Allgemeine Berichte | 19.09.2025

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Noah Wand verschaffte sich einen Überblick über den Wiederaufbau der Ahrtalbahn. Foto: WITE

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran. Man hat wirklich den Eindruck, als würden alle an einem Strang ziehen. Sogar der Schienenersatzverkehr, der bei Baustellen für die Fahrgäste meist der größte Störfaktor ist, scheint hier tadellos zu funktionieren. Sofern die Fertigstellung bis Mitte Dezember tatsächlich funktioniert, wurde hier wirklich eine Meisterleistung vollbracht. Schauen wir jedoch auf die anderen von der Flut zerstörten Strecken, sehen wir das genaue Gegenteil: Viel zu kurzfristige Ankündigung von längeren Bauzeiten, teilweise erst in der Nacht davor. Extrem unzuverlässiger Schienenersatzverkehr und lange Fahrtzeiten sowie teilweise nicht-nachvollziehbare Baumaßnahmen prägen das Bild der anderen im Wiederaufbau befindlichen Eifelstrecken.“

Enormes Potential

„Das Ahrtal bietet ein enormes Potenzial: Mit den neuen Elektrozügen steigt das Einzugsgebiet an Touristen. So wird die Region für Tages- und Übernachtungsgäste wesentlich attraktiver. Ärgerlich ist jedoch, dass der ursprünglich geplante 20-Minutentakt wieder gekürzt wurde. Denn wenn der nächste Zug erst in 40 Minuten kommt, überlegt man sich zweimal, ob man noch eine Tasse Kaffee oder ein Stück Kuchen mehr bestellt oder lieber früher abreist. Die Ahrtalbahnfreunde sind eine große Stütze für das regionale ÖPNV-Engagement vor Ort. Solche Vereine bündeln ein enormes fachliches und historisches Wissen, was unersetzbar ist. Ich bin froh, wenn ich als landesweiter Fahrgastvertreter solche regionalen Initiativen hinter mir weiß, die ich bei Rückfragen immer kontaktieren kann.“

Zum Fahrgastverband:

„Der Fahrgastverband PRO BAHN ist die deutschlandweit größte Fahrgastvertretung für den öffentlichen Personenverkehr. Wir setzen uns ehrenamtlich für Bus- und Bahnverkehre ein, die allen Menschen ein besseres Reiseerlebnis bereiten. Dafür setzen wir uns unter anderem für die konsequente Umsetzung des Deutschlandtaktes ein, fordern eine echte Tarifreform für den Nah- und Fernverkehr und unterstützen eine bessere Durchsetzung von Fahrgastrechten.“

Noah Wand ist 22 Jahre jung. Der gelernte technische Produktdesigner kommt aus der Vulkaneifel, und ist seit Sommer 2023 Landesvorsitzender des Fahrgastverbandes PRO BAHN Rheinland-Pfalz / Saarland. Im Juni diesen Jahres wurde er wiedergewählt. Die Arbeit beim Fahrgastverband ist reines Ehrenamt, berichtet Wand. Hauptberuflich leitet er die Werbeagentur „HOWA Media“ in der Eifel.

Noah Wand verschaffte sich einen Überblick über den Wiederaufbau der Ahrtalbahn. Foto: WITE

Leser-Kommentar
21.09.202520:31 Uhr
Hans Meyer

Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier.
Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden wie gehabt ohne Klettersperren ausgeführt.
Auch für große Vögel wie z.B. den im Ahrtal heimischen Schwarzstorch droht an der elektrifizierten Strecke bald Lebensgefahr.
Daher wurde eine Petition gestartet, die vorschlägt, wie wirksamer Stromschlagschutz aussieht und entsprechende Nachrüstung fordert. Denn freiwillig rüstet die Bahn nichts nach. Vielmehr schiebt der Konzern bei Stromunfällen die Schuld stets den Verunfallten zu.
Daher bitte mitmachen und googlen:
change org sicherheitsmaßnahmen-für-zugang-zu-bahngelände-und-abstellgleise-verstärken
Jede Stimme zählt - über 900 Personen haben schon unterzeichnet.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Ausverkauf - Michelsmarkt
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Es waren keine ausgelassenen Geburtstagsfeierlichkeiten. Die Lebenshilfe im Kreis Ahrweiler feierte am Samstag auf dem Wilhelmshof bei Bad Bodendorf ihr 40-jähriges Bestehen. Ausführlich wurde jener zwölf Menschen gedacht, die im Lebenshilfehaus in der Sinziger Pestalozzistraße bei der Flutkatastrophe an der Ahr im Juli 2021 ums Leben kamen.

Weiterlesen

Koblenz. Klimaschutzministerin Katrin Eder setzt junge Steinkrebse in einem Bach bei Koblenz aus – dies soll helfen, dass sich die im Bestand bedrohte Art wieder ansiedelt. Diese einheimische Krebsart kommt nur in sauberen, kalten und strukturreichen Gewässern vor und trägt selbst dazu bei, dass die Gewässer sauber bleiben, indem die Tiere abgestorbene Pflanzen und Aas fressen.

Weiterlesen

Kaisersesch. Wanderfreunde der Eifelvereins-Ortsgruppen Hillesheim und Ulmen waren zu Gast bei der Kaisersescher Ortsgruppe, um eine gemeinsame Wanderung in unserer schönen Heimat durchzuführen. Die Sonne lachte, es wehte eine leichte Brise, als sich 27 Wanderer auf den Weg durch das Naherholungsgebiet von Kaisersesch machten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Landskron 08 Tischtennis

Zweiter Heimsieg für Heppingen

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Heppingen. Vor Kurzem fand in Bad Neuenahr das Kinder- und Jugendturnfest des Turngaus Rhein-Ahr-Nette statt. An diesem Turnfest haben über 140 Kinder aus 8 Vereinen teilgenommen. Auch der TV 08 Heppingen war dabei.

Weiterlesen

Erich-Kästner-Realschule plus

Schüler starten in ihre Praktika

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) setzt sich mit großem Engagement für die berufliche Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler ein. In den kommenden Wochen absolvieren mehr als 130 Jugendliche der Klassenstufen 9 und 10 ihre Praktika.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#