauereinsatz, um die Auswirkungen des Ölaustritts zu minimieren und die umfangreichen Schutzmaßnahmen zu koordinieren.

Weiterlesen

Trotz erheblicher Bemühungen ist das Öl in das empfindliche Ökosystem gelangt

Nach Tanklaster-Unfall: Erhebliche Mengen Heizöl in den Thürer Wiesen

Kreis Mayen-Koblenz. Nach dem Unfall eines Tanklasters auf der B 262 am Freitagvormittag sind erhebliche Mengen der geladenen 30.000 Liter Heizöl auf Höhe des Naturschutzgebietes Thürer Wiesen ausgelaufen. Ein Großteil des Heizöls ist dabei in die Oberflächenentwässerung der Bundesstraße sowie in ein großes Regenrückhaltebecken gelangt. Obwohl der Gefahrstoffzug des Landkreises sowie weitere Einheiten...

Weiterlesen